Seite 1961 von 2146
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2024, 17:16
von KarlAC
Hi. Ich habe über den Winter ein HC und ein Sals fig Steckholz bewurzelt bekommen. Die Sorten sollen ja ähnlich sein. Die Sals ist auf beiden Blatt Seiten sehr flauschig. Die HC unten nur ein bisschen weich und auf der Blattoberseite eher rauh. Was meint ihr? Gibt es da verschiedene strains? Links Sals, rechts HC
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2024, 20:14
von RePu86
Habe dieses Jahr bei der großen LdA immer wieder Brebas die von unten faulen.Außerdem sind Ameisen zu sehen.
Kennt das wer?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 11. Jul 2024, 20:17
von manufico
@KarlAC
Meine HC fühlt sich an der Oberseite auch rau an. Zur Sortengleichheit kann ich nichts sagen, hab ich aber schon öfters gehört/gelesen. Die Amerikaner sind ja Spezialisten im Marketing 😉
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2024, 18:20
von HerrRetans
Moin, hat jemand eigene Erfahrungen mit Figo Moro da Caneva in Deutschland gemacht? Von dem, was ich googlen und erfragen konnte, ist sie wohlschmeckend, frosthart, dünnschalig, selbstfruchtbar, frühreifend und trotzdem regenfest. Hört sich also ziemlich gut an. Ich werde mir in jedem Fall eine Pflanze kaufen, wäre aber interessant, ob jemand dazu bereits Erfahrungen gemacht hat.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2024, 18:47
von Roeschen1
Ja, hab sie schon ein paar Jahre, seit 2020,
als früh würde ich sie nicht bezeichnen,
sie hat ein beeriges, leckeres Aroma.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2024, 18:53
von HerrRetans
Danke! Trägt sie denn in DE auch 2 mal? Wann den circa? Im Friaul werden die Blühfeigen Ende Juni/Anfang Juli reif....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2024, 19:06
von Roeschen1
Ja, sie hat 2 Ernten, nicht regelmäßig, Brebas werden abgeworfen, wenn es zu kalt ist, wie dieses Jahr.
Die Brebas reiften bei mir Anfang Juli,
die 2. Ernte war Anfang/Mitte September/Oktober bis in den Dezember
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2024, 20:17
von Erich1
HerrRetans hat geschrieben: ↑12. Jul 2024, 18:20Moin, hat jemand eigene Erfahrungen mit Figo Moro da Caneva in Deutschland gemacht? Von dem, was ich googlen und erfragen konnte, ist sie wohlschmeckend, frosthart, dünnschalig, selbstfruchtbar, frühreifend und trotzdem regenfest. Hört sich also ziemlich gut an. Ich werde mir in jedem Fall eine Pflanze kaufen, wäre aber interessant, ob jemand dazu bereits Erfahrungen gemacht hat.
Ich habe seit Ende 20 zwei Pflanzen.
Eine Pflanze habe ich 21 ausgepflanzt und die 2. blieb im Topf. Mittlerweile hat die Ausgepflanzte den 3. Winter zum größten Teil unbeschadet in der kalten Oberpfalz überstanden.
Bei mir hatte sie bisher immer wenige Blühfeigen. Die Herbstfeigen wurden bisher Ende Sept./Anfang Oktober bei mir reif. Die Feigen der Ausgepflanzten kommen später und es werden evtl. nicht mehr alle reif.
Ich habe derzeit ein paar bewurzelte Steckhölzer von diesem Jahr und zwei aktuelle Abmoosungen.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg4203206.html#msg4203206
und hier
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg4205337.html#msg4205337
Foto Ende Sept. 23
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2024, 20:21
von philippus
HerrRetans hat geschrieben: ↑12. Jul 2024, 18:20Moin, hat jemand eigene Erfahrungen mit Figo Moro da Caneva in Deutschland gemacht? Von dem, was ich googlen und erfragen konnte, ist sie wohlschmeckend, frosthart, dünnschalig, selbstfruchtbar, frühreifend und trotzdem regenfest. Hört sich also ziemlich gut an.
Hier ist sie relativ früh; nicht so früh wie frühe einmal tragende, aber möglicherweise meine früheste zweimal tragende Sorte. Geschmacklich bei mir im oberen Drittel der Sorten, die ich bisher probiert habe. Dazu relativ ertragreich, zuverlässig und gegen Regen gut resistent. Die Blütenfeigen kenne ich nicht, ich hatte noch keine ... aber die sollen qualitativ (wie quantitativ) laut div. Quellen nicht an die Herbstfeigen herankommen (wie so oft).
Ich wohne allerdings in Österreich ;)
Von September 2023:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2024, 21:42
von Arni99
Hier ebenfalls im Wiener Raum: Figo Moro vom 29. August 2020 Topfpflanze Südbalkon.
Aktuell habe ich die Sorte nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2024, 22:04
von Arni99
Hier „Figo Moro da Caneva“ am Baum.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Jul 2024, 12:44
von KarlAC
@Olli85: danke dir. Dann warte ich Mal ab was sich dort entwickelt. Der Unterschied von Sals und HC hat mich nur sehr gewundert.
Eine Figo Moro habe ich mir auf Empfehlung bei vivaisalvadoretti.it bestellt. Lief schnell und unkompliziert im Winter ab. Die Pflanze war kräftig und gut durchwurzelt. Für den Preis echt in Ordnung (ca 18euro +18euro Versand). Konnte mir sogar ein Steckholz schneiden, auch wenn ich ihn vermasselt habe. Ist im Frühjahr auch wieder sehr schön ausgetrieben. Über die Feigen kann ich noch nicht berichten. Vielleicht im Herbst 😁
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Jul 2024, 13:24
von Arni99
@KarlAC
Abmoosen wäre besser gewesen, wenn man eine Pflanze besitzt. Höhere Trefferquote - siehe Erich1.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Jul 2024, 17:22
von blueyesblue
Habe mir vor 10-12 Jahren zwei (eigentlich gleiche) weiße Maulbeeren aus'm Discounter gezogen und in den Garten gestellt. Eine davon ist stärker wüchsig und schon seit einigen Jahren gut produktiv. Die andere - eigentlich unter gleichen Bedingungen gepflanzt blieb im Vergleich kleiner und ist strauchförmig, aber schön aufrecht, gewachsen. Leider hat sie bis heute keine einzige Maulbeere angesetzt. Meine Geduld mit ihr war zwischenzeitlich schon dem Ende nah. Jetzt kam ich wegen der Verwandschaft von Feige und Maulbeere auf die Idee, ob ich auf Maulbeere nicht auch Feige pfropfen kann(?) ???
Sollte das theoretisch funktionieren?
Hat das vielleicht schon jemand mal gemacht? ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Jul 2024, 22:47
von KarlAC
Arni99 hat geschrieben: ↑13. Jul 2024, 13:24@KarlAC
Abmoosen wäre besser gewesen, wenn man eine Pflanze besitzt. Höhere Trefferquote - siehe Erich1.
Das stimmt. Habe diesen Sommer eine Handvoll Kugeln an verschiedenen Feigen angebracht um einfach Mal zu testen. Als ich die Figo Moro bekommen habe, war der eine Ast irgendwie ganz schnell abgeschnitten. ;D