News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908017 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nienna » Antwort #2955 am:

Portulak, na klar! *Hand vor die Stirn schlägt*
Dank euch beiden :-*
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2956 am:

Ich hab da mal ne peinliche Frage, vmtl. zum x-ten Mal, kann es mir einfach nicht merken. Was ist das flechtengraue Gewächs? Corydalis sowieso? (Foto im Fastdunkel)

Dateianhänge
IMG_2193.jpeg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #2957 am:

Corydalis cheilanthifolia
Allerdings kommen mir die Blättchen ein bisschen zu rund vor...

Könnte es eventuell Corydalis 'Canary Feathers' sein?
Die hat bläulicheres und runderes Laub.
Hm, ich glaube das passt nicht....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2958 am:

Ne, C. cheilanthifolia ist es nicht. Die kenne ich, hab ich reichlich und mag sie sehr.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2959 am:

Wieder mal das alte Lied? Corydalis ophiocarpa kann in bestimmten Entwicklungsstadien diesen Blattschnitt haben. Wenn das Laub in Wirkllichkeit nicht ganz so bläulich ist, wie es im Bild wirkt, dann ist der gut möglich.
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2960 am:

Hab noch ein Blütenfoto gefunden. C. ophiocarpa isses - danke

Dateianhänge
IMG_3994.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2961 am:

Eine meiner Schneeheiden hat einen Freund, der sie liebevoll überschlingt. Woher der Schlingel stammt ist unbekannt, auch seinen Namen weiß ich nicht. Die Zugehörigkeit zu den Wicken ist klar - aber welche ist das?

Bild

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Felcofan » Antwort #2962 am:

das Foto ist so mittel, alle wichtigen Blütendetails sind leider nicht erkennbar (Fahne, Flügel, Schiffchen...)

wegen der Blüten-Farbe hat es bei mir geklickt, und auch wegen des sehr groben Laubs, was für wilde "wickelartige" eher untypisch wär.
hast du da mal irgendwo Erbsen angebaut oder Saatgut entsorgt?


dieses spezielle weinrot-rosa erinnert mich an sowas wie "Kapuziner-Erbsen", das müsste so eine alte Landsorte sein.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2963 am:

Nein solche Erbsen hatte ich nicht, jedenfalls nicht in diesem Garten. ich vermute irgendetwas aus dem Vogelfutter.
Ich habe versucht mal unter die Blüte, die ziemlich nach unten hängt zu schauen (mit dem Fotoapparat):

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2964 am:

Futter-Erbsen sehen so aus. Schau mal unter Pisum sativum subsp. elatius.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Was ist das?

Hortus » Antwort #2965 am:

Wie schon gesagt, handelt es sich um die alte ´Blauwschokker´- Kapuzinererbse (Pisum sativum).
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2966 am:

Danke, das ist es! :) Pisum sativum.
Viele Grüße von
RosaRot
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Was ist das?

Walt » Antwort #2967 am:

Hallo,

das habe ich gestern beim Spazierengehen (allein mit Abstand ;D) in einem Garten (Standort schattig unter Bäumen) entdeckt.
Finde ich sehr schön und würde sich bei mir bestimmt auch gut machen, wenn ich denn wüßte was es ist.
Gruß
Walt
Dateianhänge
WW7_2430.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #2968 am:

Pachyphragma
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Was ist das?

Walt » Antwort #2969 am:

Danke Dir!
Wird umgehend bestellt.

Walt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Antworten