News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kampf den Schnecken! (Gelesen 60895 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Kampf den Schnecken!

Dietmar » Antwort #285 am:

Angeblich soll der Dünger Kalkstickstoff für Schnecken und Schneckeneier und bestimmte Unkräuter giftig sein. Das behauptet zumindest der Hersteller AlzChem. Allerdings sollten die Hobbygärtner bei der Verwendung von Kalkstickstoff den Gesundheitsschutz beachten.

Wer kann da von eigenen Erfahrungen berichten? Stimmt das?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21107
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kampf den Schnecken!

thuja thujon » Antwort #286 am:

Geprillter Kalkstickstoff staubt nicht mehr wie früher.
Hat man trotzdem einiges eingeatmet, sollte man an dem Tag kein Alkohol mehr trinken, Kalkstickstoff verstärkt die Wirkung. Deswegen auch nicht besoffen ausstreuen.

Einarbeiten und Feuchtigkeit ist wichtig, die Cyanamidphase ist eine Gasphase. Wenn man im Boden zB Knoblauchwurzeln schützen will, sollte der Kalkstickstoff 2cm daneben liegen, nicht 4cm. Lieber etwas tiefer als zu flach weil Gase eher aufsteigen im Boden. Gut zurückverdichten nach dem einarbeiten für eine gute Wirkung.

Gegen Schnecken hilft eine darauf abgestimmte Bodenbearbeitung mehr als Kalkstickstoff. Gerade weil die Schnecken auch zuwandern und praktisch fast immer auf der Suche nach Verstecken wie Hohlräume im Boden sind. Kalkstickstoff dagegen hilft maximal 2 Wochen ein bisschen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kampf den Schnecken!

Natternkopf » Antwort #287 am:

Aus gegebenem Anlass

solosunny hat geschrieben: 4. Feb 2021, 17:14
dieser Befund hier ließ mich heute meinen Vorsatz zur Vermeidung von Schneckenkorn ergebnisoffen überdenken ;D,
[/quote]



Ja Frühling ist zu spät, in Bezug auf Schnecken mit Haus.

Dez. / Jan. / Feb. sind viele Verdeckelt.
Die ohne Haus, je nach Tageswetter, schon unterwegs.
Ein gewichtiger Grund im Dez. / Jan. / Feb., je nach Tageswetter Schneckenkorn zu streuen.

Oder mit den Schnecken so arrangieren wie es sich ergibt. 🐌


[quote author=Quendula link=topic=14289.msg3006084#msg3006084 date=1515356708]
Cyclamen >:( - deshalb habe ich bereits Mitte Dezember und noch einmal vor ein paar Tagen gefüttert.


Soviel ist garantiert:
Schneckenkorn streuen auch wenn sie noch nicht gesehen werden nützt.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21107
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kampf den Schnecken!

thuja thujon » Antwort #288 am:

Nachts sieht man sie hier auch im tiefsten Winter.

Ich rechne damit das in den nächsten Tagen die ersten Schneeglöckchenblüten abgefressen werden. Wenn der Wetterbericht 2-3 trockene Tage vorhersagt, wird für diese das Schneckenkornmenü angerichtet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten