Deine Mutter???Entschuldige bitte das Geblödel.Im Ernst: Den gerade zu Ende gegangenen Dauerfrost hier am Oberrhein scheinen meine 3 Kamelien im Garten ("Freedom Bell", "Adolph Audusson" und eine namenlose rote) unbeschadet überstanden zu haben, Genaueres wird man im Frühling sehen. Dagegen ist es mir wohl gelungen, meine im Topf im kühlen Treppenhaus stehende "Wheeler" zu Tode zu pflegen, weil ich sie vor meiner mehrtägigen Abwesenheit noch mal kräftig gegossen habe. Ergebnis: zu nasse Erde, Wurzelschaden, jetzt schaut sie mich klagend an und wird sich wohl verabschieden.Ist bei meiner Mutter auch schon zweimal passiert, sie hat aber jedesmal wieder kräftig ausgetrieben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
frostharte Kameliensorte "Ice Angel(s)" (Gelesen 13900 mal)
Moderator: AndreasR
Re:frostharte Kameliensorte "Ice Angel(s)"
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:frostharte Kameliensorte "Ice Angel(s)"
ooops!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:frostharte Kameliensorte "Ice Angel(s)"
Hallo Oliver!ich werde mir wohl doch erst mal das Ackermann-Buch bestellen, und wenn ich eine neue Sorte hätte, dann ließe ich sie wohl mindestens ein Jahr frostfrei überwintern, damit ich auch die Blüten sicher sehe, und erst dann würde ich an eine Auspflanzung denken.Noch eine andere Frage: Hast Du selbst Erfahrungen mit duftenden Kamelien, da gibt es einige Sorten die interessant aussehen, aber ich hatte noch nicht Gelegenheit, eine zu sehen und zu schnuppern.LG Angelika
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:frostharte Kameliensorte "Ice Angel(s)"
Ahoi Angelika, ich selbst habe nur wenige duftende Kamelien.
Aber ich werde mir noch die eine oder andere anschaffen! ;)Leider ist der Duft bei den duftenden Japonica Sorten zur Blütezeit nur selten zu genießen, da die Temperaturen in unserer Gegend nur selten ideal sind für eine optimale Entfaltung des Dufts. Meine duftenden Sorten sind C. japonica 'Ohkan', C. sasanqua von denen ich drei verschiedene habe - ich glaube 'Paradies Joanna' und zwei selbstgezogene ohne Namen und natürlich C. Oleifera Hybride 'Winter's Star', deren Duft mir besonders gefällt! ;DDer Duft der Sasanquas und der Ackermann Hybriden ist ein wenig erdig und herb und gefällt nicht jeden, ich mag ihn da es meiner Meinung nach zum Herbst paßt. Die wenigen duftenden Japonica Sorten die ich kenne haben einen leichten süßlichen Duft - so zwischen Maiglöckchen und Jasmin nur nicht so stark! Stärker und unwiederstehlich orientalisch duften C. lutchuensis und ihre Hybriden, leider sind sie nicht winterhart, weswegen ich noch keinen Versuch gestartet habe.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:frostharte Kameliensorte "Ice Angel(s)"
Debbie ist ziemlich nah verwandt mit Donation. Die hatte ich 2004 bis Herbst im Kübel, dann habe ich die Kleine (30 cm hoch) in den Garten gesetzt. 2005 nach einem ziemlich harten Winter für Düsseldorfer Verhältnisse hat der Winzling toll geblüht. Jetzt steht neben ihr die Hagoromo und die Knospen werden immer dicker, also mag sie den Standort auch. Jury's Yellow - hübsche Blüte hat den Winter offensichtlich auch gut im Griff. Die Knospen entwickeln sich super. Sie mußte ich allerdings im letzten Jahr verschenken, sehe sie aber oft.In meinem Garten stehen vorwiegend Rosen. Hätte ich mehr Schatten im Garten, würde ich viele Kamelien pflanzen.Übrigens hat ich ein 1,40 hohes und 1,80 breites Prachtexemplar, das allerdings beim letzten Jahrhundertschnee in diesem Winter stark gelitten hat. Eine geerbte ca. 20 Jahre alte Kamelie, u.U. die Eximia. Haltet die Daumen, daß die Risse unter den Tapeverbänden heilen!!! Ich habe nur ein kleines Kamelien-Buch und Urban, das aber sehr aussagekräftig ist.Oliver, nachdem ich weiß, daß Du Blauregen und Kamelien magst, würde ich gern einmal komplette Beete oder Ansichten aus Deinem Garten sehen. In Deiner Galerie hast Du vorwiegend Einzelobjekte.Bis baldGloria
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:frostharte Kameliensorte "Ice Angel(s)"
@GloriaIch habe erst seit vier Jahren wieder einen eigenen Garten, weshalb die meisten Kamelien noch recht klein sind, hatte bis dahin nur ein Gewächshaus auf einer Terasse im vierten Stock in Hamburg-Altona. Aus Kosten- und Platzgründen habe ich die Kamelien meist als ein- oder zweijährige Pflanzen gekauft. Weshalb die meisten gerade mal einen Meter erreicht haben! Ich selbst habe zwar schon länger Erfahrungen mit Kamelien, Päonien, Magnolien, Wisterien und anderen Gehölzen und Stauden. Es waren aber bis vor vier Jahren immer die Gärten anderer, sowohl in Deutschland wie auch in der Schweiz, die ich bestückt und gepflegt habe.
Dabei kann man zwar eine menge Erfahrungen sammeln aber es geht doch nichts über das eigene Stückchen Land! ;DIch kann im Moment nur eine Luftaufnahme zeigen und die ist nicht besonders aussagekräftig, da im letzten Winter aufgenommen! Ich suche sie gleich mal raus - Obwohl es wahrscheinlich besser in die 'Rubrik "Wie zufrieden seit ihr mit Eurem Garten?" passen würde, da erst die Hälfte fertig ist und uns noch eine Menge Arbeit bevorsteht! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:frostharte Kameliensorte "Ice Angel(s)"
Auf die Luftaufnahme bin ich schon gespannt!Meinen Garten habe ich auch erst seit 2 JAhren (habe ich schon im Rosenforum erzählt). In meiner vorherigen kleinen Wohnung hatte ich eine Nuccio's Gem, die mir (ich ohne Ahnung) für eine Südlage empfohlen wurde, im Kübel. Sie hat geblüht, aber die tollen, ziegelartig übereinander liegenden Blütenblätter verbrannten in der Sonne. Sie mußte ich auch verschenken, steht jetzt ziemlich schattig in einer Art Park, und ist auch sehr winterhart (Nahe Düsselforf), hat aber bisher noch nicht so toll geblüht!Auf jeden Fall ist es sehr spannend, wenn man so einen jungen Garten hat, wie wir, wie sich unsere Lieblinge im kommenden Frühjahr und Sommer entwickeln. Oliver, Du scheinst auch schön positiv verrückt zu sein, das gefällt mir!! Gott sei Dank gibt es hier im Forum einige dieser Spezies :DViele Grüße aus dem RheinlandGloria
Re:frostharte Kameliensorte "Ice Angel(s)"
Hallobin gerade über Euer Forum gestolpert was scheinbar seit 2 Jahre verwaist ist. Schade.Genau die Erfahrung mit zu Tode gepflegten Kamelien habe ich auch hinter mir. (in einem Winter zwei Elegans und eine Oki-no nami: hätte mir ...) Das ist der Grund warum ich jetzt auch nach den Ackermann Hybriden Ausschau gehalten und Winter's Joy bei Fischer gekauft habe.Wie sind denn die Erfahrungen 2 Jahre später.Bin gespannt!Schöne Grüße aus 7a/7b gleich Berlin,BigiDeine Mutter???Entschuldige bitte das Geblödel.Im Ernst: Den gerade zu Ende gegangenen Dauerfrost hier am Oberrhein scheinen meine 3 Kamelien im Garten ("Freedom Bell", "Adolph Audusson" und eine namenlose rote) unbeschadet überstanden zu haben, Genaueres wird man im Frühling sehen. Dagegen ist es mir wohl gelungen, meine im Topf im kühlen Treppenhaus stehende "Wheeler" zu Tode zu pflegen, weil ich sie vor meiner mehrtägigen Abwesenheit noch mal kräftig gegossen habe. Ergebnis: zu nasse Erde, Wurzelschaden, jetzt schaut sie mich klagend an und wird sich wohl verabschieden.Ist bei meiner Mutter auch schon zweimal passiert, sie hat aber jedesmal wieder kräftig ausgetrieben.