News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 529909 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2910 am:

Hortus, solche Verzweigungen habe ich noch nie gesehen! Welche Vielfalt die Natur hervorzubringen in der Lage ist! Nun, diese Verzweigungen sparen Energie gegenüber einer "normalen" Nachblüte!

Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2911 am:

Einen hellrosa-weiß gestreiften Sämling zeige ich noch:

Am frühen Morgen:
Bild

In der Abendsonne nach vorangegangenem Regen:
Bild

Trotz des nasskalten Schauerwetters blüht er tapfer durch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #2912 am:

neues zum thema phloxsämlinge im board pflanzenvermehrung: aussaat von staudenphloxen
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #2913 am:

Verspätete Sämlingsblüten von gestern:

Bild


Bild


Ein weiterer Sämling aus Noodies ´Blaustern´ hat nun seine Blüten geöffnet, allerdings ohne das ersehnte klare Blau, aber Weiß kann ja auch schön sein.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #2914 am:

Da hat es einer besonders eilig: Ende September ausgesät und jetzt schon gekeimt. Na ob der den Winter übersteht? ::)
Dateianhänge
005.JPG
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2915 am:

Rockii hat geschrieben: 17. Okt 2017, 21:52
Da hat es einer besonders eilig: Ende September ausgesät und jetzt schon gekeimt. Na ob der den Winter übersteht? ::)


Den Winter wird er überstehen - Phlox wächst schließlich auch in Sibirien! Mir aber drängt sich die Frage auf, wie denn die Keimhemmung überwunden wurde? Wie kalt war es bei Euch? Phlox ist ein Kaltkeimer!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Sämling!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2916 am:

Hortus hat geschrieben: 17. Okt 2017, 09:20
Verspätete Sämlingsblüten von gestern:

Bild


Bild


Ein weiterer Sämling aus Noodies ´Blaustern´ hat nun seine Blüten geöffnet, allerdings ohne das ersehnte klare Blau, aber Weiß kann ja auch schön sein.


Ist der Sämling total weiß, Hortus? Oder ist es der rosa Sämling mit dem weißen Stern? Mein Garten beherbergt einen riesigen Phlox-Genpool, und ich weiß wirklich nicht, von welchem Phlox die Pollen von den Gammaeulen und dem Hummingbird (Taubenschwänzchen) zu Blaustern mitgebracht wurden.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #2917 am:

Bei dem jetzt erblühten Sämling handelt es sich um jenen von Mehltau geplagten, dessen Bild ich Dir gerne erspart hätte:
Dateianhänge
RIMG0060.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2918 am:

Hortus hat geschrieben: 17. Okt 2017, 23:55
Bei dem jetzt erblühten Sämling handelt es sich um jenen von Mehltau geplagten, dessen Bild ich Dir gerne erspart hätte:


So sieht Herbstphlox eben oft aus - das ist hier nicht anders. Lieber 100 x Mehltau als 1 x Älchen! Im Frühjahr treibt er gesund aus.
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #2919 am:

Noodie hat geschrieben: 17. Okt 2017, 22:08
Mir aber drängt sich die Frage auf, wie denn die Keimhemmung überwunden wurde? Wie kalt war es bei Euch? Phlox ist ein Kaltkeimer!

Kurzzeitig hatten wir mal nachts bis zu 3-4°C, aber tagsüber waren wir bisher eigentlich immer zweistellig. Das wundert mich auch, dass das als Kältereiz schon ausgereicht hat (aber er ist auch der einzige). ::)
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxsämlinge

teasing georgia » Antwort #2920 am:

Hier hat es sich ein Sämling mit dunklen Stängeln mit der Blüte auch jetzt erst überlegt
Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2921 am:

Schön ist er! Und um diese Jahreszeit eine ganz besondere Freude.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1875
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxsämlinge

Ruth66 » Antwort #2922 am:

Der ist wirklich schön.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #2923 am:

Dies ist der letzte erstmals blühende Sämling dieses Jahres. Mutter: ´Silberauge´.
Dateianhänge
292.Sä._silberauge 4_Ga_RIMG0126.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2924 am:

Hortus hat geschrieben: 13. Nov 2017, 17:47
Dies ist der letzte erstmals blühende Sämling dieses Jahres. Mutter: ´Silberauge´.


Ein Augenschmaus - und das am 13. November! Danke für das Foto.
Antworten