News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 378473 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #2955 am:

Irm hat geschrieben: 2. Apr 2018, 17:39
cornishsnow hat geschrieben: 2. Apr 2018, 17:18

Heut ist mir mal ein brauchbares Foto von 'Virescens' gelungen. :)


Das gefällt mir sehr gut !


Mir auch. Das sieht wirklich hübsch aus!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #2956 am:

Ulrich hat geschrieben: 2. Apr 2018, 17:46
Was noch alles blüht, Klasse. Hier ist noch E.A. Bowles am gange


Ein paar schöne "Brummer" in hübscher Begleitung!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #2957 am:

Tungdil hat geschrieben: 2. Apr 2018, 19:44
Irm hat geschrieben: 2. Apr 2018, 17:39
cornishsnow hat geschrieben: 2. Apr 2018, 17:18

Heut ist mir mal ein brauchbares Foto von 'Virescens' gelungen. :)


Das gefällt mir sehr gut !


Mir auch. Das sieht wirklich hübsch aus!


Größer als 'Greenish' aber trotzdem sehr klein... die meisten Gartenbesucher übersehen es völlig. Mal schauen wie es mit mehr Blüten sein wird, der Zuwachs ist bescheiden aber es wächst und darüber bin ich froh, mit Glück gibt es nächstes Jahr drei Blüten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2017-18

zwerggarten » Antwort #2958 am:

was könnte in niedersächsischen waldgarten- und feldrandgehölzsituationen gnadenlos schneeglöckchenblüten erledigen: schnecken, vögel – beides?! :P

hier wie dort sind auffallend viele blüten (auch von märzenbechern) einfach komplett weg, bestenfalls hängt noch das ovarium am blütenstiel, meist nicht mal mehr das. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 2017-18

Wühlmaus » Antwort #2959 am:

Mäuse ??? Siebenschläfer/Haselmäuse ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 2017-18

Wühlmaus » Antwort #2960 am:

Heute eine Frage:
Direkt neben/in einem nahezu abgeblüten G. elwesii ist mir heute ein Fremdling aufgefallen. Die Blüte ähnelt einem G.nivalis, springt aber weit auf...
(und müsste um 90° gedreht sein :-\)
Dateianhänge
DSC_2304-unbekanntes Glöckchen_006.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2017-18

zwerggarten » Antwort #2961 am:

mäuse hat es, auch wenn ich die selten sehe – siebenschläfer und/oder haselmäuse sind mir bisher noch nicht begegnet... ich habe ja vor allem die drecksamseln und sonstigen drosseln im verdacht. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2017-18

zwerggarten » Antwort #2962 am:

extrem aufgedrehte blüte! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 2017-18

Wühlmaus » Antwort #2963 am:

Was aber sofort auffällt, ist das Laub. Es ist auffällig breit und glänzend grün, das heißt, es unterscheidet sich deutlich von dem blau bereiften Laub der G.e.. Was könnte das sein ???
Dateianhänge
DSC_2306-unbekanntes Glöckchen_005.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Auricular » Antwort #2964 am:

@Wühlmaus:

Galanthus woronowii?
LG

Bernie
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 2017-18

Wühlmaus » Antwort #2965 am:

Danke, das ist es :)
Vor Jahren hatte ich mal ein Töpfchen gepflanzt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Galanthussaison 2017-18

Inken » Antwort #2966 am:

@Norna, Deine Schneeglöckchen haben sich hervorragend entwickelt und bilden nunmehr dicke Tuffs zwischen all den Phloxen. Vielen, vielen Dank! Einige Krokusse kamen mit 'Othello' - auch sie blühen verlässlich und werten den eintönigen Sammlergarten im Frühjahr auf. :D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #2967 am:

Das freut mich. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

lord waldemoor » Antwort #2968 am:

ot hier blühn nur leberblümchen zwischen den phloxen, und die werden sicher mitgegossen im sommer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #2969 am:

Lord, Geophyten wie Iris bucharica, die im Sommer unbedingt trockene Füße brauchen, setze ich gezielt in den Wurzelbereich größerer Stauden wie Hemerocallis. Die nehmen den kleineren Gewächsen dann im Sommer das überschüssige Wasser weg. Frei im Beet ausgepflanzt würden sie dann sonst hier verfaulen.
Antworten