News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 645647 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Rhododendren

hjkuus » Antwort #2970 am:

Hier ein neues Bild
Dateianhänge
P1010608.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #2971 am:

@hjkuus: könnte R.haematodes sein.@zwerggarten : Rhododendron wachsen natürlich in einem lichten Waldgarten am besten, wenn sie nicht aneinanderstoßen , sondern sich nach allen Seiten frei entfalten könne (schottische Parkanlagen geben dieses Ambiente). Leider habe ich eine sehr beschränkte Fläche, sodaß sie sich gegenseitig hochtreiben, da nur nach oben Platz ist. :(Rhododendron dichroanthum ssp. scyphocalyx
Dateianhänge
WP_20160522_002 Rhododendron dichroanthum ssp. scyphocalyx.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #2972 am:

Rhododendron calostrotum ssp.keleticum Radicans
Dateianhänge
WP_20160525_016 Rhododendron calostrotum ssp.keleticum Radicans.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #2973 am:

Rhododendron calostrotum ssp.keleticum Rock
Dateianhänge
WP_20160525_018 Rhododendron calostrotum ssp.keleticum Rock.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #2974 am:

Rhododendron campylogynum No.14 Cremastum Cerise
Dateianhänge
WP_20160525_024 Rhododendron campylogynum No.14 Cremastum Cerise.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #2975 am:

Rhododendron campylogynum No.8 Patricia
Dateianhänge
WP_20160525_025 Rhododendron campylogynum No.8 Patricia.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #2976 am:

rrrrrr.... ich sehe mich schon irgendwas roden, um mehr schöne rhodos pflanzen zu können... :D ::) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #2977 am:

Das Problem habe ich am Arbeitsplatz auch. Gottseidank stehen da noch ein paar grosse Catawbiense rum, und niemand braucht mehrere 'Boursault'. Wenn ich wieder Nachschub habe, wird einer davon ausgegraben...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #2978 am:

naja, gut sichtschutz geben die alten catawbienses schon...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #2979 am:

Rhododendron argyrophyllum ssp. omeiense L.530 (selten)
Dateianhänge
WP_20160525_007 Rhododendron  argyrophyllum ssp. omeiense L.530.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #2980 am:

Rhododendron wardii var.wardii L&S 5679
Dateianhänge
WP_20160527_013 Rhododendron wardii var.wardii L&S 5679.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #2981 am:

ist irgendetwas in deinem garten nicht selten? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #2982 am:

Rhododendron decorum Bu284 aus Samen den ich am Wenbishan/Yunnan in 3000m Höhe gesammelt habe.@ Zwerggarten : Ich meinte damit seit langem nicht mehr bei Glendoick im Angebot. Wenn die eingeht , fehlt die unwiderruflich in meiner Sammlung ;) . Habe die schon einmal durch umpflanzen geradeeben vorm abnibbeln gerettet. ;D
Dateianhänge
WP_20160527_016 Rhododendron decorum Bu284.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #2983 am:

Rhododendron argyrophyllum ssp. omeiense L.530 (selten)
Blüht der später als Rh. argyrophyllum?
Alle Menschen werden Flieder
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

StephanHH » Antwort #2984 am:

@Dunkleborus: ja die ist die letzte von den vier Subspezies der argyrophyllum die blüht. Rhododendron liliiflorum PW116 hart hier seit Jahren, scheint sogar härter als ciliatum zu sein
Dateianhänge
WP_20160527_050 Rhododendron liliiflorum PW116.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten