Seite 3 von 25

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 19. Apr 2011, 18:02
von cydora
Der Judasbaum in Pink blüht übrigen in "normalen" Jahren mindesten eine Woche nach den Tulpen.
Das erklärt natürlich einiges...

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 25. Apr 2011, 21:01
von Acanthus
Dieser Tage hat mir eine Nachbarin ein Prospekt vom Hermannshof mitgebracht, und außerdem einen Flyer: In drei Wochen, nämlich am Wochenende des 14./15. Mai verkauft der Hermannshof Stauden aus dem eigenen Bestand! Bekanntlich läuft bei ihnen ja seit Jahren eine Sichtung von Präriestauden, also gehe ich davon aus, daß es aus diesem Sortiment auch etwas zu kaufen gibt! :D

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 25. Apr 2011, 21:07
von Treasure-Jo
Dieser Tage hat mir eine Nachbarin ein Prospekt vom Hermannshof mitgebracht, und außerdem einen Flyer: In drei Wochen, nämlich am Wochenende des 14./15. Mai verkauft der Hermannshof Stauden aus dem eigenen Bestand! Bekanntlich läuft bei ihnen ja seit Jahren eine Sichtung von Präriestauden, also gehe ich davon aus, daß es aus diesem Sortiment auch etwas zu kaufen gibt! :D
...erzähl das bloß nicht rum, sonst sind "meine" Raritäten weg. ;) Klar, es gibt auch immer Präriestauden, einige exklusiv nur hier.

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 25. Apr 2011, 21:34
von Elro
Also ganz ehrlich, der Frühjahrverkauf im Hermannshof fand ich immer enttäuschend. Es gab fast nur Standartware, so wie Lavendel, Rosmarin und Tagliliensämlinge ohne Namen für teures Geld. Vor Jahren war das nicht so.

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 26. Apr 2011, 13:40
von Acanthus
Oha Elro, das trifft sich ja gut, daß Du schon mal dort warst. Gibt es dort aber vielleicht ein paar nette Hostas? :P

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 26. Apr 2011, 14:02
von Treasure-Jo
...Hosta gibt es da zu 99% keine!(aber in 30 min Entfernung zum Hermannshof bei einer Gärtnerei in Speyer, über 200 Sorten, da kann man das Angemehme mit dem Nützlichen verbinden)

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:09
von Elro
Stimmt, ein Ausflug zu Kirschenlohr lohnt immer ;)Wenn ich mich recht erinnere sind ein Teil der Stauden die im Hermanshof verkauft werden meist von der Gärtnerei Till Hofmannhttp://www.die-staudengaertnerei.de/Das sind gute und meist auch sehr preiswerte Pflanzen.Wenn man hinfährt am besten pünklich um die Einlaßzeit eintreffen, sonst ist das wenige Besondere schon weg.

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 2. Mai 2011, 20:47
von Treasure-Jo
Letzte Tulpenbilder aus dem Hermannshof vom 1. Mai 2011:Bildvergehende Cercis- und Tulpenblüten fast Ton in TonBildein fast "weißes Beet" mit einem weißen Flieder Bild

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Mai 2011, 06:52
von Paulownia
Puh, diese Tulpen in Schlüpferrosa. Jo, das Bild hättest Du ruhig kleiner einstellen können ;)

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Mai 2011, 11:15
von Treasure-Jo
...diese Assozationen waren mir fremd. ;)

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Mai 2011, 13:18
von carabea
Ich käme auch nicht unbedingt auf den Gedanken, Tulpen in diesen Farbtönen zu kombinieren - aber das unterste Bild mit den Alliümern ist definitiv toll! :D

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 3. Mai 2011, 13:51
von Landpomeranze †
Ich käme auch nicht unbedingt auf den Gedanken, Tulpen in diesen Farbtönen zu kombinieren - aber das unterste Bild mit den Alliümern ist definitiv toll! :D
ich finde die Kombi absolut nachahmenswert, vielleicht noch ergänzt mit sehr dunkel purpur Tulpen :DLeider fehlt mir der große Cercis für den Hintergrund.

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 15. Mai 2011, 19:28
von Acanthus
Sooo, am Samstag war ich im Hermannshof. Es stimmte schon, gar so viel Auswahl an Stauden war nicht, aber es fanden sich doch ein paar interessante Kleinigkeiten, eine Minihosta "Lemon Lime" mußte mit 8), ebenso ein Carex. Leider neigt sich die Päonienblüte bereits dem Ende zu, aber es gibt doch noch einiges zu sehen; schön mit ihren von creme über apricot bis pfirsichrosa changierenden Blüten war "Coral Charm". Auch die schwarzrote "Black Pirate" hatte es mir angetan. Der Mohn ist in Blüte gegangen. Interessant allemal der Kiesgarten und auch die Schattenpflanzungen. Leider ließen sich nicht in allen Fällen die Schilder mit den Namen auffinden- zum Teil wohl überrannt von den Pflanzen...- auf jeden Fall ist ein Besuch lohnend! :D

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 15. Mai 2011, 20:36
von Treasure-Jo
Ich war natürlich auch auf Motiv- und Pflanzenjagd. Letztere zumindest war erfolgreich. Einige besondere Pflanzen aus der Prärie, die es in D nur im Hermannshof gibt (z.B. zwei Gräser: Sitanion hydterix = Mähnengerste, Elymus cinereus, ein neue Goldrute: Solidago petioaris var. angusta, Glandularia canadensis....)Hier noch einige Bilder:BildDas "Kreta-Beet": eine mediterrane Steppenheide BildVor dem Gärtnerhaus: Einige frostempfindliche, mediterrane RaritätenBildDas Staudenbeet am Teich (kürzlich schon mal gezeigt), jetzt mit Hemerocallis middendorfiiBildStaudenliste des TeichbeetesBild...eines der Päonienbeete (mit div. blauen Geranium unterpflanzt und mit Lavasplitt gemulcht)Bild..und last but not least das Salbei-Schafgarbenbeet mt Allium giganteum, div. Salvia nemorosa und Phlomis maximowiczii

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 15. Mai 2011, 20:39
von max.
@#43sehr schönes bild!pflanzen von südlichen trockenstandorten sind in diesem frühjahr und an diesem standort sicher besonders prachtvoll.