Seite 192 von 357
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:01
von Ruby
Hat Dich das Gewitter mit Hagel gestern verschont, Inken

ich schaue aber erst morgen, ob Schaden entstanden ist

'Sternhimmel' blühte letztes Jahr fast weiß, dieses Jahr ist er viel schöner. Vermehrt sich leider schlecht bis gar nicht.
@ Irm, sehr schön dein 'Sternhimmel'

Ich bin am Überlegen ob ich noch einen dritten Versuch mit ihm starten sollte oder ob ich es einfach lasse

Offensichtlich mag er hier nicht.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:03
von Hortus
......Sind es Sorten, sind es Sämlinge? Egal, schön finde ich sie allemal.
Da hast Du recht, zumal alle Sorten erst von kommerziellen Gärtnern zum Zwecke des Broterwerbs vom Sämling in den Sortenstand erhoben wurden.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:09
von Norna
Gestern habe ich die ersten Blüten bei 'Schneehase' gesehen. Da das häufig angeführte Merkmal der
Nebendolden, die über die Hauptdolden hinausragen fehlt, zweifelte ich schon so manches Mal an der Richtigkeit des Namens. Sollte es wirklich ein Foerster-Phlox sein, so würde meiner Meinung nach 'Augustschneekuppel' oder 'Augustschneebusch' eher zutreffen, nicht nur hinsichtlich der Beschreibungen, sondern auch aufgrund der späten Blütezeit. Aber das ist nur eine Überlegung am Rande des Phloxbeets.

Kann es nicht vielleicht auch am Standort liegen, dass Dein ´Schneehase´nicht die typische Doldenform ausbildet? Große, verzweigte Dolden sind nur bei etablierten Pflanzen an optimalen Standorten zu erwarten. Jedenfalls bin ich gespannt, wie mein ´Schneehase´sich entwickeln wird, den die anbietende Gärtnerei beschreibt wie er aussehen sollte.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:10
von Irm
Hat Dich das Gewitter mit Hagel gestern verschont, Inken

ich schaue aber erst morgen, ob Schaden entstanden ist

'Sternhimmel' blühte letztes Jahr fast weiß, dieses Jahr ist er viel schöner. Vermehrt sich leider schlecht bis gar nicht.
@ Irm, sehr schön dein 'Sternhimmel'

Ich bin am Überlegen ob ich noch einen dritten Versuch mit ihm starten sollte oder ob ich es einfach lasse

Offensichtlich mag er hier nicht.
Du hast ja viele andere schöne Sorten

obwohl - dreimal probiere ich es auch öfter mal

Prospero zum dritten wächst jetzt endlich und ist dieses Jahr wunderschön.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:12
von Inken
@Norna, er steht im fünften Jahr und ist ein Brummer. An anderen Standorten sieht er genauso aus. Beschreibungen werden häufig übernommen.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:13
von Caira
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich mir die Namen merken konnte

.Ich wollte gerne eine fliederfarbenen mitnehmen. Das war der einzige, den ich gesehen habe. Ich kann natürlich auch einige nicht gesehen haben. Im Hessenhof kann das gut passieren.Ich nehme aber auch gerne Stecklinge von Deinen anderen. Hmja, nur einen Platz muss ich finden. Von meinem Weißen ist ein Blütenstängel abgebrochen. Kann ich den, wenn die Blüte vorbei ist, auch als Steckling nehmen? Oder ist der dann zu entkräftet?
ja, die sache mit dem platz hab ich auch. die müssen sich hier dünn machen. das vermutliche sommerkleidchen kannst noch haben.mit dem stängel kannst du es versuchen. aber soweit ich weiss, nimmt man zur vermehrung stängel vor der blüte.der profi in sachen phlox vermehrung bin ich nicht. das sind alles zaghafte neue schrittchen a la versuch und irrtum.gut nach sorten schmökern kann man
hier
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:16
von Norna
Beispielsweise sind die Blüten von 'Schneeferner' und
'Bordjurny Bely' gut zu unterscheiden, da die zweite sehr abgerundet und etwas wellig ist. Bei 'Schneeferner' wirkt der Rand der einzelnen Blütenblätter ein wenig zerfranst. Minimerkmale.

Diesen sehr schönen, weißen Phlox habe ich als ´Schneeferner´erhalten. Die Röhren sind leicht rosa angehaucht, kann das zutreffen`?

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:17
von Norna
@Norna, er steht im fünften Jahr und ist ein Brummer. An anderen Standorten sieht er genauso aus. Beschreibungen werden häufig übernommen.

Das hatte ich befürchtet. ;)Heute konnte ich im Garten einer Phloxfreundin einige Aufnahmen machen.

´Judy´
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:18
von Inken
Diesen sehr schönen, weißen Phlox habe ich als ´Schneeferner´erhalten. Die Röhren sind leicht rosa angehaucht, kann das zutreffen?
Meiner Meinung nach: ja. Heute bei kühlem Wetter sah ich bei 'Schneeferner' diese leichte Färbung, die mir zuvor nie aufgefallen war. Eigentlich wollte ich mir nur den grünlichen Schlund nach Regen ansehen. Guda hatte mich darauf aufmerksam gemacht.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:22
von Norna
Danke!´Sweet Summer Favourite´gefiel mir in diesem Garten auch recht gut.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:23
von Inken
'Judy' sieht ja toll aus!@blommorvan, in Deiner Fotoreihe gefällt mir der zarte Weiß-mit-Auge-Phlox in Reihe zwei besonders. Niedlich!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:23
von Guda
Beispielsweise sind die Blüten von 'Schneeferner' und
'Bordjurny Bely' gut zu unterscheiden, da die zweite sehr abgerundet und etwas wellig ist. Bei 'Schneeferner' wirkt der Rand der einzelnen Blütenblätter ein wenig zerfranst. Minimerkmale.

Diesen sehr schönen, weißen Phlox habe ich als ´Schneeferner´erhalten. Die Röhren sind leicht rosa angehaucht, kann das zutreffen`?

Bei
sehr heißem (bei uns zwischen 28 und 32°)Wetter hat 'Schneeferner' oft rosa Fleckchen oder Schattierung, rosa Röhren habe ich noch nie bei ihm beobachtet. PS: offensichtlich habt Ihr höhere Temperaturen? Oder ich habe /hatte einen 'Schneeferner', der anfängt zu spielen? Alles möglich..
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:24
von Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:25
von Norna
Ein schöner, recht niedriger Phlox, der eine alte Sorte sein könnte, Name leider unbekannt.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 21:28
von Inken
Das ist 'Vita'! Kann das sein?? Er sieht so aus. Bekommt er oft weiße plissierte Blüten?