News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345072 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2985 am:

Ulrich hat geschrieben: 27. Aug 2017, 08:24
Irm hat geschrieben: 26. Aug 2017, 20:22
Ich habe heute 5 Schneeglückchen gepflanzt und war dabei richtig glücklich ;D Ich freue mich auf den Winter und das Frühjahr und hoffe außerdem, dass die olgae reginae auch noch auftauchen. Seufz.


Da bin ich ja auf die Fotos gespannt.


'Don Armstrong' habe ich in die Nähe von 'Rosemary Burnham' gepflanzt. Dieser Gärtner hat wohl der Finderin von RB einen Teil Zwiebeln wiedergegeben, da ihre eigenen geklaut worden sind ::) Das war noch, bevor das grüne Glückchen benamst worden ist. Denke mal, 'Rosemary Burnham' dürfte das erste, oder eins der ersten grünen Glückchen sein, das bekannt wurde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2986 am:

zumindest war es das erste "grüne" Galanthus elwesii ...
... und was hatte das eigentlich in Amerika zu suchen ... ?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2987 am:

Wieso jetzt Amerika ??? 'Rosemary Burnham' und 'Don Armstrong' kommen doch beide aus Kanada ??? dachte ich wenigstens ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #2988 am:

Nach meinem Verständnis liegt Kanada in Amerika - genauso wie Chile, Kuba und die USA übrigens. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2989 am:

Aber zu Zeiten von Trump sagt man doch nicht freiwillig Amerika, wenn auch Kanada geht >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #2990 am:

Bis 'Trumps' blüht, vergeht aber noch eine ganze Weile.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2991 am:

ja, das sollte man umbenennen ;D (ob er wohl noch Präsident ist, wenn das blüht *grübel* )
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2992 am:

Norna, was ich schon die ganze Zeit fragen wollte: Hast Du das 1134 eigentlich gekauft ?

1134
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #2993 am:

Das wächst in meinem Garten.

(Was bewundere ich jetzt mehr, Dein Gedächtnis oder Deine Ausdauer?)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2994 am:

Norna hat geschrieben: 1. Sep 2017, 22:46
Das wächst in meinem Garten.

(Was bewundere ich jetzt mehr, Dein Gedächtnis oder Deine Ausdauer?)


na ja, Du hattest da sowas in meinen "Kopp gepflanzt", dazu Fotos von 'Mantis' im Schottenforum ... hat halt ein bisschen gedauert, bis die jetzt bei mir wachsen dürfen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #2995 am:

Da bin ich schon gespannt auf Deine Erfahrungen - einige Liebhaberinnen und Liebhaber, die in trockeneren Lagen gärtnern, haben viele dieser Typen verloren.
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2996 am:

Norna hat geschrieben: 2. Sep 2017, 12:18
Da bin ich schon gespannt auf Deine Erfahrungen - einige Liebhaberinnen und Liebhaber, die in trockeneren Lagen gärtnern, haben viele dieser Typen verloren.


an Trockenheit liegt's weniger
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #2997 am:

Was ist Deiner Erfahrung nach die Ursache?
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #2998 am:

Norna hat geschrieben: 2. Sep 2017, 14:25
Was ist Deiner Erfahrung nach die Ursache?

Ich komme hier mit den Belgiern ( Schneeglöckchensorten aus Belgien) so leidlich klar.
Trockenheit vertragen sie wie alle anderen G nivalis auch.
BELLE ETOILE lag vergangenes Jahr verschollen für 3 Wochen im Hausanschlussraum offen im Töpfchen und hat sich nicht darum geschert.
Da war kein Tropfen Wasser, nicht mal Tau.

Belgische Schneeglöckchen reagieren äußerst empfindlich auf pilzliche Infektionen.
Diese befördert man durch Sommerfeuchte durchaus ...
Dass sie keinen sommerheißen Standort mögen, darüber sind wir uns sicher sehr einig ...
Hier der Typ NELLY'S NETTES
Dateianhänge
GidW - NELLY'S NETTES .JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #2999 am:

Ich werde einen "Großversuch" mit belgischen Schneeglückchen machen ;) Außer den "teuren" von J.M. habe ich noch Sämlinge von schönen Müttern versenkt von einem anderen Belgier :D 28 Stück, HG hat 50 bekommen. Aber bei einem Euro pro Stück konnten wir wohl nix falsch machen. Einen Versuch ists jedenfalls wert.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten