News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4323773 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13911
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #29035 am:

Die Campaniere ist keine Honigfeige.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 283
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #29036 am:

Danke Roeschen1 ! Dann werde ich mich mal auf die Suche machen. Kennt jemand eine Quelle für die Campaniere, am liebsten als Pflanze, gerne aber auch als Stecklinge ?
philippus
Beiträge: 5302
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29037 am:

catinca hat geschrieben: 3. Jun 2024, 11:49
Hallo Philippus, ich interessiere mich für die Campaniere. In deinem Post beschreibst du u.a. den Geschmack von Latza als Honigfeige, was auch nicht meine bevorzugte Geschmacksrichtung ist. Ich bevorzuge eher die fruchtig-beerig schmeckenden Feigen. Vom Erwerb einer Campaniere hat mich bisher nicht nur abgehalten, dass sie kaum zu bekommen ist, sondern auch dass sie jemand als Honigfeige beschrieb. Würdest du sie als Honigfeige beschreiben ?

Wie Röschen schon geschrieben hat, Campanière ist keine Honigfeige. Sie ist für mich "mittelfruchtig", vielleicht weniger intensiv fruchtig als etwa Negronne oder RdB, hat aber ein fruchtig-beeriges Aroma. Ich finde sie geschmacklich ausgewogen.
Honigfeigen sind meistens innen hell, zB weißlich, rosa, gelb, bernsteinfarben etc.. Honigfeigen mit rotem Fruchtfleisch fallen mir jetzt keine ein (aber vielleicht kennt da wer anderer eine ?).

Campanière hat rotes Fruchtfleisch (kein dunkles rot).
Dateianhänge
IMG_3272.jpg
philippus
Beiträge: 5302
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29038 am:

catinca hat geschrieben: 3. Jun 2024, 11:59
Danke Roeschen1 ! Dann werde ich mich mal auf die Suche machen. Kennt jemand eine Quelle für die Campaniere, am liebsten als Pflanze, gerne aber auch als Stecklinge ?


Ich habe meine von FdM und ich meine Röschen auch.
Es haben Leute nachgefragt, aber eventuell kann ich am Ende der Saison noch das eine oder andere Steckholz für dich schneiden. Ich persönlich würde aber versuchen, eine fertige Pflanze zu finden, einfach um Zeit zu gewinnen.
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 283
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #29039 am:

Das mit dem Zeit gewinnen ist ein unschlagbares Argument! Ich mache mich dann mal auf die Suche und sage danke für die schnellen Infos !!
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 659
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #29040 am:

Die Campanière würde ich als sehr lecker beschreiben. Sehr komplex und tief, wenn sie richtig reif ist. Auch bei Regen nicht wässrig. Meine Erfahrungen sind aber begrenzt auf letztes Jahr und nur im Topf.
Dateianhänge
20240603_155551.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Dr.Pille
Beiträge: 371
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #29041 am:

catinca hat geschrieben: 3. Jun 2024, 12:55
Das mit dem Zeit gewinnen ist ein unschlagbares Argument! Ich mache mich dann mal auf die Suche und sage danke für die schnellen Infos !!

Wenn du Thierry kontaktieren willst und so wie ich nicht auf Facebook bist, findest du auf der Figue du Monde Seite bei der Campaniere unten, seine neue Mailadresse.

Du kannst auch nach der Sorte Calvy googeln, ist die gleiche Sorte.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29042 am:

Das Gießen kann man sich aktuell auch in Wien sparen.
In Wien-City über 70L in 2 Tagen.
In Wien-West knapp 40L.
Hoffe für die Baden Württemberger und Bayern unter Euch ist das Hochwasser nicht zu schlimm.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29043 am:

Hier ein pinzierter Italian-258 Trieb mit rotem Neuaustrieb.
Dateianhänge
IMG_4512.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29044 am:

Smith Herbstfeigen mit Headstart am 9. Februar.
Pro Ast 5 Stück.
Dateianhänge
IMG_4514.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29045 am:

Cessac - Jungpflanze mit 3 Trieben und 5 kleinen Herbstfeigen.
Dateianhänge
IMG_4511.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29046 am:

Black Madeira sollte auch im August reif sein.
Hat am Feigenhof Wien im ungeheizten Glashaus überwintert.
Steht seit 26. April am Südbalkon.
Dateianhänge
IMG_4515.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29047 am:

Gentile Bianco - indoor aus Platzgründen ;D
14 Brebas - Herbstfeigen bereits gut sichtbar.
Dateianhänge
IMG_4516.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
philippus
Beiträge: 5302
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29048 am:

Arni99 hat geschrieben: 5. Jun 2024, 10:10
Cessac - Jungpflanze mit 3 Trieben und 2 kleinen Herbstfeigen.

Interessant, wo hast du die her ? Vom Feigenhof ?
War bei Thierry immer vergriffen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29049 am:

philippus hat geschrieben: 5. Jun 2024, 10:56
Arni99 hat geschrieben: 5. Jun 2024, 10:10
Cessac - Jungpflanze mit 3 Trieben und 2 kleinen Herbstfeigen.

Interessant, wo hast du die her ? Vom Feigenhof ?
War bei Thierry immer vergriffen.

Nein, der Feigenhof bekommt sie von mir. Eine Quelle aus UK ;).
Diese hat die Cessac von FDM (Thierry) bekommen.
Du kannst jederzeit mit dem Feigenhof Sorten TAUSCHEN, die er nicht hat und davon hast du einige.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Antworten