News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 502097 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hobab
- Beiträge: 3745
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Ja, leider: kurz nach der Lehrzeit musste ich in England tausende Narzissen pflanzen, alle in diesem fiesen Gelb. Dazu dann der unnatürlich neongrüne englische Rasen: Augenkrebs! Wahrscheinlich haben auch die schmerzenden Handgelenke zu meiner Abneigung beigetragen, aber ausgerechnet die fetten Gelben sind natürlich irre robust….
Berlin, 7b, Sand
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Narzissen
Gelb ist nicht fies. Ich habe mir das auch mal eingebildet und nur weiße und cremefarbene Narzissen gepflanzt. Laangweilig. ;)
.
Die dicken Trompeten-Narzissen mag ich aber auch nicht so gerne, die zarten wildartigen Narzissen geben ein natürlicheres Bild ab.
.
Die dicken Trompeten-Narzissen mag ich aber auch nicht so gerne, die zarten wildartigen Narzissen geben ein natürlicheres Bild ab.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissen
K hat geschrieben: ↑19. Jan 2024, 18:58Mediterraneus hat geschrieben: ↑19. Jan 2024, 18:24
Ich hab den Fehler gemacht, dass ich alle grossblütigen Sorten aus den Beeten verbannt habe. Wollt sie nicht wegschmeißen, also ab auf die Wiese.
Warum war das ein Fehler? Weil dir die Optik nicht so gut gefällt?
Die Gartensorten sind meist höher und deutlich größer in Blüte und auch im Laub. Oft etwas grobschlächtig.
Für einen Schlossgarten gut passend aber mir persönlich auf meiner Obstwiese etwas zu aufdringlich.
Von weitem geht's aber. Sie verlängern auch die Blütezeit.
Ich sortiere hin und wieder mal welche aus, die kommen dann in öffentliche Flächen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16675
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Dann habe ich wohl einen Schlossgarten. ;)

Klar, die wildartigen Narzissen und auch Engelstränen-Narzissen oder Jonquillen haben ihren Reiz, und ich liebe sie sehr, aber auch die gelben "Normalos" begrüße ich jedes Jahr mit Freude. Zudem sind sie in ihrer Robustheit wirklich kaum zu überbieten, da kommen viele andere halt einfach nicht mit.

Klar, die wildartigen Narzissen und auch Engelstränen-Narzissen oder Jonquillen haben ihren Reiz, und ich liebe sie sehr, aber auch die gelben "Normalos" begrüße ich jedes Jahr mit Freude. Zudem sind sie in ihrer Robustheit wirklich kaum zu überbieten, da kommen viele andere halt einfach nicht mit.
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Narzissen
Eine wunderschöne Frühlingsszenerie. :D
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Narzissen
@AndreasR: die stehen ja auch nicht in einer (Obst)Wiese ;)
Wie Mediterraneus finde ich sie in so einem Setting zu grobschlächtig.
Vielleicht relativiert sich das, wenn man alles nur mit großen Narzissen bestückt hat wie Lucenz und Bender in ihrem Garten, die haben ja aussortierte Schnittblumen-Narzissenzwiebeln am Anfang Ihrer Gartengestaltung massenhaft aufgekauft und gepflanzt.
Wie Mediterraneus finde ich sie in so einem Setting zu grobschlächtig.
Vielleicht relativiert sich das, wenn man alles nur mit großen Narzissen bestückt hat wie Lucenz und Bender in ihrem Garten, die haben ja aussortierte Schnittblumen-Narzissenzwiebeln am Anfang Ihrer Gartengestaltung massenhaft aufgekauft und gepflanzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2512
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Narzissen
Ich war schon einige Jahre nicht mehr bei Lucenz und Bender, aber ich erinnere mich, dass es zwar sehr eindrucksvoll war, aber auch unnatürlich. Mit einer Wiese, mit einer meadow, wie man sie aus England kennt, hat es nichts zu tun.
Es ist auch keine Wiese, sondern ein größerer Bereich an einem Teich. Eher ein Hang voller verschiedener Narzissen.
Es ist auch keine Wiese, sondern ein größerer Bereich an einem Teich. Eher ein Hang voller verschiedener Narzissen.
- hobab
- Beiträge: 3745
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
In England, im Lake District habe ich Wiesen mit wilden - gelben - Narzissen gesehen. Das war wirklich wunderschön, aber da sind die Wiesen auch nicht so abartig dunkelgrün wie die Rasen in Südengland und die Narzissen nur halb so groß und fett….
Berlin, 7b, Sand
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Narzissen
Das wird Narcissus pseudonarcissus ssp. obvallaris gewesen sein, die schon genannte „Tenby-Narzisse“ :D
Das sind die Wildnarzissen, um die sich William Wordsworth Gedicht „I wandered lonely as a cloud“ dreht.
Das sind die Wildnarzissen, um die sich William Wordsworth Gedicht „I wandered lonely as a cloud“ dreht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Gartenplaner hat geschrieben: ↑19. Jan 2024, 23:08
Das wird Narcissus pseudonarcissus ssp. obvallaris gewesen sein, die schon genannte „Tenby-Narzisse“ :D
Das sind die Wildnarzissen, um die sich William Wordsworth Gedicht „I wandered lonely as a cloud“ dreht.
.
Die habe ich mir auf Medis Empfehlung hin aus England mitgebracht, werden aber nur sehr langsam mehr.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Narzissen
Wie lange hast du sie?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Herbst 2017 bei Beth Chatto gekauft. Ich weiß nicht mehr, wie viele Zwiebeln in der Tüte waren.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Narzissen
Dann dauert es, wenn sie sich genau so verhalten wie lobularis, noch ein, zwei Jahre, bis eventuell vorhandene Sämlinge blühen.
Sind dir grasartige, dünne, einzelne Blätter drumherum aufgefallen?
Sind dir grasartige, dünne, einzelne Blätter drumherum aufgefallen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2512
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Narzissen
Lasst ihr Narzissen in der Wiese grundsätzlich aussamen?
.
Herr Bender hatte mir seinerzeit gesagt, dass sie all ihre Narzissen hingebungsvoll deadheaden, damit sie im Folgejahr wieder blühen. Und wenn ich mich recht erinnere, haben sie das auch in ihren Büchern immer betont.
.
über zahlreiche Vermehrung in der Obstwiese würde ich mich natürlich sehr freuen. Bisher habe ich sie geköpft und gedüngt. Ja, wie denn nu?
.
Herr Bender hatte mir seinerzeit gesagt, dass sie all ihre Narzissen hingebungsvoll deadheaden, damit sie im Folgejahr wieder blühen. Und wenn ich mich recht erinnere, haben sie das auch in ihren Büchern immer betont.
.
über zahlreiche Vermehrung in der Obstwiese würde ich mich natürlich sehr freuen. Bisher habe ich sie geköpft und gedüngt. Ja, wie denn nu?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Jan 2024, 14:55
Sind dir grasartige, dünne, einzelne Blätter drumherum aufgefallen?
Kann ich dir nicht sagen, bin so selten da hinten im Beet.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.