News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4133285 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4305
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #29535 am:

Olli85 hat geschrieben: 27. Jul 2024, 10:01
Heute gab es wieder leckere Brown Turkeys zum Frühstück! Richtig lecker!

So ähnlich nutze ich meine auch zum Frühstück, aber seit ca. 1 Woche schlägt die Kirschessigfliege zu. Vollreife Feigen sind nicht mehr genießbar, vermutlich legen die Biester ihre Eier, sobald die Feigen sich umfärben. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29536 am:

Die HC im Garten meiner Schwiegereltern misst inzwischen ca. 5 x 5 Meter.
Mit drei Stämmen, die an der Basis rund 15 cm Durchmesser haben.
Dateianhänge
IMG_4441.jpeg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #29537 am:

Meine sechs Negronne Brebas waren jetzt diese Woche irgendwann reif. Normalerweise hat der Strauch sicher so um die hundert Brebas. Keine Ahnung warum es dieses Jahr so wenige sind.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29538 am:

@kaliz
Ich schätze die kalten Nächte um den 26.4. sind schuld, wo es auch in Wien teilweise -1,5 Grad gab zB. am Feigenhof.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #29539 am:

kaum bin ich ein paar tage nicht im feigenforum sind die jungbäumchen auch schon weg :-\
naja, was solls.
mir sind dieses jahr über 10 neue stecklinge gelungen (von unzähligen...), einige muss ich weggeben bzw. tauschen.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12040
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #29540 am:

Heute einen Sämling entdeckt. In einem Beet, da hab ich letztes Jahr angepickte und nicht mehr gute Feigen hingeworfen. Heute seh ich da eine 20cm hohe kleine Feigenpflanze aus dem Boden wachsen. Witzig. Die werden noch invasiv :-)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4305
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #29541 am:

Im Vorjahr habe ich auch einen Sämling entdeckt und stehen gelassen. Heuer ist er schon deutlich höher, ob man den überhaupt später noch umpflanzen kann? Ich wollte eigentlich abwarten, ob die Feigen gut schmecken, aber bis es soweit ist, sind womöglich die Wurzeln schon zu verankert, um den Strauch noch heil auszugraben. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #29542 am:

@Arni
Sehr gut möglich. Der Austrieb war dieses Jahr auch extrem verzögert. Vielleicht musste sich der Strauch erst erholen. Kann sein, dass er bei den Spätfrösten schon Saft geführt hat, aber halt gerade noch nicht ausgetrieben hatte und dann erst so spät ausgetrieben hat, weil er noch Schäden reparieren müsste.

Beim kleinen Granatapfel waren zur Zeit der Spätfröste schon zwei der drei Haupttriebe voll ausgetrieben, die haben den Frost nicht überstanden. Der dritte, der erst später ausgetrieben hat sieht dafür toll aus.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29543 am:

Bei mir gab es Ende April keinen Frost.
Foto:
Die GdsJ nach der letzten kalten Nacht am 26.4.2024.
Hier waren +1 bis +2 Grad.
Andernfalls wären die stark ausgetriebenen Blätter kaputt gewesen.
Dateianhänge
IMG_2944.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29544 am:

Hier hat es damals nur einzelne vom Boden entfernte Blätter bei der Pastilière erwischt. Wahrscheinlich, weil diese schon am weitesten ausgetrieben war.

Bild vom 28.4.
Dateianhänge
IMG_3970.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29545 am:

Pastilière Herbstfeige (rechts) färbt sich und schwillt an.
Dateianhänge
IMG_0132.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #29546 am:

philippus hat geschrieben: 27. Jul 2024, 17:35
Die HC im Garten meiner Schwiegereltern misst inzwischen ca. 5 x 5 Meter.
Mit drei Stämmen, die an der Basis rund 15 cm Durchmesser haben.

Wow ist die schon groß.
Der Ableger bei mir entwickelt sich auch gut.Ist das eigentlich normal das die Herbstfeigen der HC jetzt schon dunkel werden? ???
Dateianhänge
20240728_200420.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #29547 am:

HC gesamt
Dateianhänge
20240728_200415.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29548 am:

RePu86 hat geschrieben: 28. Jul 2024, 20:15
Wow ist die schon groß.
Der Ableger bei mir entwickelt sich auch gut.Ist das eigentlich normal das die Herbstfeigen der HC jetzt schon dunkel werden? ???

Also das ist mir noch nicht aufgefallen, kann mir das jetzt nicht erklären. Wie war das bei dir im letzten Jahr ?
Ich bin mir recht sicher, dass bei deiner keine Verwechslung vorliegt.

Ich lege ein Bild von gestern bei
Dateianhänge
IMG_4444.jpeg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #29549 am:

Ja es ist sicher HC.
Frucht und Blatt passt.
Kann mich nicht erinnern, dass sie letztes Jahr so früh umgefärbt hat.
Mal sehen wie sie sich weiterentwickeln.
Geschmacklich mag ich sie recht gerne.
Antworten