Seite 3 von 6
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 23. Feb 2007, 21:52
von Ingeborg
Also wenn wieder wasser im garten zur Verfügungsteht gehts los. Ich glaube ja, der Formenbau ist die größere Herausforderung als die Mischerei. Brigitte sind in deinem Buch sinnvolle Tipps zum Formenbau??Ingeborg
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 20. Mär 2007, 23:41
von Ingeborg
Jetzt habe ich den alten Topf gefunden, er ist leider völlig zerbrochen und wird nur notdürftig von Draht zusammengehalten. Zur Anschauung habe ich noch ein letztes Bild gemacht:
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 21. Mär 2007, 07:42
von riesenweib
uuups die frage habe ich übersehen: ja, es sind anweisungen zum formenbau drin, ich halte sie auch für sinnvoll. ich habe eh noch was zum fotokopieren für dich, seit einem halben jahr

. vielleicht schaff ich es jetzt.

mit mir selbst...lg, brigitte
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 17. Apr 2007, 22:44
von Ingeborg
Endlich bin ich dazu gekommen meine alten Betonbälle, ca. 2001 entsatnden, zu knipsen.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 17. Apr 2007, 22:46
von Ingeborg
Oben war oben, also dort war ein klienes Loch durch das ich den Beton eingefüllt habe.Sieht es nicht aus wie der Mond?
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 17. Apr 2007, 22:48
von Ingeborg
Aber ich war zu blöd die Form zum aushärten in ein weiches sandbett zu legen. So ist der untere teil abgeplattet. So rollt mein Mond schon nicht davon.Ingeborg
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 29. Apr 2008, 18:49
von Knusperhäuschen
Heute habe ich endlich die ersten, lange geplanten Versuche mit Hypertufa gestartet. Der Sack mit Portlandzement, den ich schon letztes Jahr für diesen Zweck kaufte, ist in der Zwischenzeit im feuchten Keller verbacken, also musste ich neuen kaufen, der ebenfalls im letzten Jahr gekaufte Sack mit Torf wurde anderweitig verwurstet, es gab jetzt nur riesige, teure Torfsäcke, also hab ich die einfachste Blumenerde gekauf. Dann noch etwas Rasendünger mit Eisensulfat (Moosvernichter war mir zu teuer, eigentlich will ich unser Moos auf der Wiese ja auch nicht umbringen) zur Farbveränderung Richtung rötlich (bin gespannt, ob das geht). Perlite war jedenfalls noch genug da.Dann habe ich eine Pflanzschale für Sedum´s in einem Plastik-Katzenklo geformt (die Mischung vorher mit dem Rasendünger eingefärbt). Dann hab´ ich noch vom Discounter zwei scheußliche Plastiktöpfe für 79 Cent mitgenommen, die scheinen mir aber als Form zu taugen, und dann habe ich noch über einem großen Blumenuntersetzer einen runden Löwenkopfwasserspeier versucht zu modellieren, ich bin sehr gespannt, was daraus wird. Momentan lagert alles noch im Schuppen, da es immer wieder mal regnet....Nach dem "Auspotten" werde ich mal Fotos machen.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 29. Apr 2008, 22:38
von zwerggarten
hallo knusperhäuschen,da bin ich gespannt, insbesondere, was die farbe angeht... viel erfolg! :)den anderen thread zu hypertufa aus 2008 könnte ein/e mod ja eigentlich mit diesem hier zusammenführen?
stablilität von holzbeton
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 8. Mai 2008, 08:32
von Knusperhäuschen
So, jetzt hab´ ich was zum Vorzeigen:Den Trog habe ich nach dem Wässern (eigentlich sollte man das länger machen, aber ich war so ungeduldig) gestern bepflanzt. Die Farbe ist etwas bräunlicher, aber nicht rötlich geworden.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 8. Mai 2008, 08:33
von Knusperhäuschen
Der Löwe wartet darauf, dass wir irgendwo mal etwas mit Wasserspielen installieren, derweil bewacht er eine Gartentreppe.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 8. Mai 2008, 08:34
von Knusperhäuschen
Die Vase aus dem scheußlichen Plastikpott.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 9. Mai 2008, 10:09
von invivo
Wahnsinn!

Den Löwenkopf hast per Hand aus dem feuchten Material geformt, ganz ohne Vorlage? Respekt. Und ich fauler Hund ...

Woher kommt diese weißliche Körnung?
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 16. Mai 2008, 22:59
von Knusperhäuschen
Den Löwenkopf hab´ ich erst so aus dem Handgelenk aus dem feuchten Material geformt. Nach zwei Tagen Trockenzeit hab´ ich ihn dann noch mal mit einem Kartoffelschälmesser nachgeschnitzt, das geht sehr gut mit dem halbfesten Material. Erst habe ich mit einer Drahtbürste geschrubbt, die hat aber zuviel Material abgetragen, eine harte Wurzelbürste war viel besser. Und mit einem harten kleineren Borstenpinsel konnte man die Konturen viel besser nacharbeiten. Zwischendurch immer mit einem harten Kokos-Handfeger die Reste abfegen.Die weiße Körnung ist der verarbeitete Perlit, eine Art vulkanisches schaumiges Glas/Bims, ich hatte noch Material, das ich als Dämmschüttung in unserem Badezimmerboden verarbeitet habe, man kann auch Sämlinge darin oder mit diesem Zeug als Zugschlag drin anziehen.....Beim Hypertufa ein Zuschlagsstoff, der das Gewicht enorm verringert.
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 25. Mai 2008, 22:38
von Knusperhäuschen
Gestern habe ich alle Objekte mit Buttermilch bepinselt, ich hoffe, dass sich jetzt entsprechende Flora niederlässt, um das Ganze mit grüner Patina zu überziehen. Unser Hund war zunächst nur schwer davon abzuhalten, die Buttermilch gleich wieder abzuschlecken, fragt mich nicht, was er gestern abend noch im Garten so getrieben hat, Betonwürstchen waren das Gott sei Dank heute Morgen nicht im Garten.....

!
Re:Torfstein selber formen -- kennt das jmd.?
Verfasst: 29. Mai 2008, 23:36
von zwerggarten
knusperhäuschen, respekt!
