
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352035 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
'Creme Anglaise' ist eines der Letzten...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
'Galadriel' ist auch noch schön! :D


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
...oder dieses Galanthus plicatus mit den höheren Formen von Corydalis solida. :D


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Exelsis sieht hier noch schön aus. Fast zwei Wochen Dauerregen hat es ausgehalten.


Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
malva hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 19:58
Exelsis sieht hier noch schön aus. Fast zwei Wochen Dauerregen hat es ausgehalten.
ja, sieht noch toll aus ... :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Eins von meinen Woronowii hat immer noch zugelegt an Größe. Sieht heute bei Sonnenschein so aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthus-Saison 2016/17
ja und sooo gefällt mir MERLIN der echte, ... hält hier im Schatten auch gerade noch aus ... :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Die meisten meiner Glöckchen sind noch am Blühen, 'Fanny' z.B. ging erst vor 3 Tagen richtig auf. Aber: Drei Glöckchen, die ich im Sommer verbuddelt habe, sind nicht aufgetaucht. :-[
Alle Glöckchen, die ich 'in the green' gepflanzt habe, sind brav im nächsten Jahr aufgetaucht und haben ( meistens) auch geblüht. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal im Sommer welche bestellt und gepflanzt und prompt sind eben welche spurlos verschwunden.
Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit Frühjahr- und Sommerpflanzung?
Alle Glöckchen, die ich 'in the green' gepflanzt habe, sind brav im nächsten Jahr aufgetaucht und haben ( meistens) auch geblüht. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal im Sommer welche bestellt und gepflanzt und prompt sind eben welche spurlos verschwunden.
Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit Frühjahr- und Sommerpflanzung?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2016/17
danke. jetzt bin ich sicher, dass ich wohl alle meine merline umgepflanzt hatte: weg aus der dramatischen grauschimmelecke hin zu der neuesten pretiosenauslage. jedenfalls blühte da dieses jahr sowas ohne aktuellestes zutun plötzlich spät und grünbleckend. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Crambe hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 22:34... Welche Erfahrungen habt ihr mit ... Sommerpflanzung?
das habe ich noch nie getan und auch nicht vor. :-X :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal im Sommer drei Sorten als ruhende Zwiebel erworben.
Und, da ich nicht genau wusste wohin damit, habe ich sie erst einmal in Tontöpfe gepflanzt.
Allerdings habe ich frostfrei überwintert. Haben sich gut entwickelt und auch gut geblüht.
Einige Verkäufer loben die Pflanzung der ruhenden Zwiebel. Ich werde diesen Sommer mal ein paar Ruhende erwerben.
Und, da ich nicht genau wusste wohin damit, habe ich sie erst einmal in Tontöpfe gepflanzt.
Allerdings habe ich frostfrei überwintert. Haben sich gut entwickelt und auch gut geblüht.
Einige Verkäufer loben die Pflanzung der ruhenden Zwiebel. Ich werde diesen Sommer mal ein paar Ruhende erwerben.
No garden is perfect.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Das hatte ich 2015 schonmal gepostet:
Christopher Horsfall, der neue Head Gardener von Colesbourne Park, "Englands größtem Schneeglöckchengarten" plädiert in einem neu erschienenen Buch ("Die geheimen Gärten der Cotswolds", eine Neuerscheinung von Januar 2015, da gibt es ein Kapitel über Colesbourne Park mit einem Abschnitt von Christopher Horsfall), in dem eben auch der Garten vorgestellt wird, für eine Rückkehr zur Zwiebelpflanzung im Spätsommer/Frühherbst.
Er meint, daß es auch im Frühjahr funktioniert, was aber nicht heißen wüde, daß die Methode grundsätzlich besser wäre, wenn ein trockenes Frühjahr folgt, würden die Pflanzen aber leiden und die meisten Pflanzen bevorzugen es, in der Ruhezeit versetzt zu werden.
Er macht in dem Abschnitt auch deutlich, daß man nur ein Zeitfenster von 6-8 Wochen hat, um die Zwiebeln während der Ruhezeit zu pflanzen und daß zu lange im Regal gelagerte Zwiebeln nicht mehr anwachsen, weswegen die Zwiebeln in Verruf gekommen sind.
Christopher Horsfall, der neue Head Gardener von Colesbourne Park, "Englands größtem Schneeglöckchengarten" plädiert in einem neu erschienenen Buch ("Die geheimen Gärten der Cotswolds", eine Neuerscheinung von Januar 2015, da gibt es ein Kapitel über Colesbourne Park mit einem Abschnitt von Christopher Horsfall), in dem eben auch der Garten vorgestellt wird, für eine Rückkehr zur Zwiebelpflanzung im Spätsommer/Frühherbst.
Er meint, daß es auch im Frühjahr funktioniert, was aber nicht heißen wüde, daß die Methode grundsätzlich besser wäre, wenn ein trockenes Frühjahr folgt, würden die Pflanzen aber leiden und die meisten Pflanzen bevorzugen es, in der Ruhezeit versetzt zu werden.
Er macht in dem Abschnitt auch deutlich, daß man nur ein Zeitfenster von 6-8 Wochen hat, um die Zwiebeln während der Ruhezeit zu pflanzen und daß zu lange im Regal gelagerte Zwiebeln nicht mehr anwachsen, weswegen die Zwiebeln in Verruf gekommen sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich habe letztes Jahr Märzenbecher Mitte Juli verpflanzt. Darunter waren auch zwei Dutzend Schneeglöckchen die sind alle perfekt gekommen. Sie hatten im Gegensatz zu den Märzenbechern noch nicht angefangen Wurzeln zu treiben.
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,51204.705.html
Natürlich kann man sich so auch die Narzissenfliege einfangen wenn sie nicht schon eh da ist.
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,51204.705.html
Natürlich kann man sich so auch die Narzissenfliege einfangen wenn sie nicht schon eh da ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Solches und Ähnliches habe ich schon aus mehreren Mündern gehört. Und es hat viel logisches.
Nur leider sieht man beim Erwerb keine Blühte.
Das mit dem Zeitfenster von 6-8 Wochen war mir bisher nicht klar. Beträgt die wirkliche Ruhezeit der Glöckchen nur 6-8 Wochen? Die Zeit vom Einziehen bis zum Neuaustrieb ist doch deutlich länger.
Oder ruht die nach dem Einziehen noch nicht?
Nur leider sieht man beim Erwerb keine Blühte.
Das mit dem Zeitfenster von 6-8 Wochen war mir bisher nicht klar. Beträgt die wirkliche Ruhezeit der Glöckchen nur 6-8 Wochen? Die Zeit vom Einziehen bis zum Neuaustrieb ist doch deutlich länger.
Oder ruht die nach dem Einziehen noch nicht?
No garden is perfect.