News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich bin ein Phlox DAU. Ich pflanze ihn nur, um ihn dann zu schneiden.Soviel zu mir. Und nun zur Frage ;DIch habe mich heute von amplifolia 'David' getrennt. Ich konnte dieses Mehltau-Elend nicht mehr mit ansehen und nie wieder will ich diese Sorte haben. Mehltau bis der Arzt kommt. Ein Brie ist nix gegen diesen Mehltau-Rasen.Aber jetzt fehlt mir was, nämlich ein reinweißer Phlox. Ich habe hier noch 'Winnetou', Minnehaha', 'Düsterlohe' und 'Natascha', alle absolut problemlos und kein Mehltau.Hat jemand eine robuste, weiße Sorte parat?
Ich bin ein alter Sack, und wenn ich eines gelernt habe, dann das, dass nix wirklich sicher ist ;DDeshalb kann ich sagen, eigentlich bin ich sicher, aber da ich nicht ausschließen kann, dass mir der JP-Lieferant Äpfel für Birnen verkauft hat, bin ich natürlich nicht sicher. Ich weiß nur, dass mich 'David' letztes und vorletztes Jahr schon tierisch geärgert hat, und deshalb habe ich jetzt kurzen Prozess gemacht.
endlich mal wieder etwas richtig anderes! interessant, wie ein sauerkirsch-himbeer-dessert mit kunstvoll eingerührter sahne...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bei 'Firmament' ist die Übereinstimmung zwischen Pflanze und der historischen Abbildung wirklich beeindruckend - ein Phlox mit besonderer Ausstrahlung. 'Jaroslavna' ist wieder einer der schönen Blauen aus Russland.