Seite 200 von 249

Re: Narzissen

Verfasst: 5. Mär 2024, 14:22
von Hans-Herbert
Eine Schönheit : die Osterglocke.LG

Re: Narzissen

Verfasst: 5. Mär 2024, 21:30
von RosaRot
Narcissus cyclamineus 'Winter Waltz' ist wie jedes Jahr eine Freude:

Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 5. Mär 2024, 22:02
von Nox
RosaRot hat geschrieben: 5. Mär 2024, 21:30
Narcissus cyclamineus 'Winter Waltz' ist wie jedes Jahr eine Freude:

Bild

.
Letzes Jahr sah meine auch so aus, mit leuchtend gelber Trompete - heuer ist sie viel dezenter:
.
Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 5. Mär 2024, 22:06
von RosaRot
Das ist ja seltsam! Woran könnte das liegen?

Re: Narzissen

Verfasst: 5. Mär 2024, 22:24
von Ruth66
Ich meine, wenn sie ganz frisch aufgegangen sind, sind sie blasser und färben dann in den nächsten Tagen kräftiger durch.

Re: Narzissen

Verfasst: 6. Mär 2024, 09:52
von Nox
Bei mir ist es umgekehrt: Frisch aufgegangen sind die Trompeten kräftiger gefärbt und verblassen dann je länger sie blühen, gilt auch für andere niedrige Sorten und gefällt mir so !
.
Vielleicht liegt es an den Temperaturen ? Ich will ja nicht sagen, der Regen hätte die Farbe ausgewaschen ... :-X

Re: Narzissen

Verfasst: 6. Mär 2024, 10:26
von LissArd
es scheint tatsächlich beide Möglichkeiten zu geben, einige Narzissen öffnen blass und werden dann intensiver und bei einigen ist es genau andersherum. Und auch weitere Faktoren spielen eine Rolle. Ich habe mich gestern den ganzen Abend durch die Narzissenbeschreibungen bei Fluwel gelesen, bei einigen Sorten schreibt dieser Carlos (Narzissen-Nerd) dass die im Gewächshaus oder in Topfkultur z.B stets einheitlich cremeweiß sind und bleiben, im Freiland hingegen deutlich intensiver gefärbt und auch unterschiedlich in der Färbung von Trompete und Blättern. Da scheinen also viele Komponenten die Färbung zu beeinflussen.

Meine Mutter hatte jahrelang eine dieser Narzissen mit den rosaroten Trompeten in einem Topf auf dem Balkon, die war stets so flamingorosa, eher blass bis fast weiß. Dann hat sie sie irgendwann ins Beet gepflanzt, gleich unterhalb vom Balkon, die gleiche Erde, die sie auch mit in den Topf gepackt hatte - und im Jahr darauf blühte die Narzisse derart intensiv bonbonrosa, dass es für meinen Geschmack schon nicht mehr schön war.

Re: Narzissen

Verfasst: 6. Mär 2024, 11:56
von Nox
Das ist ja sehr interessant, LissArt - bei Fluwel gibt's ja viel zu lesen, hast Du vielleicht einen Link ?

Re: Narzissen

Verfasst: 6. Mär 2024, 12:10
von Nox
Wer könnte mir helfen, einen Namen für diese Narzisse zu finden ? Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig, ähnlich wie die grossen gelben Osterglocken, aber ein wenig dezenter in der Farbe. Habe sie im Garten vorgefunden, den ich übernommen habe.
Könnte man einfach mal bei Njissen oder Fluwel anfragen und das Bild mitschicken ?
.
Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 6. Mär 2024, 13:03
von sempervirens
Wie hoch ist die Narzisse ?

Wenn sie niedrig ist erinnert sich spontan
An eine lobularis oder nobilis

Re: Narzissen

Verfasst: 6. Mär 2024, 13:40
von LissArd
Nox hat geschrieben: 6. Mär 2024, 12:10
Wer könnte mir helfen, einen Namen für diese Narzisse zu finden ? Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig, ähnlich wie die grossen gelben Osterglocken, aber ein wenig dezenter in der Farbe. Habe sie im Garten vorgefunden, den ich übernommen habe.
Könnte man einfach mal bei Njissen oder Fluwel anfragen und das Bild mitschicken ?
Die sieht sehr ähnlich aus wie die, die bei uns überall wild wachsen. Wenn sie nicht höher als 25 bis max. 30 cm ist, könnte es tatsächlich Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis sein, wie Sempervirens auch schon überlegt hat.

Re: Narzissen

Verfasst: 6. Mär 2024, 13:43
von LissArd
Nox hat geschrieben: 6. Mär 2024, 11:56
Das ist ja sehr interessant, LissArt - bei Fluwel gibt's ja viel zu lesen, hast Du vielleicht einen Link ?
Hier geht's zum Blog von Fluwel: https://www.fluwel.de/blogs/nachrichten
Es gibt auch einen interessanten Newsletter. Doch schon allein die Beschreibungen im Shop bei den einzelnen Sorten sind häufig sehr aussagekräftig und gespickt mit kleinen geschichten und Anekdoten. Deshalb wurde es gestern bei mir auch ein abendfüllendes Unternehmen "mal eben" einige Narzissen zu googeln. ;D

Re: Narzissen

Verfasst: 6. Mär 2024, 15:24
von Nox
Ich finde auch, sie sehen wie eine grosse Ausgabe von N. pseudonarcissus lobularis aus. Die wächst ebenfalls bei mir und sie sind nur halb so hoch. Gibt es die in Riesenwuchs ?
N. pseudonarcissus lobularis wird bei mir maximal 20 cm hoch, die Unbekannte um den Apfelbaum herum misst 40 cm.
.
Danke für den Link, LissArt !

Re: Narzissen

Verfasst: 6. Mär 2024, 15:41
von LissArd
Nox hat geschrieben: 6. Mär 2024, 15:24
Ich finde auch, sie sehen wie eine grosse Ausgabe von N. pseudonarcissus lobularis aus. Die wächst ebenfalls bei mir und sie sind nur halb so hoch. Gibt es die in Riesenwuchs ?
N. pseudonarcissus lobularis wird bei mir maximal 20 cm hoch, die Unbekannte um den Apfelbaum herum misst 40 cm.
.
Danke für den Link, LissArt !
Eine Bekannte von mir hat im Garten einen riesigen Pulk der Narzisse 'Wisley', die ist ja auch extrem hoch und sieht nicht unähnlich aus, zumindest frisch aufgeblüht. Später streckt sie die Blätter deutlich nach hinten, was ja bei deiner (zumindest auf dem Bild) nicht der Fall zu sein scheint? Ansonsten fällt mir als "riesige" Narzisse mit klassischem "Osternglockenähnlichem" Aussehen noch die Sorte "Holland Sensation" sein, die oft in Parks gepflanzt wird. https://order.blumenzwiebel.nl/1556-large_default/narcissus-holland-sensation-3155.jpg

Re: Narzissen

Verfasst: 6. Mär 2024, 15:51
von Nox
Ich glaube, N. pseudonarcissus ssp nobilis könne passen, Sempervirens umd LissArt !
.
Ich habe nur ganz wenig über diese Unterart gefunden, nur das hier auf Italienisch:
https://www.miteco.gob.es/content/dam/miteco/es/biodiversidad/temas/inventarios-nacionales/narcissuspeudonarcissussubspnobilis_tcm30-505894.pdf
.
Dort steht, dass die Blätter bis 45 cm hoch werden können und die Blüten bis 50 cm hoch. Das würde auf meine zutreffen.
Auch der Standort passt: feuchte, leicht lehmige Wiese, saurer Boden.