Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 14. Jul 2016, 22:04
'Miss Pepper'?Ein Ja, bitte ein Ja.Welcher massenvermehrte, eher späte Phlox hat solch riesige, pyramidale Dolden mit so wohlgeformten und schön gefärbten Blüten?


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
'Miss Pepper'?Ein Ja, bitte ein Ja.Welcher massenvermehrte, eher späte Phlox hat solch riesige, pyramidale Dolden mit so wohlgeformten und schön gefärbten Blüten?
Meine Phloxfreundin hat das Glück, schon seit fast 75 Jahren auf dem Gelände eines alten Bauernhofes zu leben, wo sie aufwuchs und nun schon sehr lange gärtnert.Überhaupt sehen die vorgestellten Pflanzen alle gesund und proper aus. *neid*
@Norna, was für ein prächtiger Phlox! Und auch die vermutliche 'Vita' und der fliederfarbige Phlox unter #2884 (hat der ein purpurfarbiges Auge?) sehen herrlich aus.
Wunderbare, nicht nur schöne sondern auch gesund aussehende Pflanzen. Wie sind sie gepflanzt, Norna? Weit auseinander gezogen mit Zwischenpflanzung oder als Monokultur?Habt Ihr Euch über die Kultur in dem Garten unterhalten? In einem alten bäuerlichen Areal wird der Boden vermutlich gut durcharbeitet, mürbe und fruchtbar sein? Wird noch Stallmist eingesetzt? (Es müsste doch dem Geheimnis des vitalen und schönen Phloxes auf die Spur zu kommen sein)Meine Phloxfreundin hat das Glück, schon seit fast 75 Jahren auf dem Gelände eines alten Bauernhofes zu leben, wo sie aufwuchs und nun schon sehr lange gärtnert.Überhaupt sehen die vorgestellten Pflanzen alle gesund und proper aus. *neid*
Kalt geworden ist es nun auch bei uns.Ach ja, ich habe euch verschwiegen, dass wir gerade einmal 14°C höchste Tagestemperatur hatten'Archangel' ... 'Le Mahdi'
Ja, Distel, der unter # 2884 gezeigte Phlox hat ein rötliches Auge, wirkte aber selbst bei der Aufnahme um die Mittagszeit bläulicher als hier im Forum. Meine Gartenfreundin hat ihn scherzeshalber Gräfin von F. genannt, wegen der Ähnlichkeit mit ´Gräfin von Schwerin´. Ein ähnlicher Phloxsämling, mehr lila und höher sowie mit dunklen Stängeln war auch noch da. Und einen prächtigen Horst von der echten Gräfin gibt es ebenfalls.@Norna, was für ein prächtiger Phlox! Und auch die vermutliche 'Vita' und der fliederfarbige Phlox unter #2884 (hat der ein purpurfarbiges Auge?) sehen herrlich aus.
Guda, der Boden dort ist recht sandig, aber dunkel, also auch etwas lehmig und humos angereichert. Landwirtschaft wird dort schon lange nicht mehr betrieben, das Grundstück ist jetzt von Bebauung umgeben, daher gibt es nicht so viele Probleme mit Wühlmäusen und Schnecken. Letzteres hat wohl auch die vielen Zufallssämlinge ermöglicht.Meine Gartenfreundin düngt ihre Phloxe nicht. In den Beeten haben sie viel Platz, und meist andere Pflanzen als Benachbarung.Wunderbare, nicht nur schöne sondern auch gesund aussehende Pflanzen. Wie sind sie gepflanzt, Norna? Weit auseinander gezogen mit Zwischenpflanzung oder als Monokultur?Habt Ihr Euch über die Kultur in dem Garten unterhalten? In einem alten bäuerlichen Areal wird der Boden vermutlich gut durcharbeitet, mürbe und fruchtbar sein? Wird noch Stallmist eingesetzt? (Es müsste doch dem Geheimnis des vitalen und schönen Phloxes auf die Spur zu kommen sein)Meine Phloxfreundin hat das Glück, schon seit fast 75 Jahren auf dem Gelände eines alten Bauernhofes zu leben, wo sie aufwuchs und nun schon sehr lange gärtnert.
Bis zum Phloxgarten IX bekommen wir das heraus!(Es müsste doch dem Geheimnis des vitalen und schönen Phloxes auf die Spur zu kommen sein)
Mein 'Le Mahdi' aus Bornim sieht genauso aus wie der von Ruby, der aus Dä. hat runde Blüten@Ruby, kannst Du bitte Deinen 'Le Mahdi' noch einmal zeigen, wenn er voll erblüht ist? Ich komme da einfach nicht weiter.