News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2023 (Gelesen 112057 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2023
Bei mir ist ein Monster aufgetaucht und alles Suchen in alten Bildern bringt keinerlei Erkenntnis was es sein könnte. Der Fächer ist gigantisch und stark rund gebogen, fast komplett zu Becherform.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2023
nochmal von oben. Ist das ein besonderes Kennzeichen irgendeiner Iris die ich nie hatte und die wahrscheinlich ein Bussard über meinem Beet abgeworfen hat???
::) ::) ::)
::) ::) ::)
Il faut cultiver notre jardin!
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Ja, danke, genau den!
.
@Ingeborg, ich kenn das auch, kommt immer wieder vor. Kann jetzt aber nichtmal sagen, ob dss für irgendeine sortentypisch ist. Wenn ich es recht zusammensetzte, gibts das vor allem bei jüngeren (nicht ganz frisch umgesetzten) Pflanzen. Die gerade am richtig abgehen sind und es kaum erwarten können, dass wieder Frühling ist und sie losblühen können. Bzw. hast Du Rebloomer im Sortiment? Das könnte auch sein, die kommen manchmal etwas seltsam raus.
.
@Ingeborg, ich kenn das auch, kommt immer wieder vor. Kann jetzt aber nichtmal sagen, ob dss für irgendeine sortentypisch ist. Wenn ich es recht zusammensetzte, gibts das vor allem bei jüngeren (nicht ganz frisch umgesetzten) Pflanzen. Die gerade am richtig abgehen sind und es kaum erwarten können, dass wieder Frühling ist und sie losblühen können. Bzw. hast Du Rebloomer im Sortiment? Das könnte auch sein, die kommen manchmal etwas seltsam raus.
Re: Bart-Iris 2023
Danke Krokosmian. Genau wie du schreibst sieht es aus. Ein Rhizom das schon eine kleine Weile unscheinbar da war, aber jetzt werden dicke Ärme gemacht. Sowas bin ich von meinen Iris nicht gewohnt, die gehen in der Regel eher nicht so ab aber es gibt Dinge in der Welt ...
Jetzt bin ich natürlich gespannt wie ein Flitzebogen wer sich da so zu Höchstform aufschwingt. Rebloomer habe ich Lugano und Rosalie Figge aber die können es an der Stelle eigentlich gar nicht sein, geschweige denn, dass die jemals rebloomt haben. In dem Beet liegen immer noch einige nicht zugeordnete Rhizome.
Jetzt bin ich natürlich gespannt wie ein Flitzebogen wer sich da so zu Höchstform aufschwingt. Rebloomer habe ich Lugano und Rosalie Figge aber die können es an der Stelle eigentlich gar nicht sein, geschweige denn, dass die jemals rebloomt haben. In dem Beet liegen immer noch einige nicht zugeordnete Rhizome.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2023
Forever Blue, dieses Jahr von Cayeux. Blüht im 9er Topf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2023
weil sie so schön ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gersemi
- Beiträge: 3317
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023
Ich wollte mal kurz mitteilen, daß meine Iris von Lukon und aus anderer Quelle, die hier als kleine Rhizome vor 14 Tagen eintrafen, bereits dabei sind kleine neue Schwerter zu bilden ! Das finde ich unglaublich schnell.
Ich hatte alle in meine Erdmischung getopft und ziemlich vollsonnig auf ein Hochbeet gestellt.
Gestern bekam ich noch unverhofft 3 neue Sorten :)
Heute habe ich auch endlich fast alle alten Blütenstiele abgeschnitten, manche waren noch saftig und grün, manche völlig eingetrocknet. Der Großteil ist auch frei gejätet.
Ich hatte alle in meine Erdmischung getopft und ziemlich vollsonnig auf ein Hochbeet gestellt.
Gestern bekam ich noch unverhofft 3 neue Sorten :)
Heute habe ich auch endlich fast alle alten Blütenstiele abgeschnitten, manche waren noch saftig und grün, manche völlig eingetrocknet. Der Großteil ist auch frei gejätet.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Bart-Iris 2023
Haben euch schonmal Tiere Rhizome geklaut? Die neuen Iris standen getopft im neuen Gewächshaus - das seit kurzem von den Mardern als Klo auserkoren wurde. Heute war dann ein Topf leer, Rhizom rausgezogen und vollständig verschwunden. ???
Re: Bart-Iris 2023
Vielleicht war eine Käferlarve in der Erde und der Marder hat das Rhizom nur verschleppt , suche mal in der näheren Umgebung.Bei mir pflügen die Eichelhäher die Erde um auf Vorradsuche und da "kippt" dann auch mal ein Rhizom.Schlimmer sind Maulwürfe,da verschwinden Rhizome in den Gängen :o
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Hier wurde auch noch nie was von Viechern geklaut. Nur von irgendwelchen Ar... egal! Höchstens, dass Hase, Igel oder sonst wer mal einen frisch gepflanzten Fächer umgerannt und dabei weggeschnalzt haben.
.
Manchmal passieren halt seltsame Dinge. Auf Arbeit standen mal eine Weile lang Kisten mit wurzelnackten Rhizomen rum. Eine davon war plötzlich von hunderten Kirschessigfliegen belagert. Einfach so, hatte sicher einen Grund, der aber nicht ersichtlich war. Habe ich auch weder davor noch danach jemals wieder gesehen.
.
Manchmal passieren halt seltsame Dinge. Auf Arbeit standen mal eine Weile lang Kisten mit wurzelnackten Rhizomen rum. Eine davon war plötzlich von hunderten Kirschessigfliegen belagert. Einfach so, hatte sicher einen Grund, der aber nicht ersichtlich war. Habe ich auch weder davor noch danach jemals wieder gesehen.
Re: Bart-Iris 2023
Ich habe die Iris ein Stück entfernt vom Gewächshaus unter der Hemlocktanne wiedergefunden. Ich denke, da ist mit den jungen Mardern die Neugier oder der Spieltrieb durchgegangen. Point to the Sun ist nun jedenfalls wieder im Topf. ;)
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Die habe ich letztes Jahr nach einigem Zögern liegengelassen und dieses nach demselben Hin und Her dann doch gekauft. Mal schauen... müsste jetzt nur noch jemand pflanzen.