Irm hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 20:22 Ich habe heute 5 Schneeglückchen gepflanzt und war dabei richtig glücklich ;D Ich freue mich auf den Winter und das Frühjahr und hoffe außerdem, dass die olgae reginae auch noch auftauchen. Seufz.
Da bin ich ja auf die Fotos gespannt.
'Don Armstrong' habe ich in die Nähe von 'Rosemary Burnham' gepflanzt. Dieser Gärtner hat wohl der Finderin von RB einen Teil Zwiebeln wiedergegeben, da ihre eigenen geklaut worden sind ::) Das war noch, bevor das grüne Glückchen benamst worden ist. Denke mal, 'Rosemary Burnham' dürfte das erste, oder eins der ersten grünen Glückchen sein, das bekannt wurde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Norna hat geschrieben: ↑1. Sep 2017, 22:46 Das wächst in meinem Garten.
(Was bewundere ich jetzt mehr, Dein Gedächtnis oder Deine Ausdauer?)
na ja, Du hattest da sowas in meinen "Kopp gepflanzt", dazu Fotos von 'Mantis' im Schottenforum ... hat halt ein bisschen gedauert, bis die jetzt bei mir wachsen dürfen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Da bin ich schon gespannt auf Deine Erfahrungen - einige Liebhaberinnen und Liebhaber, die in trockeneren Lagen gärtnern, haben viele dieser Typen verloren.
Norna hat geschrieben: ↑2. Sep 2017, 12:18 Da bin ich schon gespannt auf Deine Erfahrungen - einige Liebhaberinnen und Liebhaber, die in trockeneren Lagen gärtnern, haben viele dieser Typen verloren.
Norna hat geschrieben: ↑2. Sep 2017, 14:25 Was ist Deiner Erfahrung nach die Ursache?
Ich komme hier mit den Belgiern ( Schneeglöckchensorten aus Belgien) so leidlich klar. Trockenheit vertragen sie wie alle anderen G nivalis auch. BELLE ETOILE lag vergangenes Jahr verschollen für 3 Wochen im Hausanschlussraum offen im Töpfchen und hat sich nicht darum geschert. Da war kein Tropfen Wasser, nicht mal Tau.
Belgische Schneeglöckchen reagieren äußerst empfindlich auf pilzliche Infektionen. Diese befördert man durch Sommerfeuchte durchaus ... Dass sie keinen sommerheißen Standort mögen, darüber sind wir uns sicher sehr einig ... Hier der Typ NELLY'S NETTES
Ich werde einen "Großversuch" mit belgischen Schneeglückchen machen ;) Außer den "teuren" von J.M. habe ich noch Sämlinge von schönen Müttern versenkt von einem anderen Belgier :D 28 Stück, HG hat 50 bekommen. Aber bei einem Euro pro Stück konnten wir wohl nix falsch machen. Einen Versuch ists jedenfalls wert.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)