News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Efeu als Unterpflanzung für Clematis? (Gelesen 14646 mal)
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Efeu als Unterpflanzung für Clematis?
Macrantha,bis jetzt hat "Goldheart" noch nie einen Winterschaden gehabt und wir waren schon einige Male der kälteste Ort Deutschlands."Buttercup" müsstest Du über die Abtei Neuburg beziehen können, Tel.: 0 62 21 / 8 95-1 45. Die versenden und beraten auch. Die Winterhärte von "Buttercup" ist übrigens mit "gut" angegeben, d.h. dass diese Sorte nur in den rauhesten Klimazone Deutschlands nicht zu gebrauchen ist.Wenn Du Weiß-Grün lieber magst: Vielleicht wäre "Teneriffe" oder "Tricolor" etwas für Dich. Nach der Beschreibung in der Neuburger Sortenliste könnte das farblich hinkommen.Gartenlady,nur weil ich Efeu mag, empfehle ich ihn nicht als Kombinationspartner für Pflanzen, die keinen Wurzeldruck vertragen. Ich habe im Gegenteil davon ausdrücklich abgeraten, wie es andere in diesem Thread ebenfalls getan haben. Seine Wüchsigkeit kann ein dickes Plus sein, aber auch genauso gut ein Fluch. Wie bei jeder Pflanze sollte man sich sehr genau überlegen, ob und wo man sie hinpflanzt. Ich habe immer gewusst, dass eine Entscheidung für Efeu meistens eine Entscheidung fürs Leben ist und ich regelmäßig auf der Leiter stehen werde, um ihn im Zaun zu halten. "Goldheart" vergrünt nicht nur als Bodendecker, sondern leider auch durch den Schnitt. Davor liegen aber viele Jahre, in denen seine Blätter mit gelbgoldener Mitte eine dunkle Stelle aufhellen. Ich möchte ihn nicht missen, da geht es mir wie Dir. LGChristiane
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Efeu als Unterpflanzung für Clematis?
Ich sehe das Problem der Vergesellschaftung nicht im Wurzeldruck, sondern, weil die überirdischen Triebe kaum zu bändigen sind und man nicht den Efeu ständig schneiden kann, ohne die anderen Pflanzen zu beschädigen. Wurzeldruck mag es auch geben, habe ich aber noch nicht festgestellt.
Re:Efeu als Unterpflanzung für Clematis?
Oh - vielen Dank für die Adresse :DDa sollte ich dieses Jahr dann wohl wirklich mal zuschlagen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Efeu als Unterpflanzung für Clematis?
Efeu Ist das allerletzte.Wir haben letzten Sommer ein Haus gekauft.Die Front und Terasse waren mit Efeu vollgewuchert.Als erste Tat begannen wir, alles abzureissen. Das waren 27 (12ol) Säcke.Es waren meterlange Stränge an deren Ende manchmal nur ein Blatt war. Resultat:Die Holzfassade Total hin.Ebenso die Terasse.Als endlich zu sehen war, wo die Wurzeln aus der Erde kommen,dachte ich:Gut,nur noch ausgraben.Das tue ich nun in jeder regenfreien Minute.Die Wurzeln gehen in alle Richtungen und in den letzten Tagen habe ich wieder einen 12o l Sack nur mit dem Zeug voll.Und fertig bin ich nochlange nicht. Nach Lockerungen mit dem Spaten, pule ich mit Händen und kleiner Schaufel so lange, bis ich wieder ein paar Stränge habe.Der Schaden ist nicht abzusehen, unsere Holz-Terasse wurde anscheinend nur durch das Wurzelgeflecht zusammen gehalten.Alles fällt auseinander. Vielleicht ha t noch jemand einen Tip, wie ich dem ganzen ein garaus machen könnte.Aber ich glaube es bleibt bei penibler kraftaufwändiger Kleinarbeit.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Efeu als Unterpflanzung für Clematis?
Eva,Du erlebst leider die Kehrseite der "Entscheidung für das Leben". Ich kenne jemand, der Efeu von einer Steinfassade entfernt hat und dann die Fassade sandstrahlen lassen musste. Deswegen plädiere ich so nachdrücklich dafür, sich die Anpflanzung von Efeu genau zu überlegen - und ich bin ein Fan und froh, dass wir Efeu an unserem Haus und in unserem Garten haben.Ich befürchte, dass Du mit der kraftaufwändigen Kleinarbeit ganz richtig liegst. Ob hier ein Unkrautvernichtungsmittel hilft (Anwendung erfolgt über die Blätter!) vermag ich nicht zu sagen. Ich wäre auch vorsichtig damit, dicke Wurzelstränge unter der Terrasse wegzureißen. Die mögliche Folge - Instabilität - erlebst Du gerade. Ich würde lieber diesen Teil der Arbeiten im Terrassenbereich stoppen und den Neuaustrieb konsequent entfernen. Anders dürfte der Schaden nur noch größer werden.LGChristiane
Re:Efeu als Unterpflanzung für Clematis?
Danke Für die Antwort,Christiane. Es ist ein Albtraum. Habe meine Ausgrabungen wegen der Kälte vorerst gestoppt, werde aber soweit ich kann weiter graben. Es sieht schon ganz gut aus. Habe noch zwei oberirdische Wurzeln, das gibt noch Spaß bis unten runter. Die Frage ist nur, muß ich mit nachwachsen rechnen nachdem ich soviel entfernt habe?Griß Eva
Re:Efeu als Unterpflanzung für Clematis?
Hallo, ???Efeu hat ein ungeheuereres Potential. Bei uns erklimmt er eine 25m hohe Eiche und die Vögel verteilen den Samen im ganzen Garten. Er ist ein echtes Problem. Innerhalb kürzer Zeit erobert er andere Bäume und Flächen. Ich hatte an diese Eiche Cl.montana als Farbtupfer gepflanzt, mußte sie wieder wegen Kümmerwuchs verpflanzen. Es wird nicht bei einer Hecke bleiben, so wie ich Efeu kenne.
Gelbe Taubnessel (Galeobdolon luteum) ist ein ähnliches Ungeheuer als Bodendecker.Gruß Falk


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Efeu als Unterpflanzung für Clematis?
wenigstens wird hier endlich mal "tachilles" geschrieben, was efeu angeht; ich habe dem wahnsinnigen wuchs dieser pflanze schon immer mißtraut, außer in topfhaltung im zimmer...leider pflanzen neulinge bzw. unerfahrene gärtner, öfters efeu aus und werden ihm dann nicht mehr herr - genau wie eva-51 es hier geschildert hat...aber, liebe eva, das schlimmste hast du jetzt ja schon vorbei, und du wirst sehen, wenn alles wieder instand gesetzt ist, hat sich der aufwand gelohnt und wenigstens konntst du andere warnen und so vor großen fehlern bewahren....