Seite 198 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 21:23
von Guda
Bild Bild Bild Bild Bild von links : 'B.Seymons-Jeune', 'Drakon', 'Elisabeth Arden','Eugen's Violet', 'Fiosin'

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 21:41
von Guda
Bild Bild Bild Bild Bild Bild 1. 'Wennschondennschon',dahinter 'Schneeferner',Cl.integrif.'Savannah', 'Gschel' ; 2. 'Michurinets', Gräfin von Schwerin', Baby-'Fiosin', Schneeferner3. 'Nirvana' ; 4. Phlox paniculata, "Urform" ; 5. 'Popeye', 'Purpurfeuer', 6. 'Stella Maude Dagley'

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 21:42
von distel
Um 'B.Symons-Jeune' und 'Bright Eyes' unterscheiden zu können, muss man sie vermutlich nebeneinander pflanzen. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 21:45
von Inken
;) Es ist gar nicht so kompliziert, glaube ich. Sie stehen hier im Topf schon mal nebeneinander. 8)@Guda, die Bilder und Phloxe sind herrlich. Vielen Dank! 'Fiosin' ist gut bei Dir. :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 21:47
von Guda
;) Es ist gar nicht so kompliziert, glaube ich. Sie stehen hier im Topf schon mal nebeneinander. 8)@Guda, die Bilder und Phloxe sind herrlich. Vielen Dank! 'Fiosin' ist gut bei Dir. :D
Danke :)Ich zeige die Beiden gleich mal...

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 21:48
von Bellis65
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Guda, der dritte, verrätst du den Namen :DIch schau so gerne deine Fotos an, da gibt es so viel zu entdecken.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 21:53
von Guda
Bild @Norna, Du hast recht mit den gefärbten Kronröhren von 'Schneeferner'. Ich habe heute alle Pflanzen untersucht. Die, die sehr kühl und ziemlich schattig stehen, haben weißlich-grünliche Röhre. Bei einigen sonnig positionierten sieht man einen minimalen Rosaschimmer. Und an einer Pflanze , die grad von der Sonne beschienen war, sahen die Kronröhren dann tatsächlich rosa aus - aber nur an einer Dolde. Und auch bei den anderen 'Schneefernern' waren an einem Blütenstand 4 Röhren, an einem anderen 2 und dann gar keine. Witzigerweise ist die farbige Röhre nicht mit einer rosa schattierten Blüte verbunden

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 21:55
von distel
@Guda, Dein 'Fiosin' sieht sehr gesund aus. Ich finde diese Sorte besonders abends mit ihrem tiefen Blau faszinierend.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 22:08
von Guda
Bild Bild Links mein 'Bright Eyes', der sicher nicht echt ist, Die Dolden sollten in Vollblüte etwas flacher sein. Während 'B.Seymons-Jeune'üppigere Blütenstände hat, die im optimalen Zustand ziemlich streng pyramidal sind.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 22:10
von Guda
@Guda, Dein 'Fiosin' sieht sehr gesund aus. Ich finde diese Sorte besonders abends mit ihrem tiefen Blau faszinierend.
Simmt :). Ich habe noch einen kleinen aus Steckling gezogen, der ist ebenso knackig und schön blühend.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 22:18
von Inken
Der Gesprächsstoff wird wohl nie versiegen? ;) Ein kleines neues Kapitel zu 'Bright Eyes' kann ich aktuell hinzufügen: Der als 'Rosenlicht' erworbene und mit allen Hoffnungen begleitete Phlox ist ... 'Bright Eyes'. Nun habe ich zwei davon.Bild 'David' schön :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 22:19
von blommorvan
David mit Pink Fascination?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 22:20
von Inken
:D Natürlich. ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 22:21
von Guda
Zwei identische 'Bright Eyes'? Eigentlich gemein

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 22:22
von Inken
Nein, gemein sind zwei "knackige" 'Fiosin'. :( ;) ;)(Ja, zwei identische 'Bright Eyes' ...)