Tut mir leid, aber sie darf ja doch bleiben...Und zum Vermehren ist sie noch zu klein. LG ArianeIch hatte ja schon fast beschlossen, ihn rauszuschmeißen...Wen? Druid's Chant ?Dann schmeiß' sie in meine Richtung, wenn sie weg soll!Genau....![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 366137 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hemerocallis 2013
Unglaublich, wie viele Seiten hier zusammenkommen, wenn man mal eine Woche nicht da ist!
Maliko, deine Freude über Serenity Morgan kann ich im Moment sehr gut nachvollziehen - wenn wir sonst über kaltes, nasses Wetter gejammert haben, zeigt sich heuer dagegen, welche Kandidaten mit großer Hitze gut zurecht kommen - und das sind ab Mittag, jedenfalls bei den Dunklen, nicht mehr wirklich viele.Helene Z., diese Blüte von Trahlyta ist ja ein ausgesprochen schönes Abschiedsgeschenk! :DUnd auch auf die Gefahr hin, dass sie leider nichts besonders Innovatives sind, noch ein paar Bilder von Sämlingen, bei denen ich die Locken mag
:


Re:Hemerocallis 2013
und ein letzter Heller, dessen Geschwistersämlinge ich schon mal gezeigt hab:
Re:Hemerocallis 2013
rosetom :Ddie sehn super aus 

Re:Hemerocallis 2013
Hab gestern noch taglilien aufs foto verbannt 

- Dateianhänge
-
- IMG_5739.JPG (46.72 KiB) 66 mal betrachtet
Re:Hemerocallis 2013
inca puzzel ist nicht so mein ding 

- Dateianhänge
-
- IMG_5731.JPG (42.75 KiB) 69 mal betrachtet
Re:Hemerocallis 2013
finde ich auch, und sehr ansprechend fotografiert.rosetom :Ddie sehn super aus

- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hemerocallis 2013
Tamberg hat ein paar tolle Sachen nach meinem Geschmack. Er spricht mit "Trompetenkonzert" auch sogenannte "Landschaftssorten" an. Also rundum Gartentaugliches."From China with Love" ist toll :-*ebenso "Keulenfalter" das ist es, was ich als "neu" und "innovativ" bezeichne. Die andern "Neuzüchtungen" sind alle irgendwie ätschrosa, abgeschosstlila mit irgendwelchen Halos und Schlundfarben, die man nur mit Lupe suchen muss, oder rund um die Uhr neben der Blüte stehen muss, nur damit sie mal für eine Stunde den tollen Effekt zeigt. Das sind keine Pflanzen für mich, ich bin berufstätig, da muss eine Pflanze gut aussehen, wenn ich grad mal Zeit für den Garten hab.machen nicht genau das auch tambergs auf der nebenlinie, wildarten einkreuzen und hohe kleinblütige erzeugen? wie die orange from china with love und diese gelbe von 2012, wie hieß sie noch gleich...... Hast du dich schonmal an Miniaturblütigen versucht? Da gibts momentan nichts gescheites, find ich. Hatte mal so Siloams, die wuchsen nicht gescheit.Kleine, schmale Trompetenblüten würden mir gefallen, schmales, üppiges Laub und Blüten, die standfest einiges über dem Laub stehen. Aber nicht so steif, grazil. Duftend.Wie würde man an sowas rangehen? Lauter Minis untereinander kreuzen? Wildarten mit reinkreuzen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hemerocallis 2013
Die andern "Neuzüchtungen" sind alle irgendwie ätschrosa, abgeschosstlila mit irgendwelchen Halos und Schlundfarben, die man nur mit Lupe suchen muss, oder rund um die Uhr neben der Blüte stehen muss, nur damit sie mal für eine Stunde den tollen Effekt zeigt. Findest Du das nicht eine Spur zu pauschal ?
Ich stimme Dir aber unbedingt darin zu, dass eine Taglilie möglichst die ganze Saison über gut aussehen soll. Das beinhaltet auch anständiges Laub. Und mir ist es - auch berufsbedingt - am liebsten, wenn die Blüte bis spätestens 8:00 Uhr vollständig geöffnet hat. Und so aussieht, dass man sich vorstellen kann ein Foto davon zu machen. Da gibt es halt verschiedene persönliche Zeitfenster. maliko

maliko
Re:Hemerocallis 2013
wir können ja noch ein bisschen weiter daran arbeiten. Nicht an bestimmten Zuchtzielen für Taglilien, mit denen wir alle und sämtlich einverstanden sind, sondern daran, dass jeder hier die Taglilien zeigen darf, die ihm selber gut gefallen, die Zuchtziele haben darf, die ihm persönlich liegen, die Züchter bewundern darf, die den eigenen Geschmack bedienen, ohne dem anderen user alles das abzusprechen. Dieses Jahr ist das besser gelungen als in den Jahren davor. Alte Sorten sind gezeigt worden, uralte Sorten sind gezeigt worden, Landschaftssorten sind gezeigt worden, suboptimal kultivierte Sorten sind gezeigt worden neue Sorten sind gezeigt worden, sensationelle neue Sorten sind gezeigt worden, alte und neue Züchtungen sind gezeigt worden, Sorten mit unbekanntem Namen sind gezeigt worden, Sämlinge mit unbekannten Eltern sind gezeigt worden. Im Grunde stimmt es alles in allem dieses Jahr, finde ich.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky