News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 416262 mal)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
marygold hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 08:13
... Ich habe deine Fotos gestern Abend im Bett angeschaut und heute Nacht prompt davon geträumt.
;D Das freut mich aber!
Und über Cydoras Bilder habe ich mich auch wieder sehr gefreut, zumal die Arbeit derzeit so viel ist, dass ich manchmal viel zu wenig zum schauen komme.
Zur Häckslerfrage: Einmal im Jahr leihen wir uns einen großen Profihäcksler für unseren Winterschnitt. Das lohnt sich, weil unser "normaler" Vikinghäcksler damit sicherlich überfordert wäre. Außerdem hatten wir das Glück, dass ein Landschaftsgartenbetrieb uns fragte, ob wir gehäckseltes Schnittgut von ihnen wollten. Da haben wir dann sofort zugesagt und damit viele Wege dickt bemulcht. :D
Gießen statt Genießen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Das ist alles ganz, ganz wunderbar und ganz wunderbar fotografiert.
@Markus, stehen die professionellen Garten-FotografInnen Schlange bei Dir um Fotos machen zu dürfen?
@Markus, stehen die professionellen Garten-FotografInnen Schlange bei Dir um Fotos machen zu dürfen?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Gartenekstase!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
cydora hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 21:39
Ich finde die Aufteilung ganz gut: Markus arbeitet und ich genieße ;D ;)
;D ja, so isses mit Markus, immer bei der Arbeit, auch in fremden Gärten am liebsten am buddeln. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: 1,8 ha trockener Südhang
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 20:18
Diese Kombi wirft mich um, ein Ohnmachtsbild. Anstiftend ist auch 'Angelina' mit 'White Splendour' in den feinen Grashorsten. :o - Danke, Cydora, für diese tollen Bilder.
ja, diese kleinen Fühjahrsblüher in den heufarbenen Büscheln sehen aus, als ob sie da hingehören und so muss es an ihren natürlichen Standorten auch aussehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: 1,8 ha trockener Südhang
So Ihr Lieben,
eine Urlaubswoche im Garten geht zur Neige und ich habe nun auch endlich mal wieder nach langer Zeit einige Bilder gemacht. Immerhin sieht der Garten seit Cydoras Besuch schon wieder ganz anders aus. Ich fange mal an mit dem Blick auf das Sonnenbeet:

eine Urlaubswoche im Garten geht zur Neige und ich habe nun auch endlich mal wieder nach langer Zeit einige Bilder gemacht. Immerhin sieht der Garten seit Cydoras Besuch schon wieder ganz anders aus. Ich fange mal an mit dem Blick auf das Sonnenbeet:
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Die Stellaria und die Birken passen gerade sehr gut zusammen:

Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
:D das mit dem Schwertlilienlaub und den orangefarbenen Grasbüscheln gefällt mir besonders. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky