Seite 3 von 4

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 3. Apr 2006, 15:34
von Diana
wo sind denn eigentlich meine socken, schatz????? :D :D :D :D
Bild ;D ;D

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 3. Apr 2006, 16:33
von rorobonn †
...und zwar ein lehrbuch mit ungeahnten folgen, no? ;)es ist ein sucht...das kann nicht geleugnet werden!!!!aber eine sooooo schööne ::) ;) ach so: diana :D ;) :D :D :D

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 3. Apr 2006, 17:02
von Mufflon
Und dann noch die wohl einzige gesunde Sucht... 8) ;D

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 3. Apr 2006, 18:05
von SWeber
Und dann noch die wohl einzige gesunde Sucht... 8) ;D
...weil man nach einiger Zeit so blank ist, dass man nichts mehr zu Essen kaufen kann und dadurch schlank bleibt/wird? ;D

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 3. Apr 2006, 18:31
von peony
Durch die vielen Kataloge habe ich überhaupt erstmal angefangen über Rosen zu lernen. Viele Kataloge waren mir als Anfänger sozusagen ein Lehrbuch.
So seh ich das auch... Ich kann den Austin & Schultheiss-Katalog fast auswendig... 8) Der Ruf-Katalog hat ja leider keine (oder kaum)Fotos... Was habt ihr denn noch für "Bilderbücher"?Für Spontankauf hab ich leider a) zu wenig Platz im Garten, da will jedes Pflänzchen wohlüberlegt seinb) zu wenig Ahnung, ob das hübsche Teil im Container auch mit dem Platz, den ich ihm in meinem Garten bieten könnte, glücklich würd (und wie's mal aussehen wird, wenn's gross ist)c) ich befürchte, ich bin ein Kontrollfreak.... :-[Ich hab mir übrigens bei Ruf (ihr seid schuld :D Frühjahrsverführungen! 8) Vor 6 Monaten wusste ich noch nicht mal, dass man im Frühjahr wurzelnackt pflanzen kann ::))Duftfestival (dank euch auch schön für die Tipps)Zephirine de D.Ghislaine de F.Buff BeautyAlchymist (nochmals danke!)Stanwell Perpetual Hochstamm (dito)SdlM (jajaja)de MeauxLittle White PetParviflora (-folia?), sowas winziges lilarosanesCerise Bouquetbestellt. Honorine de B. haben sie leider nicht (nochmals danke!), die krieg ich schon noch irgendwo her... Und dann muss ich noch fragen, ob sie mir die Sarah van F. noch besorgen können.Ihr seht also, eure Rat/Vorschläge fallen nicht auf unfruchtbaren Boden ;DEs geht voran ;D 8)Peony

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 3. Apr 2006, 19:03
von Diana
Ich hab mit dem Kordes-Katalog angefangen und aus lauter Angst nur ADR Rosen bestellt. Weil Rosen ja sooo schwer für einen Anfänger sind und überhaupt ständig krank - wurde mir von Nachbars prophezeit, die übrigens großartige Gärtner sind, nur leider von Rosen 0-Ahnung haben. Mitlerweile haben die sich sogar damit abgefunden, dass ich meine Rosen nicht jeden Herbst bis auf 20cm stutze. ::) Außerdem konnt ich mich noch gut an meine Mutter erinnern, die mit einem weißen Puder im Nylonstrumpf regelmäßig die Rosen behandeln musste :-\ Was gibts noch für Bilderbücher? Tantau, Rosen-Union, Jensen, Lacon, Austin, Gönewein, Landhaus Ettenbühl das sind welche mit Bildern drin. :D (die nehm ich im Anfall von Winterdepri schon mal mit ins Bett :-X )

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 3. Apr 2006, 19:07
von Diana
Und dann noch die wohl einzige gesunde Sucht... 8) ;D
....und, wie ich immer beteuere, billiger als ne Psychotherapie!!!!! Bild

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 3. Apr 2006, 19:21
von Mufflon
Gesund wegen der Arbeit im Rosenbeet, dem Einbuddeln neuer Rosen, dem Entspannen beim Katalogelesen (hat auch bisweilen den "Total-Weggetreten- Effekt"), dann im Sommer der meditative Effekt beim Rosenbetrachten... 8)Mufflon

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 3. Apr 2006, 19:27
von peony
Gesund wegen der Arbeit im Rosenbeet, dem Einbuddeln neuer Rosen, dem Entspannen beim Katalogelesen (hat auch bisweilen den "Total-Weggetreten- Effekt"), dann im Sommer der meditative Effekt beim Rosenbetrachten... 8)Mufflon
ich bin noch bei 1 (Arbeit im Rosenbeet) b (Kataloglesen) und hoffe gaaanz inständig auf c (Rosenschaun im Sommer). Aber vom ersten Jahr sollte ich mir sicherheitshalber nicht allzuviel erwarten ::)

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 3. Apr 2006, 20:33
von Jedmar
Was gibts noch für Bilderbücher? Tantau, Rosen-Union, Jensen, Lacon, Austin, Gönewein, Landhaus Ettenbühl das sind welche mit Bildern drin. :D (die nehm ich im Anfall von Winterdepri schon mal mit ins Bett :-X )
Probier es mal auch mit Guillot und Beales ;)

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 4. Apr 2006, 13:39
von rorobonn †
SdlM (jajaja)Ihr seht also, eure Rat/Vorschläge fallen nicht auf unfruchtbaren Boden ;DEs geht voran ;D 8)Peony
:Dfein :D

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 4. Apr 2006, 19:50
von peony
SdlM (jajaja)Ihr seht also, eure Rat/Vorschläge fallen nicht auf unfruchtbaren Boden ;DEs geht voran ;D 8)Peony
:Dfein :D
Bei Ruf hat man mir gesagt, ich soll sie lieber in den Halbschatten als in die direkte Sonne pflanzen. Seht ihr SdlM-Fans das auch so? Und muss ich dann da wirklich jedes Mal, wenns kübelt mit einer Plastiktüte die kostbaren Blütchen schützen?? Und im Winter vermutlich (Bayerisch Sibirien) komplett unter Laub begraben??? Scheint viel Aufwand zu brauchen, die Schöne.... (bin noch nicht wirklich im Fanclub)

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 4. Apr 2006, 20:23
von Mutabilis
Außerdem konnt ich mich noch gut an meine Mutter erinnern, die mit einem weißen Puder im Nylonstrumpf regelmäßig die Rosen behandeln musste :-\
Mehltau auftupfen? ;D ;D ;D

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 4. Apr 2006, 21:00
von Diana
Keine Ahnung was sie da bekämpft oder gefördert hat. In den 70ern war man offensichtlich mit Giften und chem. Wundermittelchen nicht so zimperlich?!Ich fand Rosen damals ziemlich doof. Ich glaube die haben nicht mal geduftet. Obwohl, wenn ich mir heute die DDR Züchtungen ansehe, ( HP Dresdener Rosengarten) es sind wirklich schöne Röslein dabei und einige sind sogar in einer Baumschule in meiner Nähe zu haben (Sortenliste hab ich schon ::) )Bald is ja wieder Herbst und neue Bestellungen müssen getätigt werden... :P

Re:Rosenlieferung per Katalog

Verfasst: 4. Apr 2006, 23:41
von gabeline
Bei Ruf hat man mir gesagt, ich soll sie lieber in den Halbschatten als in die direkte Sonne pflanzen. Seht ihr SdlM-Fans das auch so? Und muss ich dann da wirklich jedes Mal, wenns kübelt mit einer Plastiktüte die kostbaren Blütchen schützen?? Und im Winter vermutlich (Bayerisch Sibirien) komplett unter Laub begraben??? Scheint viel Aufwand zu brauchen, die Schöne.... (bin noch nicht wirklich im Fanclub)
Das mit dem Halbschatten kann ich bestätigen. Unsere Souvenir de la Malmaison steht so seit drei Jahren und fühlt sich ausgesprochen wohl an ihrem Platz. In diesem Winter hat sie lediglich einen Fichtenzweig zum Schattieren bekommen und es ist nichts erfroren, obwohl es wirklich garstig kalt war. Die Plastiktüte verwende lieber um in anderen Rosengärten den einen oder anderen Steckling einzutüten :). Ich finde nicht, das die Blüten von Souvenir de la M. regenempfindlicher sind, als die anderer stark gefüllter Sorten. Früher oder später heißen wir Dich willkommen im Fanclub! Bis dahin!Herzliche Grüße von gabeline