Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 12. Nov 2019, 16:30
Schön Wasserschadensicher aufgehängt die guten Blechgieskannen.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
unser derzeit noch notwendiger "Rehwildschutz" (die diversen Pfosten mit langen Strohbändern) ist mir nicht so angenehm. Aber wir bekommen in 2020 einen Zaun aus Knotengeflecht rund ums Grundstück und dann wird's im Garten wieder so aussehen, wie vor dem Setzen der Pfosten :)
ich werd mal schauen, was die Wintersaison vom Mulch übrig lassen wird. Das ist ja auch temperatur- und regenabhängig. Unser sehr leichten Sandboden "verdaut" immer reichlich Mulchmaterial.Azubi hat geschrieben: ↑5. Jan 2020, 16:25
Dein Erdbeerbeet sieht so ordentlich aus ;) [/quote] :D na ja, an der Strippe langpflanzen ist erst einmal nicht so die Kunst..............nachher die Ordnung erhalten, das ist schon schwieriger ;Dich habe im Herbst - sowohl die Jungpflanzenreihen, als auch die Mutterpflanzequartiere - nur noch einmal gejätet (wo nötig) und jeweils eine handvoll Grasschnitt in die Reihen zwischen die einzelnen Pflanzen gegeben und eben das kurze Stroh auf die Wege.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hast du im Herbst die alten Blätter entfernt? Oder ist das alles neu gepflanzt?[/quote] die Reihen auf dem Foto sind alle im Spätsommer neu gepflanzt, da zählte jedes Blatt an den Jungpflanzen, damit sie sich noch kräftigen konnten bzw gut einwuchsen.
Auf den Mutterpflanzenquartieren hatte ich alle Blätter - bis auf 3-4 Herzblätter - nach der Ernte entfernt, die Pflanzen gedüngt, dann die Jungpflanzen "geerntet" und letztendlich die Mutterpflanzen nur noch, wo nötig, umgepflanzt/geordnet/evtl.reduziert, um sie dann so in den Winter gehen zu lassen.Ich las, dass es den Pflanzen dienlich sei, wenn sie mit gesundem, kräftigem Blattwerk in den Winter gehen können.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich habe meine Erdbeeren nur nach der Ernte runter geschnitten. Danach ist wieder sehr viel gewachsen.
[quote]Sollte ich im Herbst nochmal "aufräumen"?
[quote]Bleibt der Mulch liegen oder ersetzt du ihn im Frühling?
:D unbedingt Saatgut davon nehmen und auch am grünen Brett anbieten ;D ;D ;DQuendula hat geschrieben: ↑30. Apr 2020, 20:18
Wie lange lebt eigentlich Broccoli?
Dieser hier ist aus der Aussaat Sommer 2018. Hatte die Pflanzen dann über den Winter großwachsen lassen und konnte 2019 ernten. Dieser eine blieb zur Saatgutgewinnung stehen, sah auch im letzten Herbst noch so gut aus und störte nicht, dass ich den stehen ließ. Nun gab es wieder eine neue Ernte :D.