News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 416277 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2895 am:

:)

Bild
Dateianhänge
IMG_5508.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2896 am:

:)

Bild
Dateianhänge
IMG_5509.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2897 am:

und als letztes noch einige Samenstände der Königskerze:

Bild
Dateianhänge
IMG_5512.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Nova Liz † » Antwort #2898 am:

Wunderschöne Winterstrukturen :D
Den Königskerzenwald hätte ich auf den ersten Blick fast für Palmwedelkohl gehalten.
Schaffst du es im Frühjahr ganz allein,alles zeitig abzuschneiden?
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

minthe » Antwort #2899 am:

Wunderwunderschoen! Und ich mache mentale Notizen, noch mehr Graeser und Stauden mit Winteraspekt unterzubringen, Phlomis oder so...
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2900 am:

Nova hat geschrieben: 17. Jan 2021, 13:06
Wunderschöne Winterstrukturen :D
Den Königskerzenwald hätte ich auf den ersten Blick fast für Palmwedelkohl gehalten.
Schaffst du es im Frühjahr ganz allein,alles zeitig abzuschneiden?


Der Rückschnitt hat sich im letzten Jahr über Wochen hingestreckt, da ich dazu neige, gleich das Unkraut rausmachen zu wollen. Für dieses Jahr habe ich mir zur Schonung meiner Gelenke so eine leichte Akkuschere geholt.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2901 am:

minthe hat geschrieben: 17. Jan 2021, 13:06
Wunderwunderschoen! Und ich mache mentale Notizen, noch mehr Graeser und Stauden mit Winteraspekt unterzubringen, Phlomis oder so...


Ja, Phlomis und Gräser sind im Winter einfach schön.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

AndreasR » Antwort #2902 am:

Die "Königskerzenbäume" sind in der Tat sehr überzeugend, aber auch die anderen Winterbilder aus Deinem Garten lassen einen in einer Üppigkeit schwelgen, welche die Hitze und Dürre in den Sommermonaten vergessen lässt. Auch bei mir fehlt es eindeutig noch an Gräsern, nur ist's in einem kleinen Garten ungleich schwieriger, die nötige Vielfalt unterzubringen, damit es das ganze Jahr schön aussieht...
neo

Re: 1,8 ha trockener Südhang

neo » Antwort #2903 am:

Nova hat geschrieben: 17. Jan 2021, 13:06
Den Königskerzenwald

Sieht toll aus! Hatte mich gefragt, was das wohl ist. Schon so ein bisschen exotisch.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2904 am:

neo hat geschrieben: 17. Jan 2021, 13:22
Nova hat geschrieben: 17. Jan 2021, 13:06
Den Königskerzenwald

Sieht toll aus! Hatte mich gefragt, was das wohl ist. Schon so ein bisschen exotisch.


Schön, dass sie Euch so gefallen. Ich bin nämlich auch großer Fan der Königskerzen im Winter.

Einen Nachteil haben sie: An der falschen Stelle ausgesät und man kann tausende Sämlinge zwischen Stauden herauspulen.
Gießen statt Genießen!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Wühlmaus » Antwort #2905 am:

Definitv kann dein Garten auch Winter :D
Wunderschöne Eindrücke!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Lilo » Antwort #2906 am:

Ja, sehr schön, besonders der Blick hinaus zum Sonnenbeet. :)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2907 am:

MarkusG hat geschrieben: 25. Dez 2020, 20:55
Diese gelblaubige Nandina war heute der Hammer:

Bild


Hallo zusammen,

wir hatten in diesem Thread mal eine kurze Diskussion über diese Nandina. Ich wusste damals nicht sicher, ob es sich um "Lemon & Lime" oder um "Brightlight" handelt. Es ist "Lemon & Lime"! Brightlight ist zwar auch schön, aber bei weitem nicht so zitronig-leuchtend.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #2908 am:

Mein Besuch bei Markus ist nun auch schon wieder 2 Wochen her. Hier noch paar Eindrücke davon.
Am oberen Eingang der Blick in den Schattengarten
Bild
.
mit schönen Details
Bild
.
Bild
.
es war ein trüber Spätnachmittag, daher die Krokusse leider geschlossen
Bild
.
die Winterlinge leuchten auch ohne Sonne
Bild
.
ebenso Ölweide und Glöckchen
Bild
.
herrlich der Kontrast der dunklen Euphorbien vor fahlen zarten Gräsern bei den Birken
Bild
.
auf dem Weg zum Südhang
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #2909 am:

Am Südhang war Markus mitten im Staudenrückschnitt
Bild
.
Bild
.
Bild
immer noch tolle Kontraste und Konturen, aber so langsam mag man das alte nicht mehr sehen, sondern frisches Grün. Also runter damit!
.
das Sedum ist mir hier noch positiv aufgefallen:
Bild
wunderbar, dieser geschlossene frischgrüne Teppich unter Carex testacea! Wie eine einladende Matte
Liebe Grüße - Cydora
Antworten