News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 841088 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2015
Heute hingegen ist nahezu alles tütig halbgeöffnet, die beste war noch Bee's Bettie Sue, die nach 3 Standjahren so langsam anfängt, ihre "Bärte" und "Falten" zu zeigen
Re: Tagliliensaison 2015
Nach kurzem Sonnenschein prasselt der Regen jetzt nur so!Sehr gut, aber eigentlich wollte ich ja nochmal raus...... unkrauten....endlich lassen sich die "Kräuter" aus dem Boden ziehen!
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Ja, das versuche ich mir in den Momenten des tiefsten Frusts auch immer zu sagen, nur hilft das irgendwann nicht mehr, weil abgenutzt. Schließlich lebe ich heute und nicht nächstes Jahr und übernächstes Jahr und in 10 Jahren und wer sagt mir denn, dass im kommenden Jahr nicht auch wieder irgendwas ist? Brutalo-Winter... Schnee im Juni... Schicksalsschläge... was weiß ich. Es ist außerdem nicht so, als wenn ich mich in den letzten Jahren in meinen Taglilien hätte suhlen können; - ganz im Gegenteil und bei einer Entfernung von ein paar hundert Kilometern zum Garten nicht wirklich verwunderlich. Da habe ich bei den Glücksmomenten, die es zweifelsohne gab, auch viel verpasst, manche Pflanzen gar schon ein paar Jahre im Bestand und immer nur den zunächst sehnlichst erwarteten auflaufenden und dann abgeblühten Stiel gesehen. Das nagt. Und multipliziert den Frust über die Blühverweigerung, denn ich habe mich wirklich, wirklich, wirklich bemüht und echt viel Zeit in die Pflanzen investiert. Also, gerade regnet es wieder, vielleicht macht das ja noch den kleinen Unterschied. :)Ich übe mich mal in Optimismus.Hempassion, nicht entmutigen lassen, kommt Zeit, kommt Blütenstiel, spätestens nächste Saison.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
@Rheinmaid,ich bin mir nicht sicher, ob meine Darstellung Verständlich war und habe daher eben bei einsetzendem Regen noch ganz schnell zwei Beispiele geknipst. Fotos sind schlecht, muss ich nochmal machen, aber das hier zeigt so einen "Reihenzerleger". Im Herbst war das ein fast blühfähiger Fächer, nämlich der nun zweite von links und im Frühjahr hat er sich dann in die vier Hälmchen zerlegt und wächst nun so weiter. Die Fächerlein sind zarter, als das Foto es vermuten lässt (Blühfähigkeit für alle vier vermutlich nicht vor 2017) und dennoch ist dieses noch ein "schönes" Fallbeispiel.Ein total zerpflücktes Beispiel reiche ich nach.Das habe ich auch bei manchen Horsten, es macht einen Teil meines Blätter-Dschungels aus. Ich schiebe es auf die Trockenheit, schaun wir doch heute mal nach dem Regen.Ich habe in diesem Jahr extrem viele Taglilien, bei denen sich einzelne Fächer praktisch zerlegen; mit dem Ergebnis, dass drei oder vier Hälmchen in alle Himmelsrichtungen oder in manchen Fällen auch in Reih und Glied auseinanderwachsen.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Ist das der Juhr-Sämling, den wir neulich schon mal im Gespräch hatten? (bin gerade zu faul zum Blättern in den 200 Seiten, auch wenn das wohl eine neue Bestmarke im Taglilienbereich bei Pur darstellt, oder??) Auf jeden Fall sehr schön, gefällt mir auch!So, diese hier hab ich bestimmt schon hundertmal gezeigt, aber bei kühlem, feuchtem Wetter ist sie einfach am schönsten :DDieses Teilstück steht seit letztem Jahr im Hausgarten und wird dort regelmäßig gewässert - der gut eingewachsene Horst im Zweitgarten hängt mit den Knsopen deutlich hinterher...

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Oooh, hoppla, das hätte ich jetzt fast überlesen!Mensch, Nahila, DAS ist doch suuuper! Sag, was hast du angestellt?? ich frag' das, weil ich auch so eine "StaPo" habe... nur heißt das Frauenzimmer bei mir Rose F. Kennedy und will wohl auch im dritten Jahr nicht blühen... Fächer sind dick, dann fing sich einer innerlich zu spalten an, was eigentlich typischer Anzeiger für das baldige Erscheinen eines Stängels ist und dann... ja dann guckte ich wieder in die Röhre. :'(Was ein Biiiiiiieeeesst!! (den Rest verschweige ich lieber...)Dafür gibt es - endlich!!!! - Knospen an 'Stargate Portal'. Dass ich das noch erleben darf![]()
![]()
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
@PhloxfoxFrage: Wie sind die Laubeigenschaften der Sämlinge aus Kreuzungen mit Mein Blaues Wunder? Stehen die Pflanzen vergleichsweise grün da oder gilben sie irgendwie auffällig an den Blättern, wie das leider beim Elter regelmäßig und nicht nur in anhaltenden Trockenphasen der Fall ist?Kannst du dazu etwas sagen?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Hach, die ist einfach schön, kannste ruhig noch 100x zeigen! :DMein Exemplar braucht noch, aber bei den aktuellen Temperaturen bin ich da gar nicht traurig drüber. Mag sein, sie täte sogar gut öffnen, aber mir ist es zu kalt. Hab gerade eben sogar die Heizung angeschmissen...Also: Regen TOP, Temperatur FLOP! ... olle Schafskälte...Heute sieht es bei aktuell 12° bei den Taglilienblüten im Garten mau aus. Keine will öffnen (kann ich ja verstehen, aber...). Ausser So Many Stars, die sieht richtig gut aus
Re: Tagliliensaison 2015
Ja, den hatte ich im Frühjahr schon mal gezeigt. Ich hab die Pflanze jetzt seit 2009 und zähle sie nach wie vor zu meinen Lieblingen, auch wenn sie sehr variabel in der Farbe ist.Ist das der Juhr-Sämling, den wir neulich schon mal im Gespräch hatten?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Tagliliensaison 2015
Wegen 'Stargate Portal' hab ich gerade mal nachgesehen, gekauft hab ich sie im Frühjahr 2012 (dachte wirklich, das wäre schon länger her gewesen
) und es war die teuerste Sorte, die ich mir bisher gegönnt hab...Offenbar hatte ich den unglücklichsten Platz im ganzen Zweitgarten für sie erwischt, einmal musste ich die Pflanze neu pflanzen, weil sie plötzlich viel zu tief saß (dabei sind mir einzelne Fächer abgegangen, die erstmal getopft wurden und von denen einer inzwischen im Hausgarten steht), mehrmals ist sie von Unkraut schier überwuchert worden und schließlich habe ich sie dieses Frühjahr ganz aufgenommen, mit jämmerlich wenig Wurzeln - vermutlich Fraßschaden durch Engerling oder ähnliches - und hege und pflege die 3 Fächer jetzt in einem großen Topf. Der Stengel ist natürlich an dem Einzelfächer, der total zugewuchert im Hausgarten im Beet steht... ;DDer hat im Frühjahr ein paar mal Dünger abbekommen und das ganze Beet wird regelmäßig bewässert - Sonderbehandlung gibt's da nicht und ist offenbar auch nicht nötig...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Tagliliensaison 2015
Genau weiß ich das nicht. Zur Zeit sind es zwischen 300 bis 400.phloxfox, wie viele Sämlinge hast du??
Re: Tagliliensaison 2015
Ich muss das nachgucken. Weil ich immer noch eine total schlappe Henne bin und armer GG komplett überfordert ist, wurden die Sämlinge aber viel zu wenig gegossen, so dass sehr viele gelbe Laubspitzen haben. Ich werde versuchen, vermehrt darauf zu achten.@PhloxfoxFrage: Wie sind die Laubeigenschaften der Sämlinge aus Kreuzungen mit Mein Blaues Wunder? Stehen die Pflanzen vergleichsweise grün da oder gilben sie irgendwie auffällig an den Blättern, wie das leider beim Elter regelmäßig und nicht nur in anhaltenden Trockenphasen der Fall ist?Kannst du dazu etwas sagen?
Re: Tagliliensaison 2015
Wir hatten auch heute noch etliche Regenschauer und entsprechend frische Farben :DDieser Sämling (Renaissance Maiden x Starman's Quest) zeigt sein bläuliches Band leider nur bei kühlen Temperaturen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Tagliliensaison 2015
Dieser hier ist definitiv ein Kuckucksei, denn laut meinen Aufzeichnungen ist die Mutter der Sämlings aus #2963 und der Vater ein cremefarbenes Ufo
Sieht übrigens nicht nur aus wie citrina, riecht auch so 



Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Tagliliensaison 2015
'Crown Royal' (Moldovan, 1976) bringt mich zur Verzweiflung >:(Gekauft hatte ich sie mit und wegen dieser Blüte, die absolut dem Registrierungsfoto und der Beschreibung entsprach...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.