News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine einzige Calendula . Es soll eine Ratibida columnifera sein, aber ich hatte andere Blüten erwartet . Rudbeckia hirta . Bischofskraut, Ammi visnaga
Ach meine Daboecia cantabrica müsste zurzeit eigentlich auch blühen .. Frost hat sie überstanden aber die Sommertrockenheit unter einer Fichte scheint doch etwas zu extrem zu sein, jedenfalls hat sie einiges an Laub verloren schade, finde die Art wirklich ganz hübsch und lange blühen tut sie ja auch
und das Bischofskraut schaut nach einem sehr schönen Doldenblütler aus, blüht das lange ?
Nicht im Garten aber am Naturstandort: Arznei Thymian, wilde Möhre und rundblättrige Glockenblume ergeben ein schönes Bild zurzeit
riegelrot hat geschrieben: ↑30. Jul 2024, 09:33 Roscoea und weisse Echinacea.
Du Glückliche! Von meiner Handvoll Roscoea purpurea ist bislang keine einzige aufgetaucht. Dafür scheint R. scillifolia von Schnecken und Nässe unbeeindruckt geblieben zu sein.
Dieser gelbe Scheinmohn hat bislang nur Blüten mit 6 Petalen getrieben. Ich bin gespannt, ob er auch solche Sämlinge macht.
So schön und üppig wie hier noch nie. Der Blutweiderich. Lythrum ist hier eifrig darum bemüht, Sämlinge in die gesamten Nachbarbeete zu endsenden und macht auch nicht vor trockeneren Standorten halt. Da ich die roten Kerzen als Kombinationspartner zu vielen Pflanzungen mag, bin ich hin- und hergerissen. Monokulturen werde ich jedenfalls verhindern.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse