News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1038649 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2895 am:

@Norna, ich habe hier in #2156 das einzig halbwegs vernünftige Foto meines 'Schukowskij' (irgendwie doch mit "j" ::)) eingestellt. Er ist jung und winzig und hatte viel Farbe, wie man sieht. Ja, die Knospen sind wirklich ziemlich blau. Zugegebenermaßen mit einem Hauch von Lila. Aber doch: Blau war drin. Repräsentative Einschätzung noch nicht. :)weitere Fotos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #2896 am:

Guten Morgen, liebe Sonne! Guten Morgen Phloxgärtner!!!Gestern Abend war es kalt und feucht und ich schaute mir Phloxbildchen an. Ich schaute mir eine russische Seite an über eine Phlox Veranstaltung an:Wenn man sich die vorigen bzw. die nächsten Kapitel anschaut, hat man die ganze Bandbreite, nicht nur des russischen Phloxes.Und es gibt auch rote Phloxe, russische..Link funktionierte nicht, suche nachher...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #2897 am:

Erste Ideen und keine weiteren Geistesblitze. :)
meine Elisabeth Arden sieht auch so aus, auch so kleine Striche in den Augen sozusagen und dieselbe Farbe.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #2898 am:

Elizabeth Arden ist eine der großblumigsten, hellrosa Sorten.
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #2899 am:

Guten Morgen, liebe Sonne! Guten Morgen Phloxgärtner!!!Gestern Abend war es kalt und feucht und ich schaute mir Phloxbildchen an. Ich schaute mir eine russische Seite an über eine Phlox Veranstaltung an:Wenn man sich die vorigen bzw. die nächsten Kapitel anschaut, hat man die ganze Bandbreite, nicht nur des russischen Phloxes.Und es gibt auch rote Phloxe, russische..Link funktionierte nicht, suche nachher...
Vergiss nicht, in Weingartsgreuth deine bestellten Russen abzuholen. Kaviar mögen auch andere! ;D ;)
Gartenhexe

Re:Phloxgarten

Gartenhexe » Antwort #2900 am:

Zwei Sämlinge, die ich von einem netten Forumsmitglied geschenkt bekam haben seit 14 Tagen Mehltau! Kommt das jetzt immer wieder oder soll ich sie entsorgen? Meine anderen Phloxe haben nirgends Mehltau. An Trockenheit kann es wirklich nicht gelegen haben, bei der Nässe zur Zeit.
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #2901 am:

@ henriette: so schnell willst du aufgeben?! stelle dir vor, es seien cypripedium oder ähnliche pretiosen, die sich erstmal in deinem garten zurechtfinden müssen. gestresste pflanzen (zumal wurzelnackt transportierte) sind - erst recht jetzt im herbst - ganz normal geschwächt und anfällig für pilze wie mehltau. lass die pflanzen ankommen und sich erstmal etablieren, vielleicht hilft auch noch irgendeine chemie gegen mehltau, aber ich würde die phloxe jetzt einfach mal in ruhe anwachsen lassen. @ guda: du machst es spannend. :P ;)@ schukowskij: wann und wo startet das mordkommando? 8) :-X ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #2902 am:

Vergiss nicht, in Weingartsgreuth deine bestellten Russen abzuholen. Kaviar mögen auch andere! ;D ;)
Ich liebe Kaviar!!!!!!!!!!!!!Ich hatte Dir eine neue Mail geschrieben, da brauchte ich schon eine Antwort: kein Kaviar, aber immerhin ein gutes Landbrot :)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #2903 am:

....soll ich sie entsorgen?
Keineswegs entsorgen, Henriette. Mehltau tritt leicht bei Stress auf; und Teilen und umpflanzen ist einer. Nach zwei Jahren sollte allerdings kein Mehltau mehr erscheinen. Entschuldigung, Zwerggarten war schneller......
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #2904 am:

Ich bin hinsichtlich der Computerei so blond, dass man schon keine Farbe mehr sieht :oIch habe hier in einem Phloxforum - dieses Jahr, letztes Jahr ???- einen sehr informativen russischen Phloxbericht gefunden. An seiner Google-Übersetzung habe ich mich paar Stündchen festgeklammert. Wenn ich das jetzt verlinke, kommt aber nur der Google-Übersetzer und nicht die russische Seite. Keine Ahnung, was ich machen soll - außer den ursprünglichen Link zu suchen.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2905 am:

Link funktionierte nicht, suche nachher...
In Vertretung ;) von Guda&Link und als kleine Überbrückung die Fotoseite des russischen Gartenforums Zwjetuschaja Datscha, auf der die ausländischen Phloxsorten zu finden sind.Plus die russischen Sorten. :)
Dateianhänge
Bild_ohne_Titel.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2906 am:

Draußen fast keine Phloxe mehr. :-\ Trauerspiel mit Lichtblick: 'Mies Copijn' (1951) blüht endlich. Und ich habe für Euch in der Fotokiste gekramt. Drinnen. :) Einige Sorten habe ich vielleicht schon vorgestellt, andere noch nicht.Foto: 'Cecil Hanbury' (Symons-Jeune, 1947) - er hat eine wunderbare schwer zu beschreibende Farbe. Als wäre ein wenig Blau im Spiel ... Schade, dass Bilder das nicht zeigen können.
Dateianhänge
Cecil_Hanbury_round.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2907 am:

Phlox p. 'Dauerbrand' (Foerster, 1930)Das ist alles, was ich an Beschreibung für ihn habe: orangerot; ca. 90cm.
Dateianhänge
Dauerbrand.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2908 am:

Jetzt der bezaubernde alte 'Frithjof' (1906) von Goos&Koenemann. Frau Diamant ... :)
Dateianhänge
Frithjof_GoosKoenemann.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2909 am:

Fotomarathon IV: Phlox p. 'Denny' (Symons-Jeune). Aufnahme für Werbezwecke nicht geeignet. Nein, wahrlich nicht. ;)
Dateianhänge
Denny.jpg
Antworten