Seite 195 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 5. Mär 2021, 19:34
von cydora
Wohltuend im Winterbeet: das Leuchten der Cornusse
Bild
.
untermalt von den Schneeglöckchen
Bild
.
auch ohne Sonne eindrucksvoll
Bild
.
wundervolle Kombi von Epimedium, Nieswurz und Sesleria
Bild
.
stattliche Nieswurze
Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 5. Mär 2021, 19:35
von cydora
kleine Details
Bild
.
Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 5. Mär 2021, 19:38
von cydora
Welche Farbigkeit!!!
Bild
.
viele üppige Cyclamen an den Kiefern, von denen ich hier beispielhaft nur eines zeige
Bild
da könnten sich meine mal ein Beispiel nehmen!
.
Das war's! Bis zum nächsten Mal.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 5. Mär 2021, 19:47
von pearl
cydora hat geschrieben: 5. Mär 2021, 19:25
herrlich der Kontrast der dunklen Euphorbien vor fahlen zarten Gräsern bei den Birken
Bild

:D was für prächtige Dinger! :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 5. Mär 2021, 19:49
von pearl
cydora hat geschrieben: 5. Mär 2021, 19:29
Am Südhang war Markus mitten im Staudenrückschnitt
Bild

:D wie die Sedums hier in Szene gesetzt sind! Toll! :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 5. Mär 2021, 19:51
von pearl
cydora hat geschrieben: 5. Mär 2021, 19:34
Wohltuend im Winterbeet: das Leuchten der Cornusse
Bild

:D welche Massen! Alles Midwinter Fire?

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 5. Mär 2021, 21:19
von Cydonia
cydora hat geschrieben: 5. Mär 2021, 19:35
Bild


Alles wunderschön! Was ist das (mit den gelben Beeren)?

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 5. Mär 2021, 21:37
von lord waldemoor
meinst du die sorte
eine gelblaubige nandine, m. lemon and lime?, gibt aber auch eine 2. gelbe

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 5. Mär 2021, 21:39
von AndreasR
Ich denke auch an Nandine, aber die Sorten kenne ich nicht.

Wirklich herrliche Bilder, vor allem die Gräser mit dem Sedum, da muss man sich schon sehr daran satt gesehen haben, um hier die Schere anzusetzen... Und die Üppigkeit der Euphorbien und der Helleboren weiß auch sehr zu begeistern, die brauchen ja sicher ein paar Jahre, um sich wirklich zu etablieren. Es ist schön zu sehen, wie der Garten zunehmend "reifer" wird, und eins ins andere greift. :)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 7. Mär 2021, 07:28
von MarkusG
Liebe Cydora,

vielen Dank für Deine Aufnahmen! :D Vermutlich sehnen wir uns derzeit alle nach dem Frühjahr, ich bin immer noch mitten im Rückschnitt, da ich versuche, gleich alles Unkraut raus zu bekommen. Das winterlich Alte muss nun in meinem Empfinden weg. Um so erstaunter war ich, zu sehen, dass Du sogar aus dem "alten Kram" fotomäßig noch was rausholst! ;D Kompliment!

lord hat geschrieben: 5. Mär 2021, 21:37
meinst du die sorte
eine gelblaubige nandine, m. lemon and lime?, gibt aber auch eine 2. gelbe


Ich habe Lemon & Lime und Brightlight. Beide haben zumindest teilweise weiße Beeren angesetzt. Die abgebildete ist Brightlight mit besonders schönem Beerenbehang. Die leuchtendere ist aber eindeutig Lemo & Lime. Sie ist auch ganz ohne Schaden durch den Februarwinter gekommen, der ja bei uns in Form von Kahlfrösten bis -9 (2m Höhe) auftrat.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 7. Mär 2021, 07:31
von MarkusG
pearl hat geschrieben: 5. Mär 2021, 19:51
cydora hat geschrieben: 5. Mär 2021, 19:34
Wohltuend im Winterbeet: das Leuchten der Cornusse
Bild

:D welche Massen! Alles Midwinter Fire?


Im Vordergrund ist Annys Winter Orange. Deutlich geringer wachsend. Davorstehend mit einem sehr schönen leuchtenden Rot, aber irgendwie nicht so fotogen und nicht so fernwirkend wie die orangenen Sorten. Die deutlich stärker wachsende orangene Sorte im Hintergrund ist Winterflame, wobei ich Midwinter Fire, Winterflame usw. ständig verwechsele.

Kleine Ergänzung: Wer genau schaut, sieht am linken Rand noch Acer conspicuum Phoenix. Drei gepflanzt, nur einer angewachsen. Der steht aber recht gesund da. Es ist der recht senkrecht aufstrebende, korallenrote Strauch.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 7. Mär 2021, 07:37
von MarkusG
cydora hat geschrieben: 5. Mär 2021, 19:38
Welche Farbigkeit!!!
Bild
.
viele üppige Cyclamen an den Kiefern, von denen ich hier beispielhaft nur eines zeige
Bild
da könnten sich meine mal ein Beispiel nehmen!
.
Das war's! Bis zum nächsten Mal.


Die Bergenie ist Purpurkönigin (über Umwege von Staudo bekommen). Ich bin von ihr sehr angetan.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 25. Mär 2021, 20:01
von cydora
cydora hat geschrieben: 5. Mär 2021, 19:38
Das war's! Bis zum nächsten Mal.

Das nächste Mal war gestern 8) Der Garten sieht wieder total anders aus.
Im Winterbeet glühen die Berberitzen
Bild
und Helleboren in der Nachmittagssonne
Bild
ebenso und immer noch: Cornus
Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 25. Mär 2021, 20:06
von cydora
Die Nieswurz dahinter im Schattengarten ist einfach nur prachtvoll.
Bild
.
ebenso diese Euphorbien
Bild
die den Frost gut weggesteckt haben.
.
Durchblick zu den Birken.
Bild
das zarte Gras ist jetzt schön und bietet in seiner Fahlheit einen schönen Kontrast zum Grün in allen seinen Schattierungen.
Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 25. Mär 2021, 20:09
von cydora
Der Weg hoch zum oberen Eingang:
Bild
.
Die Buchenhecke leuchtet wieder schön im Licht und wird farblich von Epimedium und Geranium aufgenommen.
Bild
dazwischen das frische Grün in verschiedenen Schattierungen bildet wieder einen schönen Kontrast
Bild
.
Bild