News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 842117 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #2895 am:

Hie hat heute "Black Plush" (Connell)die erste Blüte geöffnet
Dateianhänge
DSC_6863.JPG
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #2896 am:

und "Heavenly Blast to the Past" (Gossard) wird immer besser. Alle anderen lassen sich noch Zeit
Dateianhänge
DSC_6861.JPG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #2897 am:

Viele Stiele, bisher kein Hagel, aber genügend Regen.Heute eine ganz nette Blüte anEtched Eyes
Dateianhänge
Etched Eyes 2.JPG
maliko
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2898 am:

@maliko: Sehr schöne Farbkombination, deine Etched Eyes.@rheinmaid + daylily: Sorry, wollte gar nicht meckern, hab ja auch geschrieben, dass ich den Sämling schön finde. Bei diesem Farbtyp ist die durchaus gut geöffnete Form bei gleichzeitigem Aufrollen der unteren Petale aber oft keine Witterungsfolge, sondern genetische Veranlagung. Als Hobbyzüchterin achtet man dann bei der zukünftigen "Partnerwahl" ein bisschen darauf, dass der Kreuzungspartner nicht "rollt". Insofern war das nur ein Tipp. ;)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #2899 am:

@maliko: Sehr schöne Farbkombination, deine Etched Eyes. Bei diesem Farbtyp ist die durchaus gut geöffnete Form bei gleichzeitigem Aufrollen der unteren Petale aber oft keine Witterungsfolge, sondern genetische Veranlagung. Als Hobbyzüchterin achtet man dann bei der zukünftigen "Partnerwahl" ein bisschen darauf, dass der Kreuzungspartner nicht "rollt". Insofern war das nur ein Tipp. ;)
Danke für den Tipp! 8)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Tagliliensaison 2015

lonicera 66 » Antwort #2900 am:

Ich hatte die Hoffnung auf Blüten in diesem Jahr schon aufgegeben. Da wegen Umzug alle Taglilien neue Plätze und auch einen total anderen Boden bekamen.Aber, ICE CARNIVAL schiebt aus beiden Fächern je einen Blütenstängel. :DDie diesjährig neu erworbene SUMMER WINE (10 kleine Fächerchen) schiebt jetzt auch einen Stängel. Ich bin gespannt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Tagliliensaison 2015

Iris-Freundin » Antwort #2901 am:

Diese habe ich als Scarlock gekauft.
Dateianhänge
image.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #2902 am:

Schön rot, deine Scarlock, Iris-Freundin.Heute morgen um halb sieben einen alten Lieblingssämling aus der Raspberry Beret-Reihe gefunden, schon gut geöffnet und ganz satte Farbe. Leider hat der Sämling immer nur wenig Knospen.
Dateianhänge
Kirschmarie3.jpg
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #2903 am:

Auf den würd ich mich auch jedes Jahr freuen :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2904 am:

Viele Stiele, bisher kein Hagel, aber genügend Regen.Heute eine ganz nette Blüte anEtched Eyes
Die finde ich wunderschön!!! :PMein erster Sämling hat sich geoutet.Scheint von Stella d'Oro zu sein, oder was meint ihr?
Dateianhänge
Sämling1.15-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #2905 am:

Viele Stiele, bisher kein Hagel, aber genügend Regen.Heute eine ganz nette Blüte anEtched Eyes
Die finde ich wunderschön!!! :P
Ich auch! Hat aber eine schlechte Substanz.
See you later,...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #2906 am:

Schade....Hier ist heute die erste Blüte von 'Charles Johnston' geöffnet.Im Vergleich mit anderen Jahren eher früh, trotz des merkwürdigen Wetters.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #2907 am:

Viel blüht hier noch nicht und ich zeige diesen eher unspektakulärer Sämling auch nur, weil es die erste Blüte des 2012er Jahrgang ist...
Dateianhänge
SS853921_igxsdl_9cx.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #2908 am:

Diesen habe ich bisher wegen der ungewöhnlichen Farbe behalten, aber seine Verzweigung lässt zu wünschen übrig :-\
Dateianhänge
SS853923_1a11.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #2909 am:

Noch ein älterer Sämling, von dem ich mich bisher nicht trennen konnte, auch wenn das eigentlich so gar nicht mein Farbschema ist. Arbeitsname "Oranger Clown" - 'Laughing Clown' ist ein Elternteil ;D
Dateianhänge
SS853926_1b15.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten