News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 292084 mal)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
:-[ouuups, hab jetzt erst bemerkt, daß "solchene" ein Link war...Jo, das sind sie..
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
wie breit ist ein abteil? lg, brigitteboden net betonieren is eh kloa
woher sollen denn genügend würmer kommen einmal net den link unterstrichen *grins*das machich sonst immer, weil der farbunterschied net so wahnsinnig gut zu sehen ist...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hi Brigitte,Maße sind ziemlich wurscht. Ich hatte Steinreste. Das folgende Maß reicht für 4 bis 5köpfige Familie:70 x 70cm pro Abteil. Vorne 55, hinten 75cm hoch.Klappe drüber wegen Ratten und Regen.Beim Start würde ich Würmer zusetzen.Keine Fleischreste auf den Kompost, auch Citrusschalen und Bananenschalen verrotten nur langsam, vor allem, wenn nicht Bio...Viel Erfolg...
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
wir haben bis jetzt einen kompostplatz (also einen simplen komposthaufen) alter sitte (ist 40 jahre im betrieb
) und einen 'kobel' aus holzbrettern, den mein mann vor 2 jahren gebaut hat. 1mx1mx1m in etwa, beides hauptsächlich aus küchenabfällen genährt. gerbsäurehältiges laub kompostieren wir extra, da haben wir viel, auch allfälliges schnittgut von nadelbäumen, z.b. dem christbaum. wir geben schon immer keine essenreste oder fleischreste auf den kompost, bananenschalen und agrumenschalen gibts nur in bio, und das selten.wie schon ganz vorne im thread erwähnt, bin ich ansonsten, schon aus natürlicher faulheit, anhängerin der flächenkompostierung, wie das so schön heisst.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hi Brigitte, kann ich tiefstens nachempfinden......bin ich ansonsten, schon aus natürlicher faulheit, anhängerin der flächenkompostierung,


Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hallo Mulcher,wir haben letzten Herbst ein Schattenbeet angelegt. Das erste Bildzeigt es Ende Mai .
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
jetzt liegt das Beet unter einer dicken Schicht Eichenlaub.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
kann ich diese Schicht im Frühjahr liegen lassen oderist es besser , sie mit einem Laubsauger zu zerkleinern bzw.abzurechen ?Frühjahrsblüher sind zb. Anemonen, Winterlinge, Schneegl.,Krokusse , Hundzahn usw.. Kommen die dann noch durch?MfG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Auf meinen Beeten bleibt diese Laubschicht immer liegen. Im Frühjahr kommt noch extra Häckselgut drauf.
LG Elfriede
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Ich lass das Laub auch auf den Beeten und gebe im März Rindenmulch drauf. Auf einem Hangbeet möchte ich, dass sich viele Pflanzen aussäen, deshalb lasse ich auch das Laub liegen und gebe im März unkrautfreie Blumenerde drauf. Die Samen, die es schaffen mit dieser Situation fertig zu werden, erfreuen mich im Sommer mit ihrem Blütenreichtum. Nur im Alpengarten "blase" ich das Laub weg. Das sieht besser aus und die Steinabdeckung soll ja auch sichtbar sein.Gruß Penny
- josefinebiene
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Feb 2007, 08:55
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hallo an alle Mulcher,ich habe mich erst neu in diesem Forum angemeldet, verfolge aber schon eine ganze Weile die Beiträge zum Thema Mulchgarten.In diesem Herbst habe ich zum ersten Mal meinen Garten gemulcht statt umzugraben. Jetzt suche ich natürlich alle Tipps wie man einen Garten das ganze Jahr über am Besten mulcht. Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Beete auch zuerst mit nassem Zeitungspapier bedecken kann bevor die eigentliche Mulchschicht aufgetragen wird. Das soll zum Einen dafür sorgen, dass die Beete länger feucht bleiben und außerdem soll verhindert werden, dass unerwünschte Samen im Beet keimen. Zum Beispiel wenn mit Heu gemulcht wird.Ich habe dazu auch einiges gefunden aber immer nur im Zusammenhang mit unbepflanzten Beeten die einfach nur sauber gehalten werden sollen.Hat von euch erfahrenen Mulchern schon jemand ein Gemüsebeet so vorbereitet? Oder hätte das Nachteile für die Pflanzen? Ich freue mich über jeden Tipp und danke schon einmal im VorausLiebe Grüße josefinebiene
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Man kann Papier dick auslegen, dann Heu oder Stroh oder Laub oder sonstwas drübergeben und mit einem Pflanzholz Löcher durchpieken und das Gemüse da hinein pflanzen. Das habe ich mit einem Stück Wiese so gemacht, um Kohl zu ziehen - ging prima und verblüffte die Gartennachbarn.Natürlich geht das auch mit schon vorbereitetem Land. Aussäen kann man so natürlich nicht, dazu braucht es einen schmalen Streifen frische offene Erde. Sehr gut auch: Erdbeerpflanzen eine "Manschette" aus Papier verpassen, darüber etwas Material gegen das Verwehen. So spart man das Jäten und erhält saubere Früchte.Prinzipiell ist der Trick bei Mulchen, es dick genug zu machen. Hat man zu wenig Wiesenschnitt, Heu, Stroh etc. kann eine untere SChicht Papier oder Pappe eine relativ langlebige Lösung sein, besonders um Wurzelunkräuter abzuwürgen.Gegen das Auflaufen von Unkraut hilft generell, dick genug zu mulchen. Keine Angst vor Heu. Es ist imo das beste Material.gülisar
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hi josefinebine,Gülisar's Erfahrungen zum Mulchen kann ich nur unterstreichen.Dick ist wichtig und nach Möglichkeit lange vor dem Auspflanzen, Säen, damit der Mulch schon schön zusammengesessen ist.Wenn der Mulch frisch ist, dann fördert er mehr die Schnecken ist mein Erfahrung.Eine alte Mulchdecke scheint sie ehr zu stören.Ich nehme auch Heu und Stroh und Rasenschnitt, was ich nur kriegen kann.Z.B. ist das Heu/Stroh schon mal durch einen Ziegenstall gelaufen, aber noch recht sauber.Jetzt ist meine bevorzugte Mulchzeit. Früher geht fast nicht, weil ich so lange Kohl, Lauch ect. stehen lasse.Mit Papier habe ich keine Erfahrung.Zeitungspapier mit Druckerschwärze wäre mir im Gemüsebereich ehr unsympathisch, obwohl das angeblich heute nicht mehr giftig sein soll.Gruß, Lissy
- josefinebiene
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Feb 2007, 08:55
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
vielen Dank für die schnellen Antworten.Ich wollte auch hauptsächlich die Beete auf die das Kraut und der Salat kommen mit Papier bedecken. Wie viele Schichten Papier sollte man denn nehmen?Ich habe meine Beete im Herbst ziemlich dick mit Stroh und Laub bedeckt (15-20 cm). Wenn älterer Much besser ist kann ich ja das was im Frühjahr übrig geblieben ist weiter verwenden. Wie dick macht ihr denn die Mulchschicht im Sommer? Da soll sie ja nicht ganz so hoch sein wie im Winter.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Also, ich mulche das ganze Jahr durch, alles was anfällt (also nicht nur Heu und Stroh) landet auf der Fläche.Aber wie meinst Du das mit dem übrig gebliebenen Mulch?Deckst Du die Beete wieder ab?