Seite 200 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 17:14
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: 3. Mär 2020, 17:10
Nicht alle solche Funde kommen im nächsten Jahr wieder.

Ja, leider.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 17:15
von Irm
Ich muss zu Gärtner Kölle 23 km fahren, der einzige, der überhaupt Schneeglückchen hat.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 19:48
von Ulrich
Vereinzelt kommen immer noch welche in Blüte. scharlockii poculiform.
Gruß an M.

@ Irm: Was macht Mantis? Hier blüht es noch nicht.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 19:50
von lord waldemoor
hier ist bald hauptblütezeit

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 20:38
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 3. Mär 2020, 19:48


@ Irm: Was macht Mantis? Hier blüht es noch nicht.


Hier auch nicht.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 20:44
von Hortus
Hortus hat geschrieben: 27. Feb 2020, 20:28
Seit ca. 30 Jahren steht bei mir ein Glöckchen im Garten, welches sich von G. nivalis durch deutlich gößere Blüten, breitere Blätter und eine längere Blütenzeit unterscheidet. Ob meine Vermutung zutrifft , es könnte sich um Galanthus rizehensis handeln, bleibt weiter fraglich.


Hier noch ein Vergleichsfoto mit Blüten meiner G. nivalis (1.+ 2. links). Maße der Blüten: Blütenstiele 25 cm ; äußere Perigonblätter 3,5 cm.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 20:44
von Hortus
Bild 2:

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 20:49
von chlflowers
Ha hat geschrieben: 2. Mär 2020, 10:07
MartinG hat geschrieben: 2. Mär 2020, 07:38
Manchmal ist das Blattwerk bemerkenswerter als die Blüte - "Baxendales 's Late" hat kein spektakuläres Gesicht, aber schöne plicatus-Blätter zu jedem Zeitpunkt.
Und diese Blätter hat es immer und überall? Das ist kein Virus?
Hat noch Jemand "Baxendales 's Late" und kann diese Blätter bestätigen?


Bestätige ;D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 20:50
von chlflowers
Quartefoille steht auch noch ganz ansehnlich da...

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 22:02
von Crambe
Ich mag die Spiky-Sorten der Schneeglöckchen, deshalb habe ich u.a. auch 'Octopussy' gekauft. Es vermehrt sich ganz gut, es ist blühfreudig, ABER die Blüten sind viel zu schwer für die dünnen Stängelchen, die eher an Veilchenstängel erinnern als an Glöckchenstängel. Kommt Schnee dazu, was wir hier in der letzten Zeit immer mal wieder für ein paar Tage hatten, dann liegen alle Blüten flach und stehen nicht mehr auf . Ich finde das ärgerlich. Sind die Stängel von 'Octopussy' so dünn oder habe ich nur ein "mickriges" Exemplar erwischt?
Das Bild ist vor dem letzten Schnee gemacht.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 22:10
von Crambe
'Bunch' ist dagegen standfestes Glöckchen :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 22:14
von Crambe
'Orange Star', im letzten Sommer gesetzt, zeigt schon Tochterzwiebelchenaustriebe :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 22:45
von Norna
Irm hat geschrieben: 3. Mär 2020, 20:38
Ulrich hat geschrieben: 3. Mär 2020, 19:48


@ Irm: Was macht Mantis? Hier blüht es noch nicht.


Hier auch nicht.

Einige Auslesen aus dieser Region entwickeln die Knospen oft so spät, dass sie hier nicht mehr zur Blüte kommen. Ähnlich ist das mit Sorten aus Tschechien, z.B.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 23:14
von pearl
Crambe hat geschrieben: 3. Mär 2020, 22:10
'Bunch' ist dagegen standfestes Glöckchen :D


Bunch ist einfach ein tolles Glöckchen! Auch der Name gefällt mir. Ein Charakter, der in einem der Krimis von Agatha Christie vorkommt.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 3. Mär 2020, 23:20
von Crambe
Echt? Muss ich mal nachschauen. :)