Kann passen, dankeschön.sequoiafarm hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 14:41 Ohne alle Arten zu kennen, denke ich da an die Amerikanische Linde.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 355669 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Auffallende Gehölze III
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Secret Garden
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Auffallende Gehölze III
Groß sind bei mir im Garten beide Schneebälle und ich würde nicht empfehlen, Viburnum opulus direkt neben die Terrasse zu pflanzen. Bei einem Hintergrundgehölz sieht man die vielen Läuse und Raupen nicht so. 

-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Auffallende Gehölze III
Huch, bei unserem Viburnum habe ich noch nie einen Schädling gesehen, keinerlei Läuse, keine Raupen, nichts. Der Baum ist kerngesund und älter, die Sorte ließ sich nicht identifizieren. Die Blüten sind fest, wachsartig, noch dicker wie bei Orchideen. Sie duften wie irre nach Jasmin, derart stark, dass die Duftwolken die ganzen Nachbargärten durchströmen. Der Baum steht direkt an der Terrasse, für überempfindliche Menschen wird die Duftintensität zur Herausforderung.Secret Garden hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 15:41 Groß sind bei mir im Garten beide Schneebälle und ich würde nicht empfehlen, Viburnum opulus direkt neben die Terrasse zu pflanzen. Bei einem Hintergrundgehölz sieht man die vielen Läuse und Raupen nicht so.![]()
Keine Signatur.
- Secret Garden
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Auffallende Gehölze III
An der Terrasse hatte ich mal einen Osterschneeball Viburnum x burkwoodii, der saß auch immer voller dicker, schwarzer Blattläuse. Ein lausfreier Schneeball ist besonders. 

- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
.Effi-B hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 16:11 Huch, bei unserem Viburnum habe ich noch nie einen Schädling gesehen, keinerlei Läuse, keine Raupen, nichts. Der Baum ist kerngesund und älter, die Sorte ließ sich nicht identifizieren. Die Blüten sind fest, wachsartig, noch dicker wie bei Orchideen. Sie duften wie irre nach Jasmin, derart stark, dass die Duftwolken die ganzen Nachbargärten durchströmen. Der Baum steht direkt an der Terrasse, für überempfindliche Menschen wird die Duftintensität zur Herausforderung.
Sehr gut duftend sind V. carlesii und V. carlcephalum. Beide mit dickerem Laub und dickeren Blütenblättern als bei V. opulus.
Vergleich doch mal und sag' Bescheid, ob ein Treffer dabei ist.
.
Ob ein V. opulus verlaust oder nicht, hat wohl mehr mit dem Ökosystem zu tun, in dem er lebt. Hier habe ich generell ganz wenig Läuse, egal ob an Rosen, V. opulus, Bohnen oder sonstwo. Alles wird gleich weggeputzt.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
Wohl wahr, ich habe an den austreibenden und knospigen Rosen oft haufenweise Blattläuse. Nach zwei Wochen sind die aber komplett verschwunden, da sich wohl Marienkäfer und Co. darüber hergemacht haben.
Ich kann aber verstehen, dass der Anblick gerade direkt neben der Terrasse nicht so prickelnd ist.

- Secret Garden
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Auffallende Gehölze III
Unsere Marienkäfer und Meisen sind wohl Feinschmecker, die zarten grünen und rosa Läuse von den Rosen sind schnell weg, fiese schwarze Läuse werden verschmäht. 

- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Sterile Blüten ernsthaft ? Und kein Fruchtschmuck ? Dann ist er doch nix für mich schade. Sind die Blüten denn auch nutzlos für bestäuber ?Secret Garden hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 14:55
'Roseum' hat sterile Blüten und trägt keine Früchte. Der einfache Viburnum opulus fruchtet und ist mindestens genauso schön.![]()
Ja wildform ist auch sehr schön, aber die Blütenbälle sind ja ganz witzig daher greife ich auch gern mal auf heimische Sorten zurück
Edit: habe etwas recherchiert es sind die Schaublüten des Schneeballs, die diese Kugeln bei Roseum erzeugen und diese sind auch bei der wildform nur zur Schauzwecken, Blüte ist also leider wirklich nutzlos
Zuletzt geändert von sempervirens am 25. Aug 2024, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Donnerstag war ich auf die Börse Platarium/GroenDirect in Boskoop (ähnlich wie IPM). Viele (neue) Pflanzen gesehen. Die beste Neuheit war Agastache 'Beelicious Pink' (leider nicht gesehen). Eine andere neue Pflanze war Hydrangea paniculata 'Groundbreaker'. Kann angeblich als Bodendecker genutzt werden. ' The jury is still out on that' ...
Beliebt waren weiter neue Kultivars von Vitex und die Buddleja 'Butterfly Candy Serie'.
Beliebt waren weiter neue Kultivars von Vitex und die Buddleja 'Butterfly Candy Serie'.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze III
und da sind gar keine echten Blüten zwischen drin versteckt?sempervirens hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 00:07Secret Garden hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 14:55
'Roseum' hat sterile Blüten und trägt keine Früchte. Der einfache Viburnum opulus fruchtet und ist mindestens genauso schön.![]()
Sterile Blüten ernsthaft ? Und kein Fruchtschmuck ? Dann ist er doch nix für mich schade. Sind die Blüten denn auch nutzlos für bestäuber ?
Ja wildform ist auch sehr schön, aber die Blütenbälle sind ja ganz witzig
Edit: habe etwas recherchiert es sind die Schaublüten das Schneeballs sie diese Kugeln bei Rosen bedecken und diese sind auch bei der wildform nur zur Schauzwecken, Blüte ist also leider wirklich nutzlos

Ciao
Helga
Helga
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Klingt spannend , welche Vitex Sorten waren das ?Garten Prinz hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 10:01 Donnerstag war ich auf die Börse Platarium/GroenDirect in Boskoop (ähnlich wie IPM). Viele (neue) Pflanzen gesehen.
Beliebt waren weiter neue Kultivars von Vitex und die Buddleja 'Butterfly Candy Serie
@helga sehen schon sehr dichtblütig aus glaube falls es normale Blüten darunter gibt dann sind sie unerreichbar
Das sie keine Früchte Bildet ist ein weiteres Indiz dafür.
Sie soll auch keine hybride sein sondern wirklich eine Auslese der heimischen Art Virbunum opulus, also sollten zumindest die Blätter entsprechend nutzbar sein
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Gesehen habe ich: Vitex agnus-castus normal Form, der rosa Form, Vitex agnus-castus 'Galactic Pink', Vitex 'Delta Blues', Vitex 'Flip Side', Vitex 'Blue Diddley' und vielleicht noch einige mehr!sempervirens hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 10:39Klingt spannend , welche Vitex Sorten waren das?Garten Prinz hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 10:01 Donnerstag war ich auf die Börse Platarium/GroenDirect in Boskoop (ähnlich wie IPM). Viele (neue) Pflanzen gesehen.
Beliebt waren weiter neue Kultivars von Vitex und die Buddleja 'Butterfly Candy Serie
Eine neuen Vitex Kultivar die nächstes Jahr in Gartencenter kommt, ist 'Queen Bee' . (Pflanzen in P9 Topf sind bereits (teuer) bei Baldur verfügbar).
- Secret Garden
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Auffallende Gehölze III
V. o. 'Roseum' hat wirklich nur sterile Blüten, da gibt es für Bienen nichts zu holen, Blattläuse und Raupen mögen ihn aber. Mach's doch wie ich und pflanze beide Schneebälle, sie sind es wert.sempervirens hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 10:39 sehen schon sehr dichtblütig aus glaube falls es normale Blüten darunter gibt dann sind sie unerreichbar
Das sie keine Früchte Bildet ist ein weiteres Indiz dafür.
Sie soll auch keine hybride sein sondern wirklich eine Auslese der heimischen Art Virbunum opulus, also sollten zumindest die Blätter entsprechend nutzbar sein

- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Ja wobei ich dann wohl eher auf Roseum
Verzichten würde ..
Fruchtschmuck ist für mich ein wichtiger zierfaktor
Und neben der Blüte sind die Früchte ja auch sehr relevant auch für Falter und Co die gern vergorene Säfte trinken
Verzichten würde ..
Fruchtschmuck ist für mich ein wichtiger zierfaktor
Und neben der Blüte sind die Früchte ja auch sehr relevant auch für Falter und Co die gern vergorene Säfte trinken
- kohaku
- Beiträge: 2124
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Apropos Früchte - Der Satomi trägt massenhaft seine roten Früchtchen, die heuer süßer und aromatischer sind als in den letzten Jahren.