News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1063520 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #2985 am:

BildHier einmal sehr überzeugend 'Bright Eyes', beim Kollegen Oberleitner aufgenommen.
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #2986 am:

Von wem stammt 'Casablanca'?
Von Coen Jansen, ca. 1990. Ganz neu ist die Sorte 'Rosa Casablanca', ebenfalls von ihm. Einige haben sie hier bereits gezeigt - auch hübsch.
Die habe ich bereits. Aber überzeugender finde ich die weiße!
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #2987 am:

BildUnd wenn wir schon bei Coen J. sind, hier 'Utopia'.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2988 am:

'Utopia' ist eine schöne Sorte, ich wiederhole mich. ;) Ähnliche Blüten wie 'Casablanca' hat 'Schneeberg' (was mich ein wenig wundert ...), nur dass der Foerster-Phlox deutlich höher ist. Auch in diese Kategorie fällt 'Anneke' von Jan Spruyt, die aber weniger wüchsig ist.@sarastro, 'Europa' ist toll!
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #2989 am:

BildHier 'Nirvana' in unseren Schaubeeten, ebenfalls von Coen Jansen.
sarastro

Re: Phloxgarten III - 2015

sarastro » Antwort #2990 am:

'Utopia' ist eine schöne Sorte, ich wiederhole mich. ;) Ähnliche Blüten wie 'Casablanca' hat 'Schneeberg' (was mich ein wenig wundert ...), nur dass der Foerster-Phlox deutlich höher ist. Auch in diese Kategorie fällt 'Anneke' von Jan Spruyt, die aber weniger wüchsig ist.@sarastro, 'Europa' ist toll!
Wir kultivieren 'Anne' (Jan Spruyt), von der ich restlos überzeugt bin. Diese Sorten zählte zusammen mit 'Belosnezka' zu den wenigen, welche absolut regenfest sind. Hat sich letzte Woche wiederholt herausgestellt!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2991 am:

Das kann ich bestätigen. Immer wieder 'Anne'. :) 'Belosneschka' ist hier noch zu jung für eine Einschätzung. Am besten, und das mit Abstand, hält sich aber 'Euphorion'. Ganz erstaunlich gut.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #2992 am:

@ Veronica:
Und weil ich schon dabei war, Fliederball, den ich mir etwas anders vorgestellt hatte:
Fliederball im Mehltaujahr 2014:Bild
Streu nur Salz in die Wunde. ;) :)Spaß beiseite. So hatte ich mir 'Fliederball' vorgestellt. Danke.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #2993 am:

@Veronica, und hier mein 'Fliederball', nicht aktuell, er öffnete heute seine erste Blüte, zusammen mit 'Nymphenburg', 'Monica Lynden-Bell' und 'Uspech'. Meiner Meinung nach hast Du leider nicht den echten 'Fliederball' von Foerster. :-\Bild 'Fliederball'
Dito. :'( ;)Das war echt frustrierend, als ich diese quietschrosa Blüten entdeckte, von denen ich beim besten Willen nicht glauben kann, dass sie sich noch in die richtige Form verwandeln. Gschel ist ein herrlicher Phlox, zurzeit kräftig gefärbt. :D
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Phloxgarten III - 2015

Majalis » Antwort #2994 am:

Hmmmmmmm, hier ist 'Raving Beauty' gerade aufgeblüht, aber wenig aussagekräftig, wegen Sonnenbrand und Regen >:(Ich zeige mal ein Bild von 3013. In voller Sonne und ziemlich trocken. Hier wächst er rückwärts, schade.Er hat übrigens ca 2,5 cm große Blüten - kommt das hin, Majalis?
Die Blüten sind noch kleiner: 2,2cm. Ich habe den Phlox nun halbschattig gepflanzt neben einen ebenfalls namenlosen weißen Phlox. Die Farbentwicklung bleibt abzuwarten, die Endhöhe auch (ist ja bestimmt mit Stauchungsmitteln behandelt).Phloxe erfreuen mich, da sie generell gut in meinem Lehm-Garten wachsen - der Name ist mir jetzt nicht soooo wichtig, hauptsache gesund und wuchsfreudig. Damit ich auch mal eine Namenssorte habe, wollte ich mir beim Besuch in Sarastros Gärtnerei ja den "Karminvorläufer" mitnehmen, gab es aber nicht. "Düsterlohe" wurde mir alternativ von Sebastian empfohlen. Wunderbare große und kräftige Pflanzen, sehr schön!!! Wegen der Hitze und wegen bereits maximaler Auslastung unserer Ladekapazitäten habe ich es sein lassen - und ärgere mich jetzt :(Werde ich dann wohl doch mal bestellen, ein Plätzchen finde ich immer für die Sachen, die ich unbedingt haben möchte 8)Vielen Dank allen "Bestimmern" :D
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2995 am:

Ich danke Dir! Jetzt weiß ich, dass 'Sweet Summer Ocean' viel heller sein muss - wie man es sehr gut auf blommorvans Foto sehen kann. :D@distel, super Fotos. 'Rowie' hat eine feine Farbe! Leider habe ich ihn hier an eine ungünstige Stelle gepflanzt - hinter dem 'Syreeni Flox', das muss ich ändern, denn er geht somit "unter".Bild Bild Cairas Phlox
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2996 am:

Jetzt mal eine rote Sorte: 'Albert Leo Schlageter'. Die Blütenblätter rollten sich ein wenig ein, ob es an der vergangenen Hitze lag oder typisch ist - ich weiß es nicht, das wird man in den kommenden Jahren sehen. Diesem Phlox wurde früher eine "gute Farbenhaltbarkeit" bescheinigt. Bild Bild Im Katalog von 1925 lobt Arends seine Sorte ausführlich: kräftig; gesund; vollbelaubt; gut verzweigt; edel geformte Blumen; unempfindlich gegen Regen und Sonnenbrand; ... ;) :)
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #2997 am:

Der könnte mir auch gefallen! Blick auf eins der Phloxbeete:
Dateianhänge
2015-07-15 Phlox.jpg
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #2998 am:

'Sternhimmel'
Dateianhänge
2015-07-15 Phlox ’Sternhimmel’.jpg
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #2999 am:

Der kleinblütige von oile.
Dateianhänge
2015-07-15 Phlox oile.jpg
Antworten