News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2024 (Gelesen 28128 mal)
Moderator: Nina
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Ab und zu gute Pommes, habe ich auch sehr gerne, borragine. :)
Wahnsinn, deine Koch- und Anrichtekünste, Nina :D
Wie schmecken nun die Löwenzahnwurzeln?
Ansonsten giere ich nach dem Thunfisch-Sashimi :)
Wahnsinn, deine Koch- und Anrichtekünste, Nina :D
Wie schmecken nun die Löwenzahnwurzeln?
Ansonsten giere ich nach dem Thunfisch-Sashimi :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Schon ganz schön bitter. ;) Jedoch mit der etwas süßer gewürzten Marie Rose Sauce sehr lecker!
Sashimi ist natürlich keine große Kochkunst aber schon sündig gut. :D
.
Ich mag ja generell Deine Art der Würzung sehr gerne: Kapern, Sardellen, Chili, getrocknete Tomaten und Oliven sind ganz mein Ding. :-*
Sashimi ist natürlich keine große Kochkunst aber schon sündig gut. :D
.
Das glaube ich gerne! :)borragine hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 20:58 Ich hatte beim Kauf der Frühlingszwiebeln so einen Japp auf Pommes - das musste heute sein. Und hat wirklich gut gepasst. ;) :D
Ich mag ja generell Deine Art der Würzung sehr gerne: Kapern, Sardellen, Chili, getrocknete Tomaten und Oliven sind ganz mein Ding. :-*
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2024
hier gab es den ersten gartenspargel als suppe mit hühnerbouillon, sahne und kartoffeln – eine ultraköstliche ursimple sache. aus blanker gier gerieten die teller übervoll. :-[ ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Vor ein paar Tagen habe ich sehr grüne Bandnudeln gemacht: Nudelteig ohne Ei wie üblich, aber mit weniger Wasser, dafür fein pürierte Brennnesseln (vorher blanchiert), junge Gierschblätter und Petersilie. Die Nudeln waren etwas schwieriger zu walzen, weil der Teig etwas brüchiger war als üblich, aber das ließ sich händeln. Das Ergebnis war sehr lecker. Dazu habe ich reichlich blättrigen Knoblauch angeröstet und mit einem Rest Pesto aus getrockneten Tomaten und Pinienkernen (vom Spezereienstand auf dem Mark) mit etwas Tomatenmark und Nudelwasser zu einem schnellen Topping fabriziert. Meine Vorstellung, es könnte noch für eine kleine Zwischenmahlzeit o.ä. reichen, ließ sich leider nicht umsetzen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Nina, Deine Gerichte sind wirklich wie aus dem Bilderbuch, sowohl optisch als auch inhaltlich. Ich glaube, Du solltest ein Koch- Bilderbuch schreiben :-* :)
Es gab heute Brokkoli (Blumenkohl sah nicht gut aus) mit Ninas Joghurt-Tahini-Brennnesselsauce. Da ich zu wenig Brennnesseln gefunden habe, kam Bärlauch dazu. Meine Sauce ist grüner als die von Nina, ich fand sie sehr lecker zum Brokkoli, der sieht gedämpft nicht mehr so hübsch aus wie roh, wurde deshalb mit der grünen Sauce bedeckt. Talent zum dekorativen Anrichten ist bei mir nicht vorhanden ;D Beim nächsten Mal werde ich einen größeren Teil Tahini durch Cashew Mus ersetzen, heute war es nur ein bisschen.
Diese Sauce lässt sich gut zu allerlei Gemüse verwenden. Ottolenghi hat auch Rezepte, die mit verschiedenen Gemüsen verwendet werden können, im Buch Simple ist es der "Blumenkohlauflauf mit Käse und Senf", das Rezept habe ich am häufigsten von allen Ottolenghi-Rezepten gemacht, allerding langweiligerweise immer mit Blumenkohl, aber halt köstlich.
Es gab heute Brokkoli (Blumenkohl sah nicht gut aus) mit Ninas Joghurt-Tahini-Brennnesselsauce. Da ich zu wenig Brennnesseln gefunden habe, kam Bärlauch dazu. Meine Sauce ist grüner als die von Nina, ich fand sie sehr lecker zum Brokkoli, der sieht gedämpft nicht mehr so hübsch aus wie roh, wurde deshalb mit der grünen Sauce bedeckt. Talent zum dekorativen Anrichten ist bei mir nicht vorhanden ;D Beim nächsten Mal werde ich einen größeren Teil Tahini durch Cashew Mus ersetzen, heute war es nur ein bisschen.
Diese Sauce lässt sich gut zu allerlei Gemüse verwenden. Ottolenghi hat auch Rezepte, die mit verschiedenen Gemüsen verwendet werden können, im Buch Simple ist es der "Blumenkohlauflauf mit Käse und Senf", das Rezept habe ich am häufigsten von allen Ottolenghi-Rezepten gemacht, allerding langweiligerweise immer mit Blumenkohl, aber halt köstlich.
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Mise en place . . . ja, das liebe ich auch, alles vorbereitet zu haben ;).
insbesondere wenn es um mehrmals reduzierte Sößchen geht . . . gerade köchelt ein Pilzsößchen mit Zwiebel und Knoblauch im Bratensatz der Buletten. das wird zum schluß noch fein püriert und dann extra gereicht.
Da ich später die Austernpilze trocken, knusprig brate, und wir ein paar Ofenpommes dazu futtern werden, passt so ein schönes extrasößchen, in dem die Pilze nicht ertrinken müssen.
insbesondere wenn es um mehrmals reduzierte Sößchen geht . . . gerade köchelt ein Pilzsößchen mit Zwiebel und Knoblauch im Bratensatz der Buletten. das wird zum schluß noch fein püriert und dann extra gereicht.
Da ich später die Austernpilze trocken, knusprig brate, und wir ein paar Ofenpommes dazu futtern werden, passt so ein schönes extrasößchen, in dem die Pilze nicht ertrinken müssen.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Wenn ich nicht schon so pappsatt wäre, dann würde ich mich glatt zu Dir beamen. :)
Wir waren bei einem Italiener und es gab frisch ausgebackene kleine ganze Calamari und Sardellen, danach Spaghetti alla puttanesca und Saltimbocca.
.
Wir waren bei einem Italiener und es gab frisch ausgebackene kleine ganze Calamari und Sardellen, danach Spaghetti alla puttanesca und Saltimbocca.
.
Sie sieht auch super aus! Ich glaube mit der Jogurt, Tahin und "was Grünen" kann man toll rumprobieren. :)zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Apr 2024, 00:46
hier gab es den ersten gartenspargel als suppe mit hühnerbouillon, sahne und kartoffeln – eine ultraköstliche ursimple sache.
[/quote] Das wäre für mich auch ohne Spargel schon eine perfekte Suppe. :D
.Ich werde gleich rot. :-[ :-*oile hat geschrieben: ↑25. Apr 2024, 12:11
Vor ein paar Tagen habe ich sehr grüne Bandnudeln gemacht: Nudelteig ohne Ei wie üblich, aber mit weniger Wasser, dafür fein pürierte Brennnesseln (vorher blanchiert), junge Gierschblätter und Petersilie. ...
Meine Vorstellung, es könnte noch für eine kleine Zwischenmahlzeit o.ä. reichen, ließ sich leider nicht umsetzen. ;D
[/quote] Sehr verständlich bei Deiner Saucenkreation dazu. :D Die Pasta sah sicher auch klasse aus!
.
[quote author=Gartenlady link=topic=73673.msg4174861#msg4174861 date=1714054741]
Nina, Deine Gerichte sind wirklich wie aus dem Bilderbuch, sowohl optisch als auch inhaltlich. Ich glaube, Du solltest ein Koch- Bilderbuch schreiben :-* :)
[quote]
Es gab heute Brokkoli (Blumenkohl sah nicht gut aus) mit Ninas Joghurt-Tahini-Brennnesselsauce. Da ich zu wenig Brennnesseln gefunden habe, kam Bärlauch dazu. Meine Sauce ist grüner als die von Nina, ich fand sie sehr lecker zum Brokkoli, ...
Re: Was gibt/gab es im April 2024
martina hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 20:33
Lieschen, warum häutest du die großen Bohnen? Oder sind "dicke Bohnen" etwas anderes?
Die dicken Bohnen haben nichts mit Kreta zu tun. Ich habe sie im türkischen Laden gekauft. Das sind normale dicke Bohnen, Ackerbohnen, Puffbohnen oder Saubohnen (Vicia faba). Wenn ich sie im Garten jung ernte, esse ich selbstverständlich die Haut um die Bohnenkerne mit. Aber hier war die Haut so zäh, dass man sie nicht essen konnte.
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Heute gab es Pasta mit grünem Spargel, Tomaten und gebratenem Halloumi.
-
- Beiträge: 7339
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Gefüllte Paprika aus dem Ofen und Bohnen aus dem Glas in der Pfanne , zum "Le Manoir" 2022, Nachspeise Banane natur.
-
- Beiträge: 7339
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Die Spitzpaprika füllte ich mit einer Mischung von geriebener Süßkartoffel und Schalotten sowie etwas Creme fraiche und zwei Knoblauchzwiebeln.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Apr 2024, 00:46
hier gab es den ersten gartenspargel als suppe mit hühnerbouillon, sahne und kartoffeln – eine ultraköstliche ursimple sache. aus blanker gier gerieten die teller übervoll. :-[ ;D
Sieht auch gut aus, die Variante werde ich auch mal probieren :)
Bei uns gab es 2 Tage Gemüsesuppe, also nix Aufregendes.
Ich habe mir jetzt einen Kontaktgrill gekauft und freue mich auf viele Sandwichvariationen, der Mann hat nur gelacht ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im April 2024
gestern gab es Austernpilze
im Bulettenbratenfond, mit Zwiebeln und Knoblauch, Pilzpulver, 2 körnchen Chiliflocken, Salz, Curry, abgelöscht mit etwas Weißwein und mit Mühlenmehl bestäubt wurde ein sößchen angesetzt, später püriert und extra zu den - leicht knusprigen- Austernpilzen und den Pommes gereicht.
zusammen hat das "sehr lecker" ergeben . . .
*tja, ich und meine Sößchen . . . wer hätte das gedacht . . . ich nicht.
aber nu isses so*
im Bulettenbratenfond, mit Zwiebeln und Knoblauch, Pilzpulver, 2 körnchen Chiliflocken, Salz, Curry, abgelöscht mit etwas Weißwein und mit Mühlenmehl bestäubt wurde ein sößchen angesetzt, später püriert und extra zu den - leicht knusprigen- Austernpilzen und den Pommes gereicht.
zusammen hat das "sehr lecker" ergeben . . .
*tja, ich und meine Sößchen . . . wer hätte das gedacht . . . ich nicht.
aber nu isses so*
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Hier gab es Chinapfanne irgendwie mit Hendl, Brokkoli und Paprika, und es war richtig gut :D Hatte ich früher öfters gemacht und fast vergessen.
Schöne Grüße aus Wien!