News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4404507 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 156
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #29245 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 26. Jun 2024, 11:46
raetzrico hat geschrieben: 25. Jun 2024, 16:24
Pflanze.


Gibt es nicht auch Ronde de Bordeaux Strains mit solchen langen Finger-Blättern?

War auch mein Gedanke, dass es sich um eine Ronde de Bordeaux (RdB) handeln könnte... wegen der tief eingeschnittenen Blätter; und die kleine, etwas rundliche Form der gezeigten Herbstfeige mit dunkler Schale spricht meines Erachtens auch für diese Sorte. Was die ebenfalls gezeigte Breba betrifft: Zwar bildet RdB normalerweise keine Brebas aus, aber in Ausnahmefällen kommt's auch bei RdB mal vor, dass sie wenige Brebas ansetzt. Von daher: Ja, es könnte sich vielleicht um eine Ronde de Bordeaux handeln...
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4105
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29246 am:

„Bozener Hausfeige“ selbstvermehrt vom Reider in Bozen.
140-150cm im 24er Topf: 24,50€
KEIN VERSAND!!!
Nur Selbstabholung vor Ort.

Die RdB dahinter steigt in Bayern aus ;D, die Bozener in Wien.
Gibt auch mannshohe, aber dafür müsste ich allein unterwegs sein oder zu Fuß heimgehen … meint meine Freundin. Die Weinkartons brauchen auch Stauraum. ;D


Wer eine Bozener Hausfeige sucht und in Bozen ist: 12-14 Uhr ist geschlossen.
https://maps.app.goo.gl/5ETwzpVgBe8wjZD69?g_st=com.google.maps.preview.copy
Dateianhänge
IMG_5600.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4105
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29247 am:

Figues du Monde hat 10 Tage nach der Bestellung die 5 x 3 Stecklinge versendet.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
raetzrico
Beiträge: 29
Registriert: 11. Dez 2023, 11:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

raetzrico » Antwort #29248 am:

@ Feigenfreund
Wenns tatsächlich eine RdB wäre ist sie für Kübelhaltung vom Wuchs
aber doch eher nicht geeignet. Oder liege ich da falsch?

Zwei über Steckhölzer nermehrte Jungpflanzen (Mutterpflanze steht in Slowenien
ziemlich ungeschützt auf einem Berg ) sehen aktuell etwas hell/blaß aus.
Was könnte Ihnen fehlen? Etwas gedüngt mit Hakphos rot habe ich mal etwa
vier Wochen nach dem umtopfen.
raetzrico
Beiträge: 29
Registriert: 11. Dez 2023, 11:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

raetzrico » Antwort #29249 am:

Das ist die Mutterpflanze.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29250 am:

Ich denke da fehlt N (Stickstoff) - aber jetzt auch langsam zu spät weil wenn die N bekommt wächst sie wieder stärker und verholzt vielleicht nicht so gut zum Winter hin.

Ist die ganze Erde so "mineralisch"? Wenn ja würde ich der mal ein wenig Kompost geben (nächstes Jahr?).

Paar Mykorrhiza würden sicher auch helfen die Nährstoffe besser aufzunehmen :)
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 156
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #29251 am:

raetzrico hat geschrieben: 27. Jun 2024, 10:29
@ Feigenfreund
Wenns tatsächlich eine RdB wäre ist sie für Kübelhaltung vom Wuchs
aber doch eher nicht geeignet. Oder liege ich da falsch?

Zwei über Steckhölzer nermehrte Jungpflanzen (Mutterpflanze steht in Slowenien
ziemlich ungeschützt auf einem Berg ) sehen aktuell etwas hell/blaß aus.
Was könnte Ihnen fehlen? Etwas gedüngt mit Hakphos rot habe ich mal etwa
vier Wochen nach dem umtopfen.

@raetzrico: Habe selber auch eine Ronde de Bordeaux im Kübel (ist jetzt im 5. Standjahr). Ganz am Anfang ist sie bei mir ziemlich stark gewachsen. Aber seit 2 Jahren nur noch moderater Zuwachs von ca. 25 cm pro Jahr. Düngung erfolgte mit NPK-Dünger 6/5/7 gemäß Dosierempfehlung. Steht aktuell in einem 40 Liter Topf. Hat jetzt einschließlich Topf eine Höhe von ca 1,70 Meter erreicht. Falls sie mir irgendwann zu ausladend wird, greife ich mit der Gartenschere regulierend ein.
raetzrico
Beiträge: 29
Registriert: 11. Dez 2023, 11:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

raetzrico » Antwort #29252 am:

@mora
Das rein mineralische Substrat liegt nur so einen guten cm oben auf.
Drunter ist Pflanzerde mit etwas Perlite + gebrochenem Bläton gemischt.
Werde trotz des fortgeschrittenen Zeitpunktes mal leich N düngen.
@Feigenfreund
Okay dann warten wir erstmal ab. Allerdings wollte ich in der Toplage
auf dem Balkon schon eine zweimal tragende Sorte, wie eben die Dalmatie.
Wenn jemand also kommenden Winter ein zwei Steckhölzer abzugeben
oder zu tauschen hätte wäre ich interessiert.
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 154
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #29253 am:

Bellafigura hat geschrieben: 17. Jun 2024, 09:51
PH hat geschrieben: 15. Jun 2024, 14:34
Bellafigura hat geschrieben: 12. Jun 2024, 17:10
Hat jemand eine Idee, welche Sorte hinter der Early Black stehen könnte? Brunswick oder Dorée sind ggf nicht ganz unähnlich?


Luberas Gustis® Early Black?

So eine habe ich bei mir stehen, ist soweit ich das beurteilen kann aus der BT Familie.

PH


Breba sieht tatsächlich aus wie bei BT, aber Blätter überhaupt nicht und auch die Herbstfeigen sind bei BT nicht early. Ist die Brebaernte denn auch so gewaltig wie bei BT (>=5 Brebas pro Zweig)?


Ja, sind 5-6 Brebas pro Zweig

PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #29254 am:

habe im unteren garten 2 löcher ausheben lassen für die feigen negrone und hardy chicago.
die erde ist nicht so lehmig wie im oberen garten wo sich die feigen extrem schwer tun. die perretta hat heuer gar nicht ausgtrieben und ich habe sie bodenah gefällt, jetzt kommen junge triebe nach. die rdb hat sehr spät ausgetrieben, einge triebe sind komplett abgestorben. die dalmatie habe ich schon letzten sommer ausgegraben und eingetopft.
ev. werde ich noch die mičurinska 10 auspflanzen.
Dateianhänge
Loch für HC.jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Ivoch
Beiträge: 256
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Ivoch » Antwort #29255 am:

In der Erde von zwei meiner Topffeigen gibt es sehr viele Ameisen. Kann/soll ich sie irgendwie vertreiben? Nicht dass sie die Wurzeln durch ihre Bauten beschädigen.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 663
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #29256 am:

Heute im Biomarkt zugeschlagen.
Herkunft: Frankreich
Könnte Dauphine sein, oder?
Dateianhänge
20240629_171823.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
philippus
Beiträge: 5365
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29257 am:

Elias hat geschrieben: 29. Jun 2024, 18:10
Heute im Biomarkt zugeschlagen.
Herkunft: Frankreich
Könnte Dauphine sein, oder?

Ja das könnte Dauphine sein.

Wie schmecken die Feigen ?
philippus
Beiträge: 5365
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29258 am:

Heute gab es eine Blütenfeige von La Brante, eine FdM Entdeckung. Die Steckhölzer hatte ich wohl im Winter 2020/21 bestellt.
Dateianhänge
IMG_4206.jpeg
philippus
Beiträge: 5365
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29259 am:

Innen sah die Feige ungewohnt aus, in der Mitte hellrot und ganz dunkelrot, fast schwarz am Rand. Verdorben war da nix, leichte Beerennoten aber nicht viel geschmackliche Tiefe und moderat süß. Ich habe schon bessere Blütenfeigen gegessen, aber definitiv auch schlechtere.

Die Herbstfeigen dieser Sorte sind sehr gut.
Dateianhänge
IMG_4212.jpeg
Antworten