Seite 195 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 28. Jun 2016, 21:40
von Ruby
;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Jun 2016, 10:08
von Eva
kennt jemand das? Wächst in kroatien und sieht ein bisschen aus wie Ibkagurke. die reifwn früchte spritzen bei berührung davon. inhalt schmeckt gallebitter

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Jun 2016, 10:12
von bristlecone

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Jun 2016, 20:58
von Gartenlady
Was Ihr alles kennt :oDies ist vermutlich einfacher und möglicherweise auch schon X-Mal angefragt worden, aber wie soll man es finden?Frage einer Bekannten:

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Jun 2016, 21:07
von partisanengärtner
Telekie, wird auch gern mit dem ähnlich blühenden Alant verwechselt.Das finde ich schon tollkühn das Du die Spritzgurke probiert hast. So was kenn ich nur von mir. :P

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Jun 2016, 21:10
von Gartenlady
Ich wusste, dass kürzlich danach gefragt wurde, es war mir nicht mehr eingefallen. Ist die nah verwandt mit Alant? Die Blüten sind sehr ähnlich, aber das Laub ist anders.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Jun 2016, 21:13
von partisanengärtner
Soll eine eigene Gattung sein. Ist aber nah dran. Keine Heilpflanze.

Re: Was ist das?

Verfasst: 30. Jun 2016, 21:50
von Gartenlady
Danke Dir :-*

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Jul 2016, 13:03
von Kasbek
In meinem Bekanntenkreis wurde mir neulich mit Stolz diese prima wachsende und sich auch über Nebenknollen vermehrende Pflanze gezeigt – im Glauben, daß sie von mir stamme (ich tausche immer mal was mit der Besitzerin). Das war freilich ein Irrglaube, denn aus meinen Beständen stammt sie definitiv nicht. Aus anderen Kreisen kam die Diagnose, daß es sich um einen Amorphophallus handele, was ich im ersten Moment anzweifelte, nach einer ersten Netzrecherche aber zumindest bezüglich der Zugehörigkeit zu den Araceen wieder revidierte, denn da hat man ja immer nur die Bilder der Spatha im Hinterkopf, aber nie die eigentlichen Laubblätter, und da scheint es auf den wenigen Bildern, die man so findet, durchaus eine Ähnlichkeit zu geben.Die Frage bleibt trotzdem, was es genau ist. Amorphophallus? Dracunculus? Oder noch etwas anderes? Und, falls man das nur anhand der Laubblätter feststellen kann, welche Art? (Ich hatte erst auch noch an Typhonium gedacht, aber da sehen die Blätter doch etwas anders aus.) Geblüht hat die Pflanze bisher nicht.Hier anhängig erstmal eine Draufsicht.Fürs Mitdenken dankt wie immerKasbek

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Jul 2016, 13:05
von Kasbek
Hier ein etwas mehr seitliches Foto.

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Jul 2016, 13:06
von Kasbek
Und hier noch ein Detail des "Stamms", der in Wirklichkeit der Blattstiel ist.

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Jul 2016, 19:54
von Helene Z.
Was hat sich hier in meinen Garten geschlichen? Eigentlich sollte an dieser Stelle Rittersporn stehen.Nachtrag:

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Jul 2016, 20:01
von thogoer
und das? Gehölz oder Staude, der Sender des Fotos meint Staude, hat aber nicht so viel zu sagen... ;)Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Jul 2016, 20:03
von Henki
Das zweite sieht vom Laub her aus, wie Persicaria filiformis. Mit einer tollen Panaschierung! :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Jul 2016, 22:56
von Dunkleborus
Was hat sich hier in meinen Garten geschlichen? Eigentlich sollte an dieser Stelle Rittersporn stehen.
Delphinium staphisagria könnte es sein.