News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2018 (Gelesen 367413 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2018

Callis » Antwort #2850 am:

rheinmaid hat geschrieben: 18. Aug 2018, 12:36

Die schöne satte Farbe erinnert mich an 'Men in Black' (Petit 2010) rheinmaid.
Hier mal ein Foto der ersten Blüte in 2016 (mit noch nicht so stark ausgeprägten Zähnchen)
[/quote]

[quote]Ja, schön! Aber dein Bild unterstreicht meinen Satz: ...es gibt schon so viele in dieser Art und Farbe :(!
Genau das mit dem Vorhandensein so vieler ähnlicher Sorten ist einer der Hauptgründe für das Nicht-Registrieren. Ursprünglich hieß es mal, man solle Taglilien registrieren, die etwas Neues bieten, wobei allerdings bei inzwischen fast 88000 registrierten Taglilien niemand mehr den Überblick behalten kann, was es schon gibt und was nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

maliko » Antwort #2851 am:

Und genauso denke ich auch gerade...und obwohl mir erst das Herz klopfte, weil der Sämling für mich etwas ausgefallener wirkte.

Aber denkt man an Lambertson´s Taglilien ist es nichts besonderes mehr. Vielleicht noch die spätere Blütezeit, doch das muss man erst mal beobachten. Und das alleine ist auch nicht der Bringer, es gibt zig spätblühende Sorten.
Eltern muss ich nachsehen, war aber etwas von Art Gallery...
Dateianhänge
IMG_4744.JPG
maliko
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2018

Helene Z. » Antwort #2852 am:

rheinmaid hat geschrieben: 18. Aug 2018, 12:36 ... Ja, schön! Aber dein Bild unterstreicht meinen Satz: ...es gibt schon so viele in dieser Art und Farbe :(!

Schöne registrierte Pflanzen aus Übersee sind nicht zwangsläufig für uns zu gebrauchen. Inzwischen können wir sie außerdem nur noch unter sehr erschwerten Umständen beziehen. Das spricht aus meiner Sicht für eine Registrierung erprobter hiesiger Sämlinge, selbst wenn sie anderen optisch ähnlich sind. Das Blütenbild allein macht doch noch nicht die Performance der Pflanze aus.

@maliko: Dein Sämling gefällt mir sehr gut *auch wenn er vermutlich tet ist* ;)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2018

Helene Z. » Antwort #2853 am:

Letztens im Mutterpflanzenquartier einer Gärtnerei waren fast alle Taglilien durch. Aber 'Chicago Apache' (rot) und auch 'Burning Daylight' (orange) standen noch in ihrer vollen späten Pracht und passten sehr gut in die Jahreszeit. Für die Hauptsaison gibt es vielleicht schon fast alles, aber die Spätblüher sind bestimmt noch ausbaufähig ;)
@callis: Pflanzen wie deine Berleyer Septembersonne hätte ich z. B. sehr gerne auch noch in anderen Farbnuancen.
Dateianhänge
Chicago Apache 2018.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2018

Callis » Antwort #2854 am:

Helene hat geschrieben: 18. Aug 2018, 16:06
...
@callis: Pflanzen wie deine Berleyer Septembersonne hätte ich z. B. sehr gerne auch noch in anderen Farbnuancen.


ich auch, aber Orange raus zu bekommen ist sehr schwierig. Ich habe mal mit Ned's Choice gekreuzt, doch dann geht es vermutlich erstmal in Gelb, aber hoffentlich flacher geöffnet.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Taglilien 2018

Sentiro » Antwort #2855 am:

Callis hat geschrieben: 18. Aug 2018, 11:52
Sentiro hat geschrieben: 18. Aug 2018, 10:46
...
Also als ich ihn im Herbst vor 5jahren erwarb blühte er im darauf folgenden Jahr leider nicht.
Das Jahr darauf sogar üppig mit Bachblüte.
Dann wuchs er zu einem beachtlichen Horst,da dachte ich kannst ja ein Teilstück an eine liebe Freundin abgeben.
Im Jahr darauf dankte es mir mit nichtbluehen.
Im Herbst teilte ich ihn und setzte den Ableger auf einen anderen Platz.
So der deplatzierte blühte gar nicht.
Und vom Mutterstock kam nur ein Stiel der sehr spät zur Blüte ansetzte.

Die Moral von der Geschichte ,teile niemals green Inferno, sonst hast Du keine Freude mit ihm!!
[/quote]

Ich kann deine Ausführungen voll bestätigen, Sentiro.Leider habe ich Green Inferno dieses Jahr mal wieder umsetzen müssen und dabei geteilt, um etwas abzugeben. Da wird es im nächsten Jahr wieder nichts mit der Blüte.

Was ist übrigens eine [quote]Bachblüte
?


Sorry sollte Bachblüte heißen.
Diese sch... Schriftvorgabe habe das überlesen:))
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Taglilien 2018

Sentiro » Antwort #2856 am:

Schon wieder,obwohl Nachblüte schon stand ging Bachblüte raus.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2018

Hempassion » Antwort #2857 am:

Aller guten Dinge sind drei.... 8)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Nova Liz † » Antwort #2858 am:

Hempassion hat geschrieben: 18. Aug 2018, 12:09
@Sentiro

Danke auch von hier für den ausführlichen Bericht zu deinen Erfahrungen mit Green Inferno. Es gibt so Taglilien, die reagieren echt extrem verschnupft auf Teilung und Umpflanzen und brauchen dann gefühlte Ewigkeiten, bis sie sich rehabilitiert haben und "die Spur nach vorne" wieder aufnehmen.

Gibt es ähnliche Erfahrungen mit anderen Sorten?
Hallo,ihr Quasselstrippen 8) ;D
Muss erst mal wieder alles lesen.Zu dieser Frage:Ich habe die Erfahrung mit Suzy Creemecheese gemacht.Sie blüht zwar nach Teilung,aber sehr verhalten und auch kleiner.Es gibt wohl die ein oder andere Sorte,die länger braucht,um sich zu regenerieren.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Nova Liz † » Antwort #2859 am:

Hempassion hat geschrieben: 17. Aug 2018, 23:37
Nova hat geschrieben: 13. Aug 2018, 13:24'Roman Toga' zum Schluss schöner als zu Blühbeginn.


Super Bildaufnahme, Nova! :D

Und gleich noch eine Frage zu der Sorte hinterher, weil mir das damals in Florida in der Nursery von Dan Hansen so stark aufgefallen ist: Sind die Stiele von Roman Toga bei dir auch eher unproportioniert niedrig?
Meine Zeit :o Du warst bei Hansen in Florida?Dann bestimmt auch noch bei weiteren Nurserys? Das muss ja ein Rausch gewesen sein. ;)
Zu Roman Toga :Sie geht mir praktisch höhenmä´ßig bis zum Knie(ich weiß nicht,ob das letztes Jahr auch so war) und die Stiele stehen nur unwesentlich höher als das Laub.Da hast du anscheinend genau beobachtet,sie könnte gern noch etwa 10-15cm mehr haben.Mir ist es noch bei einer anderen Weißen aufgefallen,ich glaube Silent Poetry.Muss aber noch mal nachschauen,ob die es auch war.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Nova Liz † » Antwort #2860 am:

@Sentiero
Dich verfolgen aber heute die 'Bachblüten',gell? 8) ;D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2018

Hempassion » Antwort #2861 am:

Nova,

Quasselstrippe H. schmeißt mal gerade den Klugscheißmodus an und lässt verlauten, dass du die arme Susie notorisch falsch schreibst und so ...

Nova hat geschrieben: 18. Aug 2018, 22:37Suzy Creemecheese


... nie in der AHS-Database finden wirst.

Tatsächlich sind es drei Wörter: Suzy Cream Cheese.

*Klugscheißmodus aus* ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Nova Liz † » Antwort #2862 am:

Maliko's Sämling ist wunderschön. :D
Mit der Registrierung ist das ja so eine Sache.Kostet einiges und man muss sich bei dem jährlichen Zuwachs an Sorten,die auf den Markt schwemmen,wirklich schon öfter fragen,ob es das nicht schon mal gab.Ich hatte hier zwei Sorten bis zum letztem Jahr,die ich ums Verrecken nicht auseinander halten konnte.Von einer habe ich mich dann getrennt,denn Platz ist rar.Ich hatte es im Taglilienthread letztes Jahr irgendwo geschildert.
Dann muss man sich natürlich auch fragen,was so eine Registrierung bezwecken soll?Das die Sorte in die Welt geschickt wird und bekannt wird und damit dann nicht verloren geht?Ich glaube,dazu bedarf es vieler und guter Kontakte und jahrzehntelange Züchtungstätigkeit,bis man sich da einen Namen gemacht hat,von den Investitionen mal ganz abgesehen.Aber damit kennt sich Callis am besten aus.
Ich bin auch der Meinung,dass zb.Sorten von unseren Züchtern hier,oft mit den Überseesorten mithalten können ,was Form ,Farben,Substanz etc.anbetrifft,allerdings besser klimaangepasst sind und damit auch oft bessere Blütenqualitäten und mehr Stiele liefern.
Insbesondere erwähnte ich ja schon,dass meine Hardcorebedingungen vom letztem Sommer bis jetzt(erst vom Spätsommer bis Frühling abgesoffen,ab dann nur noch Hitze und Trockenheit)gezeigt hatten,dass die älteren und die deutschen Sorten noch gut geblüht haben.
Vielleicht wiederhole ich mich,es waren Tamberg-,Taunus-,Berleyer-und Sachsensorten und Hohlssämlinge.

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Nova Liz † » Antwort #2863 am:

Hempassion hat geschrieben: 18. Aug 2018, 23:02
Nova,

Quasselstrippe H. schmeißt mal gerade den Klugscheißmodus an und lässt verlauten, dass du die arme Susie notorisch falsch schreibst und so ...

Nova hat geschrieben: 18. Aug 2018, 22:37Suzy Creemecheese


... nie in der AHS-Database finden wirst.

Tatsächlich sind es drei Wörter: Suzy Cream Cheese.

*Klugscheißmodus aus* ;D
Danke für den Hinweis und gerne immer hemmungslos verbessern,weil sich bei mir solche Fehler schnell etablieren und schlecht wieder auszumerzen sind. ;) Das passiert mir auch schon mal mit diesen französischen Rosennamen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Nova Liz † » Antwort #2864 am:

Ich muss zu meinem Geschreibsel oben noch erwähnen,dass ich nur wenig Taunussorten habe,um wirklich darüber etwas Aussagefähiges darüber sagen zu können.Aber 'Taunus Blue Fantasy' war eine echte Langspielplatte. :)
Beeindruckt hat mich auch,dass 'Sachsen Samtauge' die Farben bei 36 Grad noch gehalten hat und die Blüten immerhin bis nachmittags fit waren.Das Gleiche bei 'Berleyer Sforzato' und meinem geliebten 'Berleyer Blauer Chiffonschal'.'Mein Blaues Wunder'war, wie erwartet bei den Temperaturen, vor allem rosa.
Die Hohlssämlinge die mich in den Vorjahren begeistert hatten,taten es auch dieses Jahr.Enttäuschend war leider 'Boitzer Journey To Hong Kong' von der ich nur wenige gute Blüten hatte.
Von Reinermann war die Sorte 'Samba Do Brazil'gewohnt stabil und üppig.

Antworten