Seite 2000 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 11:24
von Feigenwiese
philippus hat geschrieben: 24. Aug 2024, 16:57 Nach wie vor keine Herbstfeigen in Deutschland bei ausgepflanzten Sorten ?
Leider noch keine einzige Herbstfeige in Sicht!

Weder bei den ausgepflanzten noch im Topf.

So lange kann es eigentlich nicht mehr dauern. Einige Sorten im Topf sind schon ziehmlich dick und groß.
Wie z.B. Conadria, LSU Tiger, Violette de Sollies, Green Michurinska, LSU Hollier, Grise Olivette usw.

Ausgepflanzt im Garten habe ich nur BT, Negronne, RdB, Verdino del Norte und eine falsche Amatrice Casale. Und die sehen alle noch nicht danach aus, als das sie demnächst reifen würden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 12:09
von Feigenwiese
White Triana, Balkonveredelung. Weiß nicht, ob es die richtige Sorte ist, geht so in Richtung Adriatic. Ähnlich zu meiner Verdino del Norte.
Hatte ich vor 2 Jahren von Lokalrunde bekommen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 12:10
von Feigenwiese
Izbat An Naj

Balkonveredelung

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 12:11
von Feigenwiese
Cosme Manyo

Balkonveredelung

Etwas entäuscht vom nicht vorhandenen Geschmack.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 12:14
von Feigenwiese
Exquisito Herbstfeige

Erinnert mich abgesehen von den Rissen an Grandes Plannes von FDM.

Platte Form, Farbe (aussen und innen), sowie der fruchtige Geschmack sind ähnlich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 12:18
von philippus
Danke Röschen, ist notiert. Inzwischen ist der Überschuss verarbeitet und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Den Rest werden wir wohl frisch essen können, da wir seit gestern wieder zu dritt sind.

Heute Morgen, von links nach rechts: Marot, Cul noir, Panachée, Campanière, Figo moro.
Bis auf Campanière alles im Topf.

Marot abgeschlagen, wenig süß für eine Feige, herbe Note.
Cul noir besser als die erste, schon sehr gut.
Panachée gut aber doch ein wenig enttäuschend, liegt vielleicht an den hohen Erwartungen. Da steckt mehr drin.
Figo moro gut und ausgewogen.
Campanière eindeutig am süßesten und, da auch aromatisch, von diesen 5 die beste.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 12:19
von philippus
Feigenwiese hat geschrieben: 26. Aug 2024, 12:14 Exquisito Herbstfeige

Erinnert mich abgesehen von den Rissen an Grandes Plannes von FDM.

Platte Form, Farbe (aussen und innen), sowie der fruchtige Geschmack sind ähnlich.
Schöne Frucht. Was weiß man über Exquisito ?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 12:33
von Erich1
Hallo!

Bei mir ist es ja heuer wegen Befalls mit der BFF etwas mau. Aber die M10 im Topf sieht eigentlich ganz gut aus. Vor genau einer Woche war die erste Feige reif. Der Rest kommt so nach und nach.

Meine ausgepflanzte, mehrtriebige M10 hat heuer riesigen Zuwachs (mehrere Triebe von 70 - 90cm), aber sie hat bis jetzt keine Feigen angesetzt - seltsam.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 13:28
von Feigenwiese
philippus hat geschrieben: 26. Aug 2024, 12:19
Feigenwiese hat geschrieben: 26. Aug 2024, 12:14 Exquisito Herbstfeige

Erinnert mich abgesehen von den Rissen an Grandes Plannes von FDM.

Platte Form, Farbe (aussen und innen), sowie der fruchtige Geschmack sind ähnlich.
Schöne Frucht. Was weiß man über Exquisito ?
Exquisito ist neben Thermalito und Angelito eine der bekannteren Sämlingsfunde aus Kalifornien. Sie reifen alle auch ohne Feigenwespe.

Exquisito soll in wärmeren Gegenden sogar eine dritte Fruchtreihe neben Brebas und Herbstfeigen hervorbringen. Ähnlich wie De Tres Esplets von Monsserrat Pons. Sie soll eine gute Geschmacksqualität mit tropischem Geschmack haben.

Ich denke dass sie aufgrund der 3 Möglichen Fruchtreihen eine frühe Sorte sein muss, eben wie De Tes Esplets, welche ja 1 Woche früher reifen soll als Ronde den Bordeaux. De Tres Esplets hat wohl leider keine geschlossenen Ostiolen und soll deshalb nicht so regenresistent sein. Ich hatte leider noch keine reife Frucht von meiner kleinen De Tres Esplets. Die einzige bisher reif gewordene Exquisito an meiner Veredelung hatte leider auch eine leicht geöffnete Ostiole.

Vom Geschmack her finde ich Exquisito sehr gut und erfrischend, fruchtig. Evtl. ist noch mehr rauszuholen, wenn man sie noch länger hängen lässt. Der Topf kann auch ein limitierender Faktor bezüglich des Geschmacks sein. Manche Feigen zeigen ja deutlich mehr Geschamck, wenn man sie auspflanzt.

Denke nächstes Jahr kann ich schon mehr darüber sagen, auch im Vergleich zu Grandes Plannes von FDM. Beide gefallen mir vom Geschmack her sehr gut und sind sich da ähnlich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 13:36
von Feigenwiese
Hier meine Little Miss Figgy auf dem Balkon.
Sie ist ca. 1,5m groß und wächst kaum noch. Sie hat mindesten 10 Triebe, die direkt aus der Erde kommen.

Die erste Herbstfeige von insgesamt 96 Stück wurde nach 185 Tagen nach Headstart am 17.02.2024 reif.

Wie immer sehr lecker.

Hier habe ich noch ein paar Veredelungen drauf. z.B. Celeste, hatte 6 Feigen dran und Sumard von FDM hat 1 Feige dran.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 13:37
von Feigenwiese
LMF Herbstfeige innen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 16:34
von Roeschen1
datou hat geschrieben: 25. Aug 2024, 20:29 Habe heute 'Beute' gemacht. ;D
Lecker, aber nicht durchweg spektakulär. Einige waren besonders lecker, andere eher "so la-la", schwer zu beschreiben, vielleicht "wäßrig". Allerdings hatte ich auch mehrere Gelegenheiten, sie frisch vom Baum zu essen und da schmecken sie deutlich besser als aus der Kiste.
Hast du ein Foto vom ganzen Baum, wo man die Wuchsform erkennt?
Meine Moro d C wächst ein wenig gagelig.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 18:02
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 26. Aug 2024, 16:34 Hast du ein Foto vom ganzen Baum, wo man die Wuchsform erkennt?
Meine Moro d C wächst ein wenig gagelig.
Meine hat ziemlich dünne Triebe, wenn du das mit gagelig meinst. Wächst auch nicht besonders stark.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 18:30
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 26. Aug 2024, 18:02
Roeschen1 hat geschrieben: 26. Aug 2024, 16:34 Hast du ein Foto vom ganzen Baum, wo man die Wuchsform erkennt?
Meine Moro d C wächst ein wenig gagelig.
Meine hat ziemlich dünne Triebe, wenn du das mit gagelig meinst. Wächst auch nicht besonders stark.
Ja, dünne Triebe, die herabhängen.
Es ist die einzige Feige, deren Triebe zusammengebunden sind, damit sie nicht so breit wächst.
Das Rezept oben habe ich um Honig ergänzt,
und weil ich keinen passenden Rotwein hatte, kam Rosewein zum Einsatz.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2024, 18:51
von philippus
Die erste Negronne.
Jetzt ist die Zeit der frühen Sorten fast vorüber.
Viel später als Ober-, Mittelitalien, Südfrankreich ist der Osten Österreichs dieses Jahr wahrscheinlich nicht.