Seite 20 von 25

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 12:57
von Chica
Monti, Deine Wiese ist spannend! Die Art fliegt von Anfang Juli bis Ende August.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 13:13
von Hyla
Chica hat geschrieben: 6. Jul 2025, 12:44
Hyla hat geschrieben: 6. Jul 2025, 11:30 Nicht Zuhause sondern in der Buttnick gefunden:

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola)
Es gibt auch einen Braunkolbigen. Bin sehr froh, Google Lens zu haben, denn den hätte ich nie identifizieren können. :P
Hast Du denn die Unterseite der Fühlerspitzen sehen können?
Jetzt mach mich nicht fertig! ;D
Nein, hatte nur das Foto. Der Braunkolbige sieht aber durchaus brauner aus als dieser, finde ich. Darum aber der Hinweis auf die zweite sehr ähnliche Art, damit ein anderer nochmal genau nachforschen kann, falls gewünscht. In freier Natur kommt man eh nicht so dicht dran. Das kann man bestenfalls mit einem Insektennetz feststellen.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 13:51
von Chica
Ich mach Dich nicht fertig :-* , ich denke Du willst Schmetterlinge bestimmen können 8) . Die unterscheiden sich einzig und allein durch die Farbe der Außen/Unterseite der Fühlerspitzen.

Thymelicus lineola:

Bild

Bild

Bild



Thymelicus sylvestris:

Bild

Bild

Wobei die Spitze bei sylvestris orange ist, der müsste eigentlich Orangekolbiger Braun-Dickkopffalter heißen. Und doch, man kommt da so nah ran, man muss sich nur langsam bewegen.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 13:57
von Chica
Noch mal sylvestris:

Bild

Bild

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 14:09
von Hyla
Das war schon der lineola. Das Foto ist nicht ganz scharf (alte Frau, leichter Tattermann, steife Brise, freihändig), aber der hat dunkle Fühlerspitzen.

Guck mal selber:
1000795.jpg
Ist nicht so knackig scharf wie deine Fotos, aber man erkennt ein dunkles Ende.

PS: Meinst du wegen den Futterpflanzen, daß der's nicht sein kann?
Der frißt an Sand-Reitgras Calamagrostis epigejos und das ist hier ziemlich häufig.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 14:39
von Chica
Die fressen beide Gräser ;) . Ich dachte nur Du hättest die Fühlerspitzen am lebenden Objekt deutlicher gesehen als auf dem Foto.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 14:48
von Hyla
Nein, nichts gesehen. Es war gestern so böig, ich hatte etwas Probleme senkrecht zu bleiben. ;D
Aber mir war ja nicht klar, daß es zwei seeehr ähnliche Arten gibt. Über Dickkopffalter bin ich vorher nicht hinausgekommen. ;)

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 16:24
von Zwiebeltom
Sehr windig heute, aber einige Falter sind lange genug sitzen geblieben.

Schachbrett - Melanargia galathea

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 16:25
von Zwiebeltom
Tagpfauenauge - Inachis io

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 16:27
von Zwiebeltom
Großer Kohlweißling - Pieris brassicae

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 16:28
von Zwiebeltom
Brauner Waldvogel - Aphantopus hyperantus

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 16:30
von Zwiebeltom
Bei dem komme ich nicht weiter… ein Scheckenfalter.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 17:01
von Konstantina
Zwiebeltom hat geschrieben: 6. Jul 2025, 16:30 Bei dem komme ich nicht weiter… ein Scheckenfalter.
.
Argynnis aglaja, der große Perlmuttfalter. Das weiß ich nur deswegen, weil der ist bei mir auch geflattert. Allerdings konnte ich nicht fotografieren

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 17:12
von Konstantina
So viele Schmetterlinge wie heute habe ich bei uns noch nie gesehen. Ich habe sogar ein Bläuling gesehen.
Tagpfauenauge,
Dickkopffalter,
Ochsenauge,
Zitronenfalter (ich hoffe, es gibt Nachkommen auf Faulbaum),
Weißlinge,
Admiral,
Kleine Wiesenfögelchen
Schachbrettfalter ließ sich doch fotografieren.
Ich war sehr begeistert. Ich hoffe, ich habe ein kleines bisschen dazu beigetragen, dass die Falter bei uns vorbei schauen.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 6. Jul 2025, 17:42
von solosunny
Zwiebeltom hat geschrieben: 6. Jul 2025, 16:30 Bei dem komme ich nicht weiter… ein Scheckenfalter.
Also ich ebene Agrynnis adippe, den feurigen Perlmutterfalter