News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4132904 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #2985 am:

Ich hatte aus Deidesheim viele Stecklinge mitgebracht und in der Wohnung zu wenig Platz. Ich habe sie draußen in die Erde gesteckt. Ein kleiner Teil ist angegangen, also besser als wegwerten. Im Herbst hat man ja immer viel Material. Meine Keimquote in der Wohnung war im Winter auch schlecht. Also vielleicht besser gleich draußen einstecken?
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

plantboy » Antwort #2986 am:

Wie weit ist z.Z. Negronne bei euch?Meine Sommerernte gab es in Juli/August. Gleichzeitig bildeten sich neue Früchte, die jetzt so ausssehen, als ob sie nicht ausreifen würden.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2987 am:

Wie weit ist z.Z. Negronne bei euch?Meine Sonnerernte gab es in Juli/August. Gleichzeitig bildeten sich neue Früchte, die jetzt so ausssehen, als ob sie nicht ausreifen würden.
Ein paar Feigen sind schon bläulich oder violettfarben und beginnen langsam zu wachsen. Die meisten sind noch klein und rötlich.Das geht dann recht schnell und es ist ja noch Zeit. Vor dem 20. September ist bei mir von Negronne kaum was zu erwarten. Im Vorjahr sind erst im Oktober die meisten Feigen gekommen, da aber wirklich viele.Posting #2454http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.2445.html
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2988 am:

Darf ich mich mal in Eure Diskussion drängen? Und fragen, ob es sinnvoll ist, jetzt noch Stecklinge /Steckhölzer zu machen? Wir mussten von unserer Rauch-Feige Zweige abnehmen, weil sie dem Wein Konkurrenz machten. Fortwerfen oder stecken, ist jetzt die Frage.
Aber ja, selbstverständlich. Ich habe sogar noch vorigen November welche von Dalmatie gemacht, die alle gelangen.Ich habe auch jetzt aus Oberitalien einige Feigenstecklinge mitgebracht die gerade im Ziplock sind.Posting # 2577http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.2565.html
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Guda » Antwort #2989 am:

@ paulche und Philippus: danke für Eure Ratschläge!Im kalten Nordhessen mit WHZ 6b ist das Stecken im Garten vermutlich nicht sinnvoll. Wir haben auch erst das zweite Mal erntereifen Sommerertrag im Garten gehabt, da normalerweise die Feigen stark runterfrieren. Daher kann ich vermutlich auch nicht auf Frühjahrsstecklinge hoffen..Die Steckhölzer sind zwischen 20 und 30 cm lang. Sie werden in angefeuchtetes Küchenpapier gewickelt und im Ziplock eingetütet. Sie sind vermutlich nicht auf Licht angewiesen? Zimmertemperatur reicht?Ich gehe davon aus, dass sie nach Bewurzlung sofort getopft werden müssen oder nur kühler deponiert?
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2990 am:

Dass Licht dabei eine Rolle spielt, kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir waren sie allerdings in der Küche, oben auf einem Kasten (also doch eher warm und auch hell). Umso wärmer, desto besser und schneller geht es.Du musst nur darauf achten, immer wieder zu lüften damit sich kein Schimmel bildet und dass das Küchenpapier immer schön feucht oder leicht nass ist (nicht aber durchnässt).Nach der Bewurzelung sofort topfen, aber schon warten bis die Wurzeln eine ein paar cm Länge haben.Du kannst aber auch unterschiedliche Methoden anwenden. ZB wie hierhttp://www.greffer.net/?p=388(die Bilder sprechen für sich)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Guda » Antwort #2991 am:

Vielen Dank, ich werde mein Glück versuchen, erst mal mit den Ziplocks :)
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mime7 » Antwort #2992 am:

Bei uns geht die Herbstfeigenernte jetzt los.Die Madeleine bringt anscheinend dieses Jahr einige Früchte zur Reife, je ca 80g.Unreif abgeworfen hat sie bisher etwa 30%, das ist extrem wenig für meine Madeleine. Der rest hat jetzt, je nach Wetter, die Chance auszureifen.Bei der Pastiliere sind nun sehr viele umgefärbt zu dunkelblau, wobei die dann noch lang sehr fest bleiben. Optisch tut sich dann kaum noch was, zum Erkennen der reifen Früchte muss jede einzeln gedrückt werden.Die Feigen sind deutlich kleiner als die der Madeleine.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2993 am:

Hier kommen jetzt die ersten Negronne. Ich tippe auf übermorgen. Damit wären die ersten einen Tick früher reif als in anderen Jahren (2-3 Tage).
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2994 am:

Heute habe ich an meiner RdB die ersten beiden Feigen entdeckt, die sich massiv umfärben, von blassgrün in Richtung dunkelviolett und sie werden weich. Mal schauen, ich denke noch ein paar Tage und dann kann ich die ersten ernten. Bei der Negronne tut sich wenig bis gar nichts, mal schauen.
grüsse
michael
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #2995 am:

Momentan esse ich mich an Feigen satt. Durch den Wärmeeinbruch hoffe ich, das noch einige meiner Sämlinge reife Früchte bekommen und weitere Herbstfeigen ausreifen.Klimazone 7 ist also eine ausreichende Feigenregion. Auf die Sortenauswahl sollte man allerdings achten. Brown Turkey und Blaue Dolomitenfeige sind frei ausgepfanzt gut, Bordesholm u.einige andere nur an der Hauswand. Ich würde auf solche Kompromisse aber verzichten. Leider müssen wir noch unsere eignen Erfahrungen machen, da viele Sorten nicht im harten Klima getestet sind. Es gibt aber schon Übersichten zur Härte der Feigen, die ergänzt werden.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2996 am:

Klimazone 7 ist also eine ausreichende Feigenregion.
Ganz so kann man das wohl nicht schreiben. In Zone 7 können Feigen an günstigen Standort langfristig kultiviert werden, wobei auch hier immer wieder Winterschäden auftreten können. Man muss also etwas nachhelfen, in dem ein günstiges Mikroklima geschaffen wird.Auf freiem Feld ist meiner Meinung nach eine langfristig erfolgreiche Feigenkultur immer noch alles andere als gesichert.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2997 am:

Schleppend geht die Ernte derzeit bei Negronne voran.Nach einer ersten Ladung (nicht mehr als 50 Stk, die in diesem Jahr übrigens ziemlich klein waren) zw. dem 19. und dem 23.09 konnte nur vereinzelt gepflückt werden.Indessen ist die HC Ernte voll im Gange. Seit rund einem Monat täglich mehrere kleine leckere Feigen.Die im Frühjahr gepflanzte Ld'a ist zu mehr als der Hälfte abgeerntet (ca. 20 Stk waren da).Pastiliere hat die Feigen im August verloren (Auspflanzjahr)Die Witterung war jetzt eine Woche lang richtig herbstlich, feucht, kühl. Ab dem Wochenende soll es dann wieder 20°C und mehr geben. Daraus erwarte ich noch einmal reichlichen Ertrag im Oktober.
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2998 am:

Schleppend geht die Ernte derzeit bei Negronne voran.
Dem kann ich nur zustimmen. Meine Negronne trägt zwar reichlich Früchte, aber reif ist derzeit noch nicht eine davon. ??? Bei RdB haben wir aber schon 8 Früchte geerntet und es sind noch etwa 15 Stück dran, die so nach und nach reif werden, lecker.
grüsse
michael
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3725
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mufflon » Antwort #2999 am:

Meine Violetta ist wohl für dieses Jahr fertig.Was jetzt am Baum hängt, wird nicht mehr reif.Die ganze Ernte wird so auf 90-100Früchten sich belaufen, es war ein sehr gutes Jahr.Die Brown Turkey steht hier im 3. Jahr und trägt noch absolut nichts.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten