News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
aktueller Blick aus dem Wohnzimmer . Geranium Rozanne webt sich durch den Perückenstrauch Lilla Besonders schön, wenn die Morgensonne in die Geraniumblüten einfällt. Aber das habe ich leider nicht eingefangen bekommen. von der anderen Seite sieht es so auid:
Chica hat geschrieben: ↑24. Jun 2024, 09:19 Das ist mein zweites Wildbienenhaus, cydora ;).
Kannst du das mal näher vorstellen? Hat die Form besondere Gründe? Was ist innen? Da das hier evenrtuell OT ist, gern auch in deinem Thread.
Ich schreibe schon seit 2015 über meine Wildbienenhäuser und ihre Bewohner, ab hier über das neuere, nach Süden ausgerichtete und ab hier über das ältere nach Südosten ausgerichtete ;).
Das neuere sieht relativ aktuell so aus:
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Das ist mein erster Blick in den Garten am Morgen aus dem Schlafzimmerfenster hinaus. Nach links fällt der Blick auf den kleinen Teich, der aktuell mit Taglilien, Astilben und Hortensien recht bunt umrandet ist.
In diesem Jahr wohnen hier nicht nur die üblichen Wassereläufer, Bergmolche und Libellen. Es gibt auch einen Teichfrosch/Seefrosch/Wasserfrosch... jedenfalls grün mit schwarzen tupfen. Meistens sitzt er am Rand und lauert seiner Beute auf. Er oder sie ist ein ziemlich stilles Kerlchen. Hören tue ich das Fröschlein ziemlich selten.
Auch für die Vögel und die anderen Gartentiere ist der kleine Teich ein Anziehungspunkt. Hier badet zur Zeit der Meisennachwuchs, die Amseln, die Gartensperzlinge usw. Und auch die Insekten kommen zum Trinken... hocken dann meistens auf den Blättern der kleinen Seerosen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Wandert der Blick nach rechts, könnte man theoretisch den großen Teich sehen. Im Winter, nach dem Laubfall, sieht man die Wasserfläche auch. Jetzt schirmen die Gehölze und Stauden im Sommerkleid die Wasserfläche ab. Trotzdem landet hier regelmäßig mal ein Reiher oder ein Stockentenpaar, um das Gewässer nach Essbarem zu inspizieren. Hier gibt es häufiger Kröten und ein paar Goldfische, die hier wahrscheinlich mit den Seerosen Einzug gehalten haben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Endlich Hängemattenwetter. Wenn man hier abhängt, dann kann man zwischen Gräsern und Lythrum den Blick auf den großen Teich erhaschen. Wenn man mehr sehen will, muss man über Trittsteine zwischen Hortensien hindurch in gehen. Dort steht dann eine Bank am großen Teich und dort befinden sich auch die meisten Schattenbeete. Aber das alles kann man vom Schlafzimmerfester nur erahnen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Danke Helga und Kapernstrauch für eure lieben Worte. Es fehlt nur noch stabiles Hochdruckwetter... Sonnenschein, trocken und das mal mindestens eine Woche am Stück. Dieses Jahr könnte ich mich über eine solche Wetterlage sogar freuen. Regen haben wir hier bislang genug gehabt. Die Wassertanks sind gut gefüllt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
helga7 hat geschrieben: ↑13. Jul 2024, 18:50 Oh, wie schön! :D :D Spot on auf das Gras - welches ist das? Und die Clematis auf dem Bild davor :D wunderschön!
Helga, das Gras ist Sesleria autumnalis, ich liebe es.