philippus hat geschrieben: ↑26. Aug 2024, 12:19
Feigenwiese hat geschrieben: ↑26. Aug 2024, 12:14
Exquisito Herbstfeige
Erinnert mich abgesehen von den Rissen an Grandes Plannes von FDM.
Platte Form, Farbe (aussen und innen), sowie der fruchtige Geschmack sind ähnlich.
Schöne Frucht. Was weiß man über Exquisito ?
Exquisito ist neben Thermalito und Angelito eine der bekannteren Sämlingsfunde aus Kalifornien. Sie reifen alle auch ohne Feigenwespe.
Exquisito soll in wärmeren Gegenden sogar eine dritte Fruchtreihe neben Brebas und Herbstfeigen hervorbringen. Ähnlich wie De Tres Esplets von Monsserrat Pons. Sie soll eine gute Geschmacksqualität mit tropischem Geschmack haben.
Ich denke dass sie aufgrund der 3 Möglichen Fruchtreihen eine frühe Sorte sein muss, eben wie De Tes Esplets, welche ja 1 Woche früher reifen soll als Ronde den Bordeaux. De Tres Esplets hat wohl leider keine geschlossenen Ostiolen und soll deshalb nicht so regenresistent sein. Ich hatte leider noch keine reife Frucht von meiner kleinen De Tres Esplets. Die einzige bisher reif gewordene Exquisito an meiner Veredelung hatte leider auch eine leicht geöffnete Ostiole.
Vom Geschmack her finde ich Exquisito sehr gut und erfrischend, fruchtig. Evtl. ist noch mehr rauszuholen, wenn man sie noch länger hängen lässt. Der Topf kann auch ein limitierender Faktor bezüglich des Geschmacks sein. Manche Feigen zeigen ja deutlich mehr Geschamck, wenn man sie auspflanzt.
Denke nächstes Jahr kann ich schon mehr darüber sagen, auch im Vergleich zu Grandes Plannes von FDM. Beide gefallen mir vom Geschmack her sehr gut und sind sich da ähnlich.