News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745732 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #2850 am:

Schön Wasserschadensicher aufgehängt die guten Blechgieskannen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #2851 am:

Romanesco will langsam geerntet werden. Die Eulen haben schon angefangen die Oberfläche abzuraspeln.
Dateianhänge
Romanesco191110.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2852 am:

Der sieht gut aus. :)

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #2853 am:

Ja, Broccoli kann da nicht mithalten.
Dateianhänge
Broccoli192010.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nemesia Elfensp. » Antwort #2854 am:

Am 23.12.19 hatten wir hier hier diesen Bilderbuchregenbogen über unseren Erdbeerbeeten.
Dateianhänge
IMG_20191223_141942182.jpg
Wir haben nur dieses eine Leben.
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2855 am:

Wunderschöne Farben und so ein schöner Gemüseacker! :D

Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nemesia Elfensp. » Antwort #2856 am:

Conni hat geschrieben: 4. Jan 2020, 16:47
Wunderschöne Farben und so ein schöner Gemüseacker! :D
unser derzeit noch notwendiger "Rehwildschutz" (die diversen Pfosten mit langen Strohbändern) ist mir nicht so angenehm. Aber wir bekommen in 2020 einen Zaun aus Knotengeflecht rund ums Grundstück und dann wird's im Garten wieder so aussehen, wie vor dem Setzen der Pfosten :)
Dateianhänge
IMG_20191029_165618809.jpg
Wir haben nur dieses eine Leben.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Azubi » Antwort #2857 am:

Dein Erdbeerbeet sieht so ordentlich aus ;)

Hast du im Herbst die alten Blätter entfernt? Oder ist das alles neu gepflanzt?
Ich habe meine Erdbeeren nur nach der Ernte runter geschnitten. Danach ist wieder sehr viel gewachsen. Sollte ich im Herbst nochmal "aufräumen"?
Bleibt der Mulch liegen oder ersetzt du ihn im Frühling?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nemesia Elfensp. » Antwort #2858 am:

Azubi hat geschrieben: 5. Jan 2020, 16:25
Dein Erdbeerbeet sieht so ordentlich aus ;) [/quote] :D na ja, an der Strippe langpflanzen ist erst einmal nicht so die Kunst..............nachher die Ordnung erhalten, das ist schon schwieriger ;D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hast du im Herbst die alten Blätter entfernt? Oder ist das alles neu gepflanzt?[/quote] die Reihen auf dem Foto sind alle im Spätsommer neu gepflanzt, da zählte jedes Blatt an den Jungpflanzen, damit sie sich noch kräftigen konnten bzw gut einwuchsen.
Auf den Mutterpflanzenquartieren hatte ich alle Blätter - bis auf 3-4 Herzblätter - nach der Ernte entfernt, die Pflanzen gedüngt, dann die Jungpflanzen "geerntet" und letztendlich die Mutterpflanzen nur noch, wo nötig, umgepflanzt/geordnet/evtl.reduziert, um sie dann so in den Winter gehen zu lassen.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich habe meine Erdbeeren nur nach der Ernte runter geschnitten. Danach ist wieder sehr viel gewachsen.
Ich las, dass es den Pflanzen dienlich sei, wenn sie mit gesundem, kräftigem Blattwerk in den Winter gehen können.

[quote]Sollte ich im Herbst nochmal "aufräumen"?
ich habe im Herbst - sowohl die Jungpflanzenreihen, als auch die Mutterpflanzequartiere - nur noch einmal gejätet (wo nötig) und jeweils eine handvoll Grasschnitt in die Reihen zwischen die einzelnen Pflanzen gegeben und eben das kurze Stroh auf die Wege.


[quote]Bleibt der Mulch liegen oder ersetzt du ihn im Frühling?
ich werd mal schauen, was die Wintersaison vom Mulch übrig lassen wird. Das ist ja auch temperatur- und regenabhängig. Unser sehr leichten Sandboden "verdaut" immer reichlich Mulchmaterial.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Bastelkönig » Antwort #2859 am:

Also Nemi,
Dein Erdbeerbeet sieht wirklich sehr sehr ordentlich aus.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Azubi » Antwort #2860 am:

@Nemesia Danke schön !!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #2861 am:

Wie lange lebt eigentlich Broccoli?
Dieser hier ist aus der Aussaat Sommer 2018. Hatte die Pflanzen dann über den Winter großwachsen lassen und konnte 2019 ernten. Dieser eine blieb zur Saatgutgewinnung stehen, sah auch im letzten Herbst noch so gut aus und störte nicht, dass ich den stehen ließ. Nun gab es wieder eine neue Ernte :D.
Dateianhänge
CIMG2911.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nemesia Elfensp. » Antwort #2862 am:

Quendula hat geschrieben: 30. Apr 2020, 20:18
Wie lange lebt eigentlich Broccoli?
Dieser hier ist aus der Aussaat Sommer 2018. Hatte die Pflanzen dann über den Winter großwachsen lassen und konnte 2019 ernten. Dieser eine blieb zur Saatgutgewinnung stehen, sah auch im letzten Herbst noch so gut aus und störte nicht, dass ich den stehen ließ. Nun gab es wieder eine neue Ernte :D.
:D unbedingt Saatgut davon nehmen und auch am grünen Brett anbieten ;D ;D ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2753
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Aramisz78 » Antwort #2863 am:

Der sieht gut aus! Wie ein eigentümlicher Baum. :)

Wenn sie Samen reifen würde, würde eingehen, oder? Wie normale Zweijährige, nehme ich an.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2753
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Aramisz78 » Antwort #2864 am:

Och ich habe nicht aufmerksam gelesen... sorry. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten