Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 24. Aug 2024, 15:24
Kann passen, dankeschön.sequoiafarm hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 14:41 Ohne alle Arten zu kennen, denke ich da an die Amerikanische Linde.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Kann passen, dankeschön.sequoiafarm hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 14:41 Ohne alle Arten zu kennen, denke ich da an die Amerikanische Linde.
Huch, bei unserem Viburnum habe ich noch nie einen Schädling gesehen, keinerlei Läuse, keine Raupen, nichts. Der Baum ist kerngesund und älter, die Sorte ließ sich nicht identifizieren. Die Blüten sind fest, wachsartig, noch dicker wie bei Orchideen. Sie duften wie irre nach Jasmin, derart stark, dass die Duftwolken die ganzen Nachbargärten durchströmen. Der Baum steht direkt an der Terrasse, für überempfindliche Menschen wird die Duftintensität zur Herausforderung.Secret Garden hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 15:41 Groß sind bei mir im Garten beide Schneebälle und ich würde nicht empfehlen, Viburnum opulus direkt neben die Terrasse zu pflanzen. Bei einem Hintergrundgehölz sieht man die vielen Läuse und Raupen nicht so.![]()
.Effi-B hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 16:11 Huch, bei unserem Viburnum habe ich noch nie einen Schädling gesehen, keinerlei Läuse, keine Raupen, nichts. Der Baum ist kerngesund und älter, die Sorte ließ sich nicht identifizieren. Die Blüten sind fest, wachsartig, noch dicker wie bei Orchideen. Sie duften wie irre nach Jasmin, derart stark, dass die Duftwolken die ganzen Nachbargärten durchströmen. Der Baum steht direkt an der Terrasse, für überempfindliche Menschen wird die Duftintensität zur Herausforderung.
Sterile Blüten ernsthaft ? Und kein Fruchtschmuck ? Dann ist er doch nix für mich schade. Sind die Blüten denn auch nutzlos für bestäuber ?Secret Garden hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 14:55
'Roseum' hat sterile Blüten und trägt keine Früchte. Der einfache Viburnum opulus fruchtet und ist mindestens genauso schön.![]()
und da sind gar keine echten Blüten zwischen drin versteckt?sempervirens hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 00:07Secret Garden hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 14:55
'Roseum' hat sterile Blüten und trägt keine Früchte. Der einfache Viburnum opulus fruchtet und ist mindestens genauso schön.![]()
Sterile Blüten ernsthaft ? Und kein Fruchtschmuck ? Dann ist er doch nix für mich schade. Sind die Blüten denn auch nutzlos für bestäuber ?
Ja wildform ist auch sehr schön, aber die Blütenbälle sind ja ganz witzig
Edit: habe etwas recherchiert es sind die Schaublüten das Schneeballs sie diese Kugeln bei Rosen bedecken und diese sind auch bei der wildform nur zur Schauzwecken, Blüte ist also leider wirklich nutzlos
Klingt spannend , welche Vitex Sorten waren das ?Garten Prinz hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 10:01 Donnerstag war ich auf die Börse Platarium/GroenDirect in Boskoop (ähnlich wie IPM). Viele (neue) Pflanzen gesehen.
Beliebt waren weiter neue Kultivars von Vitex und die Buddleja 'Butterfly Candy Serie
Gesehen habe ich: Vitex agnus-castus normal Form, der rosa Form, Vitex agnus-castus 'Galactic Pink', Vitex 'Delta Blues', Vitex 'Flip Side', Vitex 'Blue Diddley' und vielleicht noch einige mehr!sempervirens hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 10:39Klingt spannend , welche Vitex Sorten waren das?Garten Prinz hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 10:01 Donnerstag war ich auf die Börse Platarium/GroenDirect in Boskoop (ähnlich wie IPM). Viele (neue) Pflanzen gesehen.
Beliebt waren weiter neue Kultivars von Vitex und die Buddleja 'Butterfly Candy Serie
V. o. 'Roseum' hat wirklich nur sterile Blüten, da gibt es für Bienen nichts zu holen, Blattläuse und Raupen mögen ihn aber. Mach's doch wie ich und pflanze beide Schneebälle, sie sind es wert.sempervirens hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 10:39 sehen schon sehr dichtblütig aus glaube falls es normale Blüten darunter gibt dann sind sie unerreichbar
Das sie keine Früchte Bildet ist ein weiteres Indiz dafür.
Sie soll auch keine hybride sein sondern wirklich eine Auslese der heimischen Art Virbunum opulus, also sollten zumindest die Blätter entsprechend nutzbar sein