News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2025 (Gelesen 20853 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4690
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens »

Hallo ich wusste nicht ob ich 2024 weiterposten sollte oder für das Jahr 2025 ein neuer thread aufgemacht wird ?

Jedenfalls ist diese Mauer Biene schon unterwegs gewesen vllt etwas zu früh, denn lebendig sieht sie nicht mehr aus und bei soviel Behaarung hatte sie wohl kein langes leben als erwachsene Biene, schade
Dateianhänge
IMG_6343.jpeg
IMG_6342.jpeg
IMG_6348.jpeg
Zuletzt geändert von sempervirens am 19. Feb 2025, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Staudo » Antwort #1 am:

Ich sah schon vor vier Wochen die ersten Wildbienen an den Elfenkrokussen. Welche es waren, weiß ich nicht. Meines Wissens sind aufgewachte Wildbienen nicht frostfest.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4690
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #2 am:

Ja befüchrte auch das -13 Grad sie jetzt vllt umgehauen haben.
Aber gut das ist dann wohl natürliche Selektion, vllt war sie etwas zu oppurtunistisch, wenn es geklappt hätte, wäre sie recht konkurrenzlos gewesen, so stirbt sie und die vermeintlich "opuurtunen" bzw früher startenden Gene werden dieses Jahr weniger stark vererbt
Sonst habe ich auch immer im Januar Schmetterlinge an den Schneeglöckchen gesehen, dieses Jahr sind die jetzt gerade erst am blühen. Ich bin gespannt auf den März, ich denke es könnte ein sehr lebhafter März werden
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

thuja thujon » Antwort #3 am:

Ich habe gestern die erste Holzbiene des Jahres gesehen. Ohne Foto, die war zu schnell unterwegs.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4690
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #4 am:

Ja die sind wirklich sher hastig unterwegs ! Da werde ich ja glatt neidisch, hier bisher nur Hummeln, Mauerbienen und Honigbienen
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4317
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wildbienen und Wespen 2025

dmks » Antwort #5 am:

Die Elfenkrokusse blühen seit gestern explosionsartig auf! :D
Honigbienen in Massen - vermutlich die verwilderten aus der Kirchenwand.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

oile » Antwort #6 am:

Die erste Holzbiene im Oilenpark.
Dateianhänge
IMG_20250227_121542.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4690
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #7 am:

Am cyclamen gesehen ? Oder nur auf dem Efeu gesonnt ?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

oile » Antwort #8 am:

Am Cyclamen gesehen. Die steuerte zielbewusst drauf zu. Nachher tauchte sie in die Helleborusblüten ein.
Dateianhänge
IMG_20250227_222258.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4690
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #9 am:

Ergibt zumindest Sinn bei der blütenfarbe der cyclamen ist ja deren Präferenz

Eine baumhummel ist zwar nicht selten sehe ich aber auch nicht so oft
Dateianhänge
IMG_7651.jpeg
IMG_7653.jpeg
IMG_7654.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4690
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #10 am:

An die Schneeheide gehen doch mehr generalisten als ich erwartet hatte

Sicher eine nette Ergänzung zu anderen Frühjahrsblühern
Dateianhänge
IMG_7682.jpeg
IMG_7680.jpeg
IMG_7675.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4690
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #11 am:

Was für ein Tier ist da im Krokus mit der Hummel ?

Vllt ein Hummel Parasit ? Die Hummel lebte zwar noch aber wirkte nicht mehr sehr lebendig
Dateianhänge
IMG_7724.png
IMG_7709.jpeg
IMG_7708.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

oile » Antwort #12 am:

An den aufblühenden Weidenkätzchen ist ja etwas los! Ich vermute Andrena vaga.
IMG_20250307_170346.jpg
Dateianhänge
IMG_20250307_145033.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Borker
Beiträge: 1135
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Borker » Antwort #13 am:

Die Wildbienen und Hummeln tummeln sich hier auch auf die vielen Krokusse und Galanthus

161870
Rokko21
Full Member
Beiträge: 428
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Rokko21 » Antwort #14 am:

Hier bevorzugen die Holzbienen H. foetidus nutzen aber auch abdere Frühblüher. Bei meiner Schwägerin Jasminum nudiflorum. Sie hatte dort 9 Exemplare gleichzeitig.
Antworten