News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652643 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
So ist es.
Das gesamte Gelände bietet schon ein wenig Platz, allerdings steht da ja auch schon Einiges.
Z. T. sind die Hamamelis so gepflanzt, dass sie in einigen Jahren ineinander wachsen werden. Mal sehen, wie das aussieht.
Einige Sorten werden auch mal wieder rausfliegen, wenn sie sich nicht bewähren.
Was Höhe und Breite von Hamamelis angeht, findet man sehr unterschiedliche Angaben. Auf dem hiesigen, an vielen verdichteten und schweren Lösslehm ist das Wachstum meist eher verhalten. Dazu kommt die Trockenheit im Sommer, die das Wachstum bremst.
Und der Hallimasch, der hin und wieder in für die Pflanzen - nicht nur Hamamelis - stressigen Perioden sein Opfer fordert.
Die älteste Hamamelis hier, eine 'Arnold Promise', ist jetzt etwa 15 Jahre alt und nunmehr gut 2 m hoch und etwa ebenso breit.
Das gesamte Gelände bietet schon ein wenig Platz, allerdings steht da ja auch schon Einiges.
Z. T. sind die Hamamelis so gepflanzt, dass sie in einigen Jahren ineinander wachsen werden. Mal sehen, wie das aussieht.
Einige Sorten werden auch mal wieder rausfliegen, wenn sie sich nicht bewähren.
Was Höhe und Breite von Hamamelis angeht, findet man sehr unterschiedliche Angaben. Auf dem hiesigen, an vielen verdichteten und schweren Lösslehm ist das Wachstum meist eher verhalten. Dazu kommt die Trockenheit im Sommer, die das Wachstum bremst.
Und der Hallimasch, der hin und wieder in für die Pflanzen - nicht nur Hamamelis - stressigen Perioden sein Opfer fordert.
Die älteste Hamamelis hier, eine 'Arnold Promise', ist jetzt etwa 15 Jahre alt und nunmehr gut 2 m hoch und etwa ebenso breit.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
die kleine platzsparende quasimodo hat sich auch gleich zweimal eingeschlichen. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die Entscheidung für eine Sorte fällt wirklich nicht leicht, und man könnte sicher einen ganzen Zaubernusswald pflanzen, so viel Platz habe ich definitiv nicht. ;) Vor einem Jahr (genauer gesagt am 1. Februar 2018) sah ich während einer Autofahrt eine wunderschöne, unglaublich reich schwefelgelb blühende Zaubernuss in einem Vorgarten, leider war ich nur Beifahrer, ansonsten hätte ich angehalten. Ich denke jedenfalls, das war eine Pallida, oder eine sehr ähnliche Sorte.
In den Gartencentern vor Ort habe ich schon geschaut, bei Dehner gab es nur "gelbe" und "rote" (wohl 'Arnold Promise' und 'Diane'), in einem anderen Gartencenter 'Diane' und (angeblich) 'Pallida', aber da merkte ich maximal einen leichten Duft. Blüht 'Pallida' denn noch? Die ist ja meist sehr früh dran. "Richtige" Baumschulen gibt es hier in der Nähe leider kaum noch, aber "Huben" ist ein guter Tipp, da könnte ich am Samstag in der Tat vorbeischauen. :)
In den Gartencentern vor Ort habe ich schon geschaut, bei Dehner gab es nur "gelbe" und "rote" (wohl 'Arnold Promise' und 'Diane'), in einem anderen Gartencenter 'Diane' und (angeblich) 'Pallida', aber da merkte ich maximal einen leichten Duft. Blüht 'Pallida' denn noch? Die ist ja meist sehr früh dran. "Richtige" Baumschulen gibt es hier in der Nähe leider kaum noch, aber "Huben" ist ein guter Tipp, da könnte ich am Samstag in der Tat vorbeischauen. :)
Re: Der Zauber von Hamamelis
zwerggarten hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 12:33
die kleine platzsparende quasimodo hat sich auch gleich zweimal eingeschlichen. ;)
Das war natürlich Absicht, so weiß ich, dass es zumindest einige aufmerksame Leser gibt. ;)
Einige wenige Hamamelis habe ich tatsächlich mehrfach, weil sie mir besonders gut gefallen oder weil es Fehllieferungen waren, die unter falschem Namen ankamen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Vor Ort schauen ist definitiv eine gute Idee.
Auch wenn der Platz nicht für einen ganzen Wald reichen wird: Manche Hamamelis bleiben wirklich recht klein, insbesondere die gerade erwähnte 'Quasimodo'. Als Sort von H. vernalis hat sie nur recht kleine Blüten, duftet aber recht würzig.
Auch wenn der Platz nicht für einen ganzen Wald reichen wird: Manche Hamamelis bleiben wirklich recht klein, insbesondere die gerade erwähnte 'Quasimodo'. Als Sort von H. vernalis hat sie nur recht kleine Blüten, duftet aber recht würzig.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ursprünglich hatte ich ja den Vorgarten dafür angedacht, der hat ähnliche Licht- und Schattenverhältnisse. Aber es fehlt der dunkle Hintergrund. Da ich mittlerweile das Haus neu gestrichen habe, da wäre der helle Cremeton vielleicht passend für ein rotes Exemplar. Ich möchte allerdings auch keine Unsummen ausgeben, es gibt hier noch so viele andere Baustellen, die dringender sind. ;)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bristlecone! Deine Hamamelisliste ist vernunftzersetzend! >:( ;D
Gießen statt Genießen!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 12:34
..., aber "Huben" ist ein guter Tipp, da könnte ich am Samstag in der Tat vorbeischauen. :)
Seeeehr gefährlich! ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Der Zauber von Hamamelis
MarkusG hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 13:03
Bristlecone! Deine Hamamelisliste ist vernunftzersetzend! >:( ;D
Zu meinem letzten runden Geburtstag bekam ich eine Karte:
"Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn!"
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
@Ariane: Logisch, aber mein Geldbeutel setzt dem (leider) auch gewisse Grenzen, der "haben wollen"-Effekt wird natürlich umso größer, aber dazu trägt dieses Forum ja ohnehin schon zur Genüge bei. ;)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Zauber von Hamamelis
*ist beruhigt*
-
- Beiträge: 4601
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wer noch dringend eine benötigt, sollte es mal bei Hornbach versuchen. Der in BS hatte vier oder fünf Sorten für ~30€.
Barmstedt Gold gefiel mir sehr gut. Die Sorte hat ein eher sonniges Gelb nicht so ein quietsch Schwefelgelb.
Leider geht mir auch langsam der Platz für größere Gehölze aus, daher konnte ich mich diesmal beherrschen. ::)
Barmstedt Gold gefiel mir sehr gut. Die Sorte hat ein eher sonniges Gelb nicht so ein quietsch Schwefelgelb.
Leider geht mir auch langsam der Platz für größere Gehölze aus, daher konnte ich mich diesmal beherrschen. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hornbach gibt's hier keinen, der nächste auf der Fahrt nach Mannheim dürfte wohl in Schwetzingen sein. So "dringend" ist es bei mir definitiv nicht, aber je früher man eine pflanzt, desto eher kann man sich an ihrer vollen Pracht erfreuen, wenn sie erst einmal richtig eingewachsen ist... ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20977
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich möchte für die Entscheidungsfindung auch noch in die Waagschale werfen, dass Hamamelis - so schön sie zur Blüte auch sind, wenn sie es denn sind - den Rest des Jahres nach einem banalen Haselstrauch aussehen, Herbstfärbung noch als kleiner Bonus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja, dessen bin ich mir bewusst, daher ist ein Platz im Vorgarten auch eher zweite Wahl. Unten im Garten ist die Ecke vor der Tanne kaum genutzt, da stört auch ein "Haselstrauch" nicht groß.