News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616495 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2895 am:

@ BarbaraDer erste ich echt gut! ;DIch rede mit meinen Kamelien jedenfalls nicht oop plattdütsch, das versteht noch nicht einmal mein Hund, aber sie freut sich wenn ichs versuche und denkt vermutlich Herrchen ist jetzt vollkommen durchgeknallt! ;DJa, die "saure Gurken-Zeit" ist angebrochen, aber so ist es nun einmal in der Sommerzeit! ;) :D Ich liebe dieses Lied! Das Deine Konronkoku bis jetzt geblüht hat ist echt erstaunlich, bei der Wärme in der letzten Zeit. Meine hat bereits ihren Trieb abgeschlossen und scheint bereits die ersten Knospen anzusetzen. :)Überhaupt sieht der beginnende Knospenansatz sehr vielversprechend aus, sogar die Frostgeschädigten Kamelien haben sehr kräftig ausgetrieben, ob sie blühen werden kann ich aber noch nicht feststellen, jedenfalls sind die anderen Pflanzen weiter. Jedenfalls bin ich bei der Trockenheit der vergangenen Wochen froh, dass mir keine Pflanze vertrocknet ist, das tägliche Gießen dauert allerdings auch eine ganze Weile. ::) ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2896 am:

Guten MorgenOliverHier waren in den letzten Wochen und Monaten schon ein wenig andere Temperaturen und überhaupt anderes Wetter als bei dir im hohen Norden. Zuerst die lange nasse und kühle Zeit, als es bei euch schon sehr angenehm war und auch jetzt ist es Sommer, doch hier bei mir im Garten war's noch nie über 27°C. Lange feucht und jetzt schön warm, so habe ich eine Menge Blattläuse dieses Jahr und unwahrscheinlich viele Mücken. Da der Wind einige Töpfe umgeworfen hat heute Nacht, hab ich gesehen, dass auch schon wieder diese widerlichen Woll-Läuse auf dem Vormarsch sind. Da weiss ich, was ich heute zu tun habe :( Es regnet alle paar Tage mal, nach teils dramatischem Wolkenspiel und Gewitter und so muss ich, Gott sei Dank bisher nur zeitweise jeden Tag giessen.Den Knospenansatz, der sich langsam bei einigen Sorten zeigt, finde ich auch viel versprechend. Warten wir mal ab, wie der Sommer weiter geht...Mir scheint die Spanne zwischen Austrieb und Knospenansatz der einzelnen Sorten dieses Jahr extrem weit auseinander zu klaffen. Da sind einige schon lange durch und andere beginnen erst jetzt mit dem Austrieb (Yuletide z.B.).Liebe Sommergrüssebarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

klunkerfrosch » Antwort #2897 am:

Guten Morgen,, ;D ;D herelk ;D ;D @ Barbara,sieht toll aus :D - ich finde die Idee mit den Maurerkübeln echt praktisch.(alle meine Orchis sitzen auch darin - und können so auch problemslos in neue Beete umziehen) @Alle,damit nicht alle Kamelien unter Sonnensegel und Schirme müssen, mein neuster Kamelienbegleiter (fahr gleich zur Baumschule und hole ihn ab, freu!!) - ich finde ihn wunderschön alleine schon wegen der Rinde und er paßt ausgesprochen gut zu den Kamelien.http://www.rhkonline.de/thumbnails/wer- ... D=0485Gruß vom "Porgenkuhl" (Froschteich) in Ostfrieslandklunkerfroschhttp://www.youtube.com/watch?v=4do9S-z4zCM&feature=related
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2898 am:

hallo :)@klunkerfroschHimmlisch und herzallerliebst, das singende grüne Kerlchen!!!Und sehr speziell, deine Mahagonikirsche. Die glatte Rinde finde ich bildschön, vor der aufplatzenden gruselt's mich ein wenig.10 m, das wird mal ein stattlicher Baum! Hast du mit der Wintersonne in dem Fall kein Problem sondern nur mit dem Halbschatten im Sommer?@alleSagte ich, letzte Kamelienblüte?Gestern hat eine Mathotiana ihre ersten Blüten dieses Jahr geöffnet. Kamelienblüten anfangs Juli - da bin ich bald bei nonstop...Ein ziemlich verrücktes Jahr.LG, barbaramathotiana 7/08
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

klunkerfrosch » Antwort #2899 am:

Hallo Barbara, :o :o wahnsinn - jetzt eine Kamelienblüte :o :oAlso wird doch durchgeblüht,, es dauert ja nur noch ein paar Wochen bis die ersten herbstblühenden kommen ;) .... Sommerloch ade!! ..... ;DDie Mahagonikirsche Prunus serrula habe ich bei Fischer/Wingst im Garten gesehen - da ist sie so ca.5m groß und mir hat´s eben diese auf bzw. abplatzende Rinde angetan - gruselig - sieht im Winter ziemlich interessant aus ;) Und weil ich mich beim Gärtner nicht entscheiden konnte ::) - hab ich jetzt auch noch den Prunus maackii amber Beauty mitgebracht. Mein Problem ist der Halbschatten im Sommer, den einen Prunus werde ich in den Vorgarten pflanzen, er kommt zu den Kimberley´s als Schattenspender und der andere darf auf den Wall ziehen - dort ist letztes Jahr ein Ahorn gefällt worden, der war eh noch größer - hatte aber auch genug Schatten- der mir jetzt fehlt ::). @Alle,......bin ganz trauig meine Sugar Dreams hat alle Blätter geschmissen und sieht ziemlich kümmerlich aus :'( ,die Blätter sahen aus wie vertrocknet!? Wasser/Erde war okay - jetzt hab ich sie an einem schattigen Platz gepflanzt und hoffe das sie sich wieder erholt :-\ Heute nachmittag alle Stecklinge/Guernsey nachgeschaut - sie sehen super aus und die ersten Wurzel sind sichtbar ;D ----und das alles ohne Erde und Seramis und Gewächshaus, sie stehen immer noch in den Plastiktüten unterm Gartentisch ;D ich bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln - scheinen durch die Bank robuste Sorten zu sein :P :-X 8) ;D lg Klunkerfroschps. und dieses hübsche Sedum habe ich auch noch beim Gärtner gefunden "Seestern-Blume" 'Seastar' (Sedum pulchellum) - fand den Namen lustig ;) - es kommt an den Rand vom Kamelienbeet - sieht bestimmt lustig aus wenn die vielen Seesterne aufgehen ;D http://www.as-garten.de/Seestern-Blume- ... rtID=45955
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2900 am:

Hallo Klunkerfrosch!
Heute nachmittag alle Stecklinge/Guernsey nachgeschaut - sie sehen super aus und die ersten Wurzel sind sichtbar ----und das alles ohne Erde und Seramis und Gewächshaus, sie stehen immer noch in den Plastiktüten unterm Gartentisch
Wie hast Du denn das gemacht? In geschlossener Plastiktüte? Oder stehen sie im Wasserglas und Plastiktüte darüber ???Ist das spannened! ::) ::)Barbara, Deine Blüte, jetzt um diese Zeit! das ist doch ein Geschenk!! ;DLGViolatricolor
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

klunkerfrosch » Antwort #2901 am:

Hallo Violatricolor, ;D ;D ;D - ich hab die Stecklinge in einer Mischung aus Moos und Perlite in kleine Tontöpfe gesetzt,und diese dann in Plastikbeutel mit Zippverschluß (Wiederverschließbar) gestellt. Außerdem noch ungefähr eine Teetasse voll Wasser in jede Tüte gefüllt. Morgen mache ich mal Foto´s von den Stecklingen in den Tüten für´s Forum - ich wundere mich selbst darüber wie das funktioniert ;D ;D ;D lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2902 am:

Also ALLES rein in die Tüte? Topf, mit Steckling, Wasser und zu ??Unglaublich! :D :DLGViolatricolor
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

klunkerfrosch » Antwort #2903 am:

genauso,,,,, und dann ab und zu lüften und bißchen Wasser nachgießen (hab ich bis jetzt erst 2x mal gemacht, Urlaub war anfang april,,, nichts mit vertüdeln und so :P :-X 8) lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2904 am:

Prima!! :D :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2905 am:

Guten Morgen zusammen! :)@ Klunkerfrosch
@Alle,......bin ganz trauig meine Sugar Dreams hat alle Blätter geschmissen und sieht ziemlich kümmerlich aus :'( ,die Blätter sahen aus wie vertrocknet!? Wasser/Erde war okay - jetzt hab ich sie an einem schattigen Platz gepflanzt und hoffe das sie sich wieder erholt :-\
Ich drücke Dir die Damuen und leide mit! :-\ Ich habe auch so einen Kanidaten, eine meiner vermeintlichen 'Anemoniflora' zeigt ein ähnliches Schadbild, es deutet auf alle Fälle auf eine Wurzelschädigung hin, leider kann man nicht sehr viel tun, etwas weniger gießen, schattig stellen und auf eine höhere Luftfeuchtigkeit achten. Dann hilft nur warten und hoffen. Bei mir ist es zum Glück die einzige Pflanze dieses Jahr die mir Sorgen macht.
Heute nachmittag alle Stecklinge/Guernsey nachgeschaut - sie sehen super aus und die ersten Wurzel sind sichtbar ;D ----und das alles ohne Erde und Seramis und Gewächshaus, sie stehen immer noch in den Plastiktüten unterm Gartentisch ;D ich bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln - scheinen durch die Bank robuste Sorten zu sein :P :-X 8) ;D
Moos und Perlite ist eine gte Mischung für emfpndliche Stecklinge und Abmoosungen, für letzteres verwende ich es auch öfter. :)Herzlichen Glückwunsch zu deinem Erfolg! :DDein Seestern-Sedum passt bestimmt hervorragend zum schwarzen Schlangenbart. ;)@ BarbaraWow, eine neue Blüte um diese Zeit, echt beeindruckend! :o Hier hat es endlich ausgiebig geregnet und die Pflanzen haben wieder genügend Wasser und Luftfeuchte. Deine Beobachtung bezüglich des Austriebs kann ich bestätigen, Yuletide hat bei mir auch erst vor kurzen damit angefangen, ich dachte schon sie wollte eingehen, treibt jetzt aber kräftig durch. Einige andere Sorten, die recht früh begonnen haben, setzen schon zum zweiten Schub an, was mich bei Jungpflanzen noch freut, da siee schneller groß werden. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2906 am:

Wollte nur mal kurz sagen, dass ich auch noch lebe....War einiges los in meinem Leben in der letzten Zeit, so dass ich das Forum vernachlässigt habe...Aber nun bin ich ja zurück. Wahnsinn, was sich bei Euch noch so tut....Medine Kamelien machen sich auch prima,. einige musste ich jetzt umstellen, weil sie hatten Sonnenbrand....Baby Doll, eine teuer eingekaufte kleine Pflanze ist mir leider eingegangen....Sie wollte einfach nicht bei mir leben, ich vermute mal Selbstmord...:( Aber ...neues Kamelienjahr, neues Glück. oder????Wünsche Euch eine schöne, wenn auch kamelienlose Zeit
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

klunkerfrosch » Antwort #2907 am:

- und hier die Bilder für´s Sommerloch ;D :-X 8) aus Krötenhausen im "Stecklingsfieber" (hab ich aber nur mit den Guernseykamelien gemacht :P :-X 8) ;D - brauchte ne Pause zwischendurch es durften noch 30 Salbeipflanzen in den Vorgarten einziehen ;) - jetzt fertigggg und es fängt gerade an zu regnen :P ;D 8) Bilddie "Gewächshauskiste" kann man oder frau auch stapeln - ungeahnte Möglichkeiten in der Kamelienvermehrung - in diese passen 50 Stecklinge 8) ;D BildBlick in die "Tüte"Bild"Minikamelie" in der TüteBildüberall sind kleine Austriebe zu erkennenBildalle Stecklinge sind in dieser Mischung angekommen :D BildSeramis/Perlite und TontöpfeBildder Platz unter dem Gartentisch war auch nur eine Notlösung - wegen der Sonne - ihnen scheint es dort zu gefallen ;) .Bild@Jule,schön das Du wieder dabei bist - hab Dich schon vermißt :D echt schade um Deine Baby doll :-\ @Oliver,Wurzelschädigung?? - ich hab sie radikal zurückgeschnitten, wenn tot dann auch richtig ;) - entweder sie kriegt die Kurve oder kommt doch in den Kamelienhimmel. Wäre schade um Deine Anemoniflora - hoffentlich schafft sie das ;) Das neue Sedum Seestern hat mich heute umgehauen - es ist um die Hälfte in die Höhe geschossen und hat etliche Seesterne auf mehrerenEtagen geöffnet - es muß unbedingt runterranken sieht irre aus. Ich mache morgen mal Foto´s - zum Schlangenbart pflanzen - da geht der Bart ziemlich unter ;D :-X 8)lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #2908 am:

Klunkerfrosch:Da ist ja wohl der Wahnsinn. Tolle Sachen machst Du da und alles sieht supi aus. Ich nehm mir im Sommer immer ne Kamelienauszeit, ha ja leider noch andere Macken, doch meine Schätzchen sehen alle prima aus, haben mächtig zugelegt und jetzt hoffe ich mal auf einen guten Knospenansatz. Euch allen noch eine schöne, obwohl kamelienfreie Zeit
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2909 am:

Ahoi zusammen! :DOch, Kamelienfrei Zeit hab ich eigentlich nie. ;) Meine Babys werden jeden Tag inspiziert, zwar nicht akribisch aber sie sollen sich nicht vernachlässigt fühlen! ;DHier mal meine Babys, ich hab den Gewächshaustisch auf die Terasse gestellt, damit sie bei der dauernden Nässe nicht zu nasse Füße bekommen. :)Kamelien Babys 2008@ FröschliDeine Babys sehen ja prächtig aus, vielleicht sollte ich auch auf Moos und Perlite umsteigen, scheint sehr gut zu funtionieren, Glückwunsch! :)@ JuleMein Beileid zu deiner 'Baby Doll', das die kleine aber auch gleich Suizid begehen muss. ::) Schade, eine sehr schöne Sorte! :'(@ BarbaraIch habe noch gar nichts zu deinen wunderschönen Beeten geschrieben, so viele schöne Hostas und Besonderheiten, da wirst Du nächstes Jahr bestimmt einen prächtigen und üppigen Urwald bekommen! :DAuf dem ersten Bild ganz rechts in der Ecke, das ist eine Hosta oder? Sieht fast so aus wie ein panaschierter Breitwegerich, oder ist er es vielleicht doch?! Ich hatte mal einen aber der war leider nicht sehr dauerhaft und ich trauere ihm immer noch nach. :-\Liebe Grüße aus dem mehr als feuchten Hamburg! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten