Seite 20 von 21
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Jul 2025, 11:35
von Lou-Thea
Wie fast alle Falter kann man sich Taubenschwänzchen selbst pflanzen.
Zumindest, wenn es hin und wieder welche in der Nähe gibt. Und zwar mit Labkraut, zB Galium mollugo oder Galium verum, den Raupenfutterpflanzen.

Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Jul 2025, 11:51
von Lou-Thea
Winzige Wildbiene auf Eryngium giganteum
Zum Vergleich mit Honigbiene
...die dann kurz darauf von einer Hornisse "abgepflückt" wurde...
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Jul 2025, 12:26
von oile
Vielleicht könnte ja ein Mod das Taubenschwänzchen zu den Schmetterlingen verschieben?
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Jul 2025, 12:42
von spatenpaulchen
Entschuldigung, schon gelöscht.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Jul 2025, 12:54
von oile
spatenpaulchen hat geschrieben: ↑11. Jul 2025, 12:42
Entschuldigung, schon gelöscht.
Wieso denn gelöscht? Dass man was im nicht ganz passenden Thread falsch postet, kann doch passieren. Und das kann dann verschoben werden.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Jul 2025, 13:24
von sempervirens
Heute im Garten entdeckt
Könnte es Knautien-Sand-Biene sein?
Hatte große rötliche Pollen Höschen
und im vorbeiflug konnte man auch die rote Partie am Rücken sehen leider verschwommen:
Wäre ja schön ist immerhin RL3
Und eine schöne rein schwarze mit weißen Punkten versehene wespenartige gesehen leider kein Bild
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Jul 2025, 20:19
von Chica
Ich habe Dir mal eine zum Vergleich fotografiert, diese wunderschönen Tiere sind hier prompt mit meinem ersten Knautienfeld erschienen, postwendend

.
Die goldgelbe Endfranse

.
Lou-Thea hat geschrieben: ↑11. Jul 2025, 11:51
Zum Vergleich mit Honigbiene
Einer meiner Entomologenfreunde (mit Fanggenehmigung) hat von einer bestimmten Wiese hier in der Nähe einen Schaukasten mit über 100 Arten gemacht, die darauf vorkommen. Mindestens 2/3 der Arten war so klein, dass man mit dem bloßen Auge erst gar kein Unterscheidungsmerkmal ausfindig machen kann, LBBs eben

.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 14:48
von oile
Der Grund, warum ich Saponaria officinalis im Garten dulde.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 14:57
von Mottischa
Ach, Holzi mag das auch?
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 15:00
von Staudo
oile hat geschrieben: ↑13. Jul 2025, 14:48
Der Grund, warum ich Saponaria officinalis im Garten dulde.

IMG_20250713_144440.jpg
Außerdem ist das Seifenkraut extrem dürreresistent.

Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 15:02
von oile
Das stimmt. Ob die Wurzeln bis zur Erdmitte reichen?
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 19:05
von Chica
Ich muss im Herbst ein komplettes Beet umgraben, dieses Ding hat die gesamte Fläche eingenommen. Ich finde die recht schrecklich

.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 19:46
von kohaku
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 20:15
von oile
Chica hat geschrieben: ↑13. Jul 2025, 19:05
Ich muss im Herbst ein komplettes Beet umgraben, dieses Ding hat die gesamte Fläche eingenommen. Ich finde die recht schrecklich

.
Bei mir ist es eine Art Hassliebe. Auch Nachtfalter mögen sie ganz gern, wennich mich nicht irre.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 13. Jul 2025, 20:37
von Konstantina
Ich habe paar mal versucht die Saponaria auszusäen, bis jetzt erfolglos. Ich hätte für sie paar Quadratmeter von Purpurbeere gerodet.